Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • grinsekater
    Senior Member
    • 07.07.2010
    • 1917
    • Peter
    • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #76
    AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

    Moin Christian,

    Nein, bin noch nicht weiter. Hatte die Woche viel zu tun. Aber ich bleibe dran.

    Gruß Peter
    [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
    [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

    Kommentar

    • Ralph Daum
      Member
      • 26.09.2010
      • 402
      • Ralph
      • Braunschweig/ MFG Wipshausen

      #77
      AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

      Guten Morgen an alle "Vollriemler".

      Beim Lesen fällt mir wieder auf das der Riemen weder am Motorritzel noch am HZR "geführt" wird. Hingegen ist der Heckriemen immer in Führung!

      Warum wird das vernachlässigt?

      Reicht beim Heli die Drehzahl nicht aus das der Riemen sich doch mal abdreht??
      [FONT="Comic Sans MS"]Wildflieger...nein Danke. Ich fliege zahm.[/FONT]

      Kommentar

      • AlexM78
        Member
        • 17.02.2011
        • 838
        • Alexander
        • Münster bei Dieburg

        #78
        AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

        Normalerweise sind am Motorritzel ja Bordscheiben dran, damit der Riemen geführt wird, und nicht runterspringen kann.

        Im Bild mein Vooshee.
        Angehängte Dateien

        DX7s - IISI - VOOSHEE 700 Unique - PreSeries BANSHEE 700 LE - BLEX 130 V2

        Kommentar

        • Harald 365
          Senior Member
          • 17.08.2011
          • 3667
          • Harald
          • MFC Neu-Ulm

          #79
          AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

          Zitat von Ralph Daum Beitrag anzeigen
          Guten Morgen an alle "Vollriemler".

          Beim Lesen fällt mir wieder auf das der Riemen weder am Motorritzel noch am HZR "geführt" wird. Hingegen ist der Heckriemen immer in Führung!

          Warum wird das vernachlässigt?

          Reicht beim Heli die Drehzahl nicht aus das der Riemen sich doch mal abdreht??
          GM Ralf, beim Heckriemen hast einen ganz anderen ( längeren ) Weg, zudem
          ist der HR-Riemen dünner

          Kommentar

          • Rolf Ho
            Member
            • 27.12.2006
            • 535
            • Rolf
            • Libelle Enger

            #80
            AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

            Ein Riemen muß immer geführt werden. Dies macht man normalerweise bei dem kleineren Rad, am Motorritzel. Das große Rad braucht dann keine Führung.

            Gruß
            Rolf

            Kommentar

            • kollech1
              Gelöscht
              • 08.10.2012
              • 1510
              • Christian
              • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

              #81
              AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

              Zitat von Ralph Daum Beitrag anzeigen
              Guten Morgen an alle "Vollriemler".

              Beim Lesen fällt mir wieder auf das der Riemen weder am Motorritzel noch am HZR "geführt" wird. Hingegen ist der Heckriemen immer in Führung!

              Warum wird das vernachlässigt?

              Reicht beim Heli die Drehzahl nicht aus das der Riemen sich doch mal abdreht??
              naja genau das ist so ein Punkt was im Moment im Netz ziemlich diskutiert wird, einige sind sich sicher das es sich hier um einen Konstruktionsfehler handelt, der Hersteller hingegen sagt alles i.O und durchdacht.

              Kommentar

              • Jürgen F.
                Senior Member
                • 26.11.2008
                • 2625
                • Jürgen
                • 59174 Kamen

                #82
                AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                Sprechen wir noch allgemein von Riemenführungen bei Heliantrieben oder meinst Du plötzlich was spezielles???

                Welcher Hersteller ist hier gemeint?
                Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                Kommentar

                • kollech1
                  Gelöscht
                  • 08.10.2012
                  • 1510
                  • Christian
                  • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                  #83
                  AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                  Hy Jürgen,

                  ich habe hier den Riemen von Protos Max angebsprochen.

                  Wurde einige Post zuvor hier ins Spiel gebracht.

                  lG

                  Kommentar

                  • Thomas L.
                    Senior Member
                    • 14.02.2013
                    • 2867
                    • Thomas

                    #84
                    AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                    Hallo grinsekater Peter,

                    bist Du Dir sicher, dass die Passungenauigkeit des Zahnriemen zum Riemenrad, vom "schlechten" Riemenrad kommt ? Ich hatte auch schon so einen Fall, allerdings bei einem gefrästen Riemenrad aus Aluminium. Habe zur Kontrolle mal den Heckriemen (mit gleicher Verzahnung) darübergelegt und der passte! Bei mir war eindeutig der Antriebsriemen schlecht. Nach Austausch des Antriebsriemen passte alles.

                    Grüßle Thomas

                    Kommentar

                    • grinsekater
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 1917
                      • Peter
                      • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                      #85
                      AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                      Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                      bist Du Dir sicher, dass die Passungenauigkeit des Zahnriemen zum Riemenrad, vom "schlechten" Riemenrad kommt ?
                      Das Problem hatte ich beim Protos MAX V1, da habe ich mit 2 Riemen getestet, nach Umbau auf V2 mit neuem Riemen und neuem Riemenrad besteht das Problem noch immer. Vielleicht sollte ich mal einen anderen Riemen von einem anderen Hersteller testen.

                      Gruß
                      Peter
                      [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                      [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                      Kommentar

                      • kollech1
                        Gelöscht
                        • 08.10.2012
                        • 1510
                        • Christian
                        • TIROL / MFC Wörgl-Kundl

                        #86
                        AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                        Peter, ich gehe auch genau diesen Weg hab mir heute diesen hier bestellt.

                        0150 S3M 657 Zahnriemen STS S3M 657 - 15 mm, 24h Lieferservice. Sofort lieferbar. Besuchen Sie unseren Zahnriemen-Shop.


                        wechsle also von GT3 auf S3M..bin schon gespannt

                        denke das hier ist der originale was MSH verwendet:



                        lG
                        Christian

                        Kommentar

                        • Harald 365
                          Senior Member
                          • 17.08.2011
                          • 3667
                          • Harald
                          • MFC Neu-Ulm

                          #87
                          AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                          Hallo an Alle, da letztes Jahr ja schnell vorbei war, konnte ich erst dieses
                          Jahr meine geänderte Riemenübersetzung testen

                          BL -> Turnigy Aerodrive SK3 - 6354-260kv Brushless Outrunner Motor (EU Warehouse) 14 Poler von BrushlessTuning.de auf 415 KV umgewickelt
                          ( s. Bilder 1+2 / 3 so sah er mal aus )

                          Riemenatrieb von Mädler 60 Z zu 13 Z = 4,61 / Riemenbreite 16mm

                          Akku = 5 S Turnigy /4000 mAh / 30-40 C, 2St.parallel geschaltet!

                          Regler = YEB 150 Amp.

                          Heligröße 700er mit Rumpf ca. 4,7 - 4,8 Kilo , s. Bild

                          Flugzeit zwischen 13 - 15 Min -> Rundflug / schnelle Kurven / Turns

                          BL / Regler leicht warm, Akku´s eher kalt

                          Den BL kann man auch auf 499 KV wickeln lassen, oder bei 415 KV mit 6 S
                          betreiben.

                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • freakystylez
                            Senior Member
                            • 09.08.2011
                            • 9332
                            • Stefan
                            • Mal hier,... mal da... :)

                            #88
                            AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                            Hi,

                            was mir schon eine ganze Weile durch den Kopf geht:

                            Wenn ein Riemen Durch eine Umlenkrolle in Position gehalten wird (Riemen näher am Riemenrad -> Mehr Zähne im Eingriff), ist es dann entscheidend, in welchem Winkel der Riemen verläuft?

                            Ich meine damit, ob der Antrieb dann dadurch mehr Energie "frisst"?

                            Im speziellen Fall geht es hierrum:



                            Für mich sieht das aus, als würde das doch sehr viel Energie schlucken, als wenn der Motor und die erste Getriebestufe tauschen würde und dadurch der Hauptriemen kürzer wäre...

                            Ich hoffe, ich habe das deutlich genug rüber gebracht, was ich meine... ^^

                            gruß
                            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                            Kommentar

                            • Harald 365
                              Senior Member
                              • 17.08.2011
                              • 3667
                              • Harald
                              • MFC Neu-Ulm

                              #89
                              AW: Fach / Diskussionsthread zum Vollriemenantrieb im Heli

                              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen

                              Für mich sieht das aus, als würde das doch sehr viel Energie schlucken, als wenn der Motor und die erste Getriebestufe tauschen würde und dadurch der Hauptriemen kürzer wäre...

                              Ich hoffe, ich habe das deutlich genug rüber gebracht, was ich meine... ^^

                              gruß
                              He, das geht glaube ich wegen dem großen Riemenrad nicht !?...( scheint das der
                              Durchmesser größer ist als der BL an sich )

                              zu Deiner Frage, der Riemen frisst nur dann Energie wenn er falsch..( zu stramm )
                              gespannt ist!
                              Das habe ich bei meinen einstufigen Riemenantrieben auch schon festgestellt
                              Ist ein bisschen probieren, zu stramm ist nix und zu locker auch nicht

                              Zudem kommt es auch auf den Riementyp selber an!...wenn die Zähne nicht
                              hoch genug sind brauchst natürlich mehr Spannung als bei einem Riemen, wo die Zähne höher sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X