Was für Werkzeug verwendet ihr zum aus- und wieder einpressen von Lagern (z.B. Freilauflager) oder Motorwellen?
In der Bucht gibt es ja einige Pressen zur Auswahl, wieviel Tonnen Presskraft wird denn benötigt für z.B. ein 700er Rex Freilauflager?
Was für Einsätze nehmt ihr? So ein klassischer Druckstücksatz enthält ja eher Werkzeuge für 1:1 "Nachbauten".
Also Tonnen zum Ein/Auspressen von Lagern am 700er brauchst schonmal garnicht. Mit ner Tonne (1000kg) würdest alles zerstören.
Ich nutzte immer nur einen Schraubstock und die Nüsse ausm Ratschenkasten, funktioniert wunderbar. Große Nuss zum Unterlegen damit ein Freiraum entsteht, mit passender kleineren Nuss aufs Lager...
Habe mir von einem Bekannten einen Satz Stahlrörchen mit div. Durchmessern, und passende Bolzen auf einer Seite sauber Plandrehen lassen.
Damit lassen sich Wellen sehr einfach auspressen, und es ist sichergestellt, das sich die z.B. die rel. weiche Motorglocke nicht verzieht, da der Wellensitz schön plan aufliegt.
Ich habe eine Drehdornpresse 1t um €54.-
Zum einpressen bzw. auspressen von Nadellager (Freilauf) brauchte es schon ein bisschen Schmackes.
Ja, genau an sowas dachte ich auch. Was für Presswerkzeuge nimmst Du, auch Nüsse aus dem Steckschlüsselkasten? Ich habe leider niemanden, der mir da was passendes drehen könnte.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da man damit nur auf die Innenringe des Lagers drücken kann. Damit zerstört man das Lager doch unweigerlich.
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da man damit nur auf die Innenringe des Lagers drücken kann. Damit zerstört man das Lager doch unweigerlich.
Habe auch schon Lager damit raus bekommen, ohne sie zu zerstören! Wenn die Passung nicht die engste ist, oder man bei engeklebten Lager den Lötkolben benutzt, dann passts meisten. Man sollte halt behutsam das Lager raus schlagen...
Wenn es sowieso defekt ist, ists sowieso egal!
Gerade gestern hatte ich es in Verwendung. Dort konnte ich auch nur an den Innenring gehen, da auf der anderen Seite ein Bund war und ich es dadurch nur in eine Richtung raus schlagen konnte...
Wie soll das Tool den funktionieren? wird dann das lager über den innenring reingetrieben??? Was dümmeres kann man ja kaum bei einem neuen Lager machen...
Radikal G20FBL
800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
MZ-24 Pro
Das sollte kaum jemand davon abhalten ihn auch als "Eindrücker" zubenutzen
Das ist dann wohl klassisches "learning by doing"
Manche brauchen das ja, und meinen dass man gute Ergebnisse auch bekommt wenn man Werkzeuge nicht bestimmungsgemäß verwendet.
Die meisten werden aber sicherlich schon "alt genug" sein
Das wichtigste ist das man Lager nie rein oder raus klopft, immer stetig und gleichmäßig pressen.
Das geht halt nur mit einer Presse oder zur Not auch Schraubstock.
Beim klopfen sind die Lager nach dem Einbau schon nicht mehr in Ordnung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar