Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #1

    Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

    Hy Leute,

    Kann mir vielleicht jemand bei der Kugellagersuche etwas helfen. Ich hatte am Heck meines 450ers einen Lagerschaden und das Lager hat sich dann in der Fassung gedreht, sodass ich jetzt Luft zwischen neuem Lager und der Passung habe. Das konnte ich zwar leicht mit grünem Loctite beseitigen, aber jetzt fehlt der Druck von außen, der die Lagerluft anscheinend minimiert.

    Kennt jemand eine Addresse wo es kleine Lager wie das mf693zz (3x8x4 mit Flansch) mit kleiner Lagerluft gibt? Also C2 oder C1?
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen
  • Michi-Seibi
    Senior Member
    • 08.07.2015
    • 1176
    • Michael
    • München

    #2
    AW: Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

    Bei kugellager express habe ich andere Lager mit kleinerer Lagerluft gefunden. Dort kannst du mal schauen.
    LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
    Specter 700

    Kommentar

    • Blade Breaker
      Senior Member
      • 04.05.2013
      • 1224
      • Lukas
      • Tirol

      #3
      AW: Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

      Ja war meine erste Anlaufstelle. Haben auch nir die normalen CN (normale Lagerluft) und die C3 (erhöhte Lagerluft)
      Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

      Kommentar

      • Michi-Seibi
        Senior Member
        • 08.07.2015
        • 1176
        • Michael
        • München

        #4
        AW: Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

        ach stimmt, dann war das erhöhte Lagerluft.
        Wieso kaufst du kein neues Heckgehäuse, damit die Passung weder passt? Vielleicht verstehe ich dein problem aber auch falsch
        LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
        Specter 700

        Kommentar

        • michamerlin
          Member
          • 24.10.2003
          • 875
          • Michael

          #5
          AW: Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

          Hallo Leute da seid ihr auf dem Holzweg.
          Die erhöhte Lagerluft oder verringerte hat absolut nichts mit dem Aussendurchmesser zu tun. Da geht es um die Luft (Spiel) im Lager.
          Bei Methanolmotoren die im Rennbetrieb eingesetzt werde sind zum Beispiel C3 Lager verbaut.

          Hier noch ein Link der es genau erklärt.

          GMN Rillenkugellager / Technik / Lagerluft

          Gruß Micha
          Zuletzt geändert von michamerlin; 22.08.2016, 23:32.

          Kommentar

          • Breiti
            Helischule
            • 16.08.2014
            • 1513
            • Christian
            • Amberg-Sulzbach

            #6
            AW: Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

            Hallo Micha,

            was willst du eigentlich jetzt erreichen?
            Soll das neue Kugellager mit verringerter Lagerluft die ausgeschlagene Lageraufnahme kompensieren? Das wird nicht funktionieren.
            Oder willst du eine generelle Verbesserung erreichen?
            Dann nimm trotzdem CN-Lager, aber von einem Markenhersteller. Der hat bestimmt eine geringere Streuung als ein schlechtes C2-Lager und wenn du dafür einmal mehr im Jahr deine Lager kontrollierst und ggf. austauschst, hast du selbst auch eine Qualitätsverbesserung und erhöhte Betriebssicherheit bei deinem Heli erreicht.

            Dein im ersten Post erwähnter "...Druck von aussen, der die Lagerluft minimiert..." ist leider nicht richtig.
            Ein weicheres Material, wie Kunststoff oder Alu wird niemals Druck auf ein Kugellager von außen nach innen übertragen, um die Lagerluft zu minimieren.

            Wenn deine Lagerpassung zu viel Spiel hat: Teil austauschen.


            Gruß
            Breiti
            Breiti's Helischule

            Kommentar

            • Blade Breaker
              Senior Member
              • 04.05.2013
              • 1224
              • Lukas
              • Tirol

              #7
              AW: Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

              Das mit dem Druck von Außen hab ich bei der SKF Homepage gelesen. Wird sich aber vermutlich auf eingepresste Lager beziehen.

              Die verbauten Lager sind Markenlager (Bocca Bearings) und keine NoNames.

              Aber wie gesagt: Das Lager konnte ich mit grünem Loctite in die Fassung kleben. Das bewegt sich jetzt keinen cm mehr auch die Welle hab ich in das Lager geklebt um eine eventuelle Besserung zu erzielen. Aber ich hatte noch immer ein Spiel von ca 0.5mm ganz vorne bei der HeRoWelle wo die Blatthalter waren und dadurch enorme Vibrationen. Man konnte auch gut sehen wie der innere Ring des Lagers wackelte.

              Hab aber trotzdem eine Lösung gefunden:
              Mein Heckrotorgehäuse ist ja auf einer Seite offen. Bei dieser Seite hab ich das Lager rausgenommen, eine kleine Beilagscheibe dazugegeben und das Lager wieder mit den beiden Schrauben soweit reingedreht, dass die Lager etwas vorgespannt sind und somit auch 0,0 Spiel/Lagerluft haben. Würde ich die Schrauben noch weiter anziehen, würden sie schwergängig laufen. Jetzt sind auch endlich diese hochfrequentigen Vibrationen weg, die mir die Heckfinne und Heckstreben aufgeschauckelt haben.

              20160823_201941.jpg
              20160823_201921.jpg
              Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

              Kommentar

              • Breiti
                Helischule
                • 16.08.2014
                • 1513
                • Christian
                • Amberg-Sulzbach

                #8
                AW: Miniaturkugellager mit wenig Lagerluft?

                Hallo Micha,

                gut gelöst. Die nächste Zeit noch mal genauer beobachten und dann sollte es langfristig passen.


                Gruß
                Breiti
                Breiti's Helischule

                Kommentar

                Lädt...
                X