ich suche nach guter Literatur zum Thema Rumpf in Holzbauweise für Helis. Einen erneuten Anstoß gab jetzt erst wieder ein Artikel in der aktuellen Ausgabe des Rotor Magazin's.
Ich habe vor einiger Zeit schon einmal einen Bootsrumpf und ein Flächenmodell so aufgebaut. Letzteres mit mäßigem Erfolg.
Ich hab mich auch schon einmal damit auseinander gesetzt, habe aber dann doch nichts gebaut.
Ich kenne drei Modellbauer, die so etwas schon mehrfach getan haben und habe mich mit denen unterhalten.
Für jemanden, dem Holzbauweise kein Fremdwort ist, sollte so etwas zu schaffen sein.
Man wird natürlich anhand von Dreiseitenansichten und Spantenrissen den Plan selbst zeichnen müssen, im allgemeinen reicht es, eine grobe Entwurfsskizze zu zeichnen und frei Hand zu bauen.
Wichtig ist eine sinnvolle Spantenplanung, dann einige Kieferngurte einplanen und das Grundgerüst steht.
Der Heckausleger benötigt ebenfalls eine ausreichende Anzahl von Gurten, im meist vorhandenen Knickbereich zum oben liegenden Heckrotor müssen Spanten über Eck verzapft werden.
Man kann zur Verbesserung der Torsionsteifigkeit auch am Innenring der Spanten Gurte vorsehen (praktisch als Doppelschale, wobei nur die Aussenseite beplankt werden muss.
Spanten sollten ferner da sitzen wo Kräfte eingeleitet werden (Mechanikkomponenten, Fahrwerk)
Ein ßberzug mit 20gr Gewebe bildet die Grundlage für den Lackaufbau.
Ideen zur sinnvollen Anordnung und Dimensionierung sieht man gut auf den Bauanleitungen der Holzrümpfe von Approach Engineering:
Vielleicht wäre es auch eine gute Idee, zur ßbung erst einmal solch einen Bausatz zu ordern.
Wer den hinbekommt, schafft dann auch einen Eigenbau.
Es gibt derzeit zwei Cobras und zwei Apaches in verschiedenen Größen, wobei die kleineren wohl verbreiterte Rümpfe haben, um die Hauptzahnräder der Mechaniken aufzunehmen.
Speziell für Helis gibt es keine Literatur was Rumpfbau aus Holz in Spantenbauweise angeht. Da muss man sich schon im Schiffmodellbau umsehen. In diesem Bereich gibt es einige gute "Fachbücher".
Es gibt zwei gängige Methoden Spanten zu zeichnen. 1. Auf die gute alte traditionelle Weise. Dazu braucht man eine sehr gute Dreiseitenansicht eines Helis, aus der man die einzelnen Spanten per Hand herauszeichnet.
Oder 2. über CAD. Durch "umwandeln" der Datei eines "3-D"-Modells kann man dieses im CAD-Programm "zerschneiden" und daraus die Spanten erzeugen. Das erfordert natürlich sehr gute Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen.
In einigen anderen Foren (vielleicht auch hier) sind hierüber sehr interessante Bauberichte veröffentlicht. Nicht nur im Heli-, insbesondere auch im Jetbereich! Vom Prinzip und vom Ablauf ist es das Gleiche.
Hallo Uwe,
wenn Dir die Sache einfach machen möchtest, schau mal auf Page Redirection. Das Programm devFus ist für Flugzeugrümpfe gedacht, geht natürlich auch für Helis ( mit kleinen Einschränkungen ) Du kannst das Programm runterladen und kostenlos testen, nur nichts ausdrucken oder Fräsdateien ausgeben.
Mit ein bischen tüfteln kommt man hier sehr schnell zu einem guten Ergebnis ! Wenn Du die Teile fräst oder fräsen lässt ist das am Ende fast wie einen Baukasten zusammenbauen. Der für die Freischaltung aufgerufene Kurs ist ( finde ich ) sehr fair.
Hallo Jürgen,
hab noch die "alte"2.02er Version, die geht sehr gut, über das Upgrade denke ich noch nach, aber die zusätzlichen Möglichkeiten der neuen Version brauche ich eigentlich nicht. Habe die CAM-Version, sonst ist nix mit Fräsdatenexport Habe mit mit dem Programm den Rumpf meiner MD 80 (Airliner) entworfen und die Spanten auf meiner CNC Fräse gefräst. Passt alles "saugend" zusammen. Macht Spaß !
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar