Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Hi,
ich hab in meinem bisherigen Auto das immer mit Spanngurten gemacht, aber das nervt auf Dauer. Jetzt hab ich mich mal nach Schnellverschlüssen umgesehen, auch was schönes gefunden:
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Moin,
kommt bisschen auf dein Brett an.
Wenn es relativ breit ist, also nicht zum Kippen neigt, sondern du lediglich was gegen das Rutschen suchst, dann versuch mal Anti-Rutschpads drunter zu kleben.
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Ich habe es so gelöst...
In das untere Brett von unten eine Einschlagmutter (z.B. Hornbach Baumarkt) rein und das obere Brett bekommt ein Durchgangsloch für eine Flügeldingsbums-Schraube (z.B. Hornbach Baumarkt).
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Hallo,
also kippen oder nicht, Ihr kennt meinen Fahrstil nicht
Im Ernst, das soll sicher sein, ich fahre teilweise weite Strecken, auch Landstraße die eher Achterbahn ist
Das mit den Einschlagmutter / Flügelschraube ist ne gute Idee, ist die 'Low-Budget' Lösung des Schnellverschlüsse und vermutlich kosten/Nutzen mäßig die deutlich bessere Variante.
Wenn aber jemand noch ne Bessere Idee hat (gute Verbindung aber schneller zu lösen/fixieren), dann gerne her damit!
Viele Grüsse
Andre
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Wenn Du das Brett genauso gross machst wie der Kofferraumboden, dann kann nichts verrutschen oder umkippen. Sperrholz reicht da voellig, d.h. es wird auch nicht zu schwer.
Wenn Du das Brett genauso gross machst wie der Kofferraumboden, dann kann nichts verrutschen oder umkippen. Sperrholz reicht da voellig, d.h. es wird auch nicht zu schwer.
Das stimmt, wenn jedoch die Sitze runterklappst, sieht es wieder anders aus.
Spannendes Thema, den ich bin auch auf der Suce nach DER Lösung
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Hi,
ja, so ein großes Brett hab ich sogar, wenn ich auf Treffen oder Wettbewerbe fahre. Aber das ist mir für den Alltag zu umständlich. Ich bin da schon faul
Viele Grüsse
Andre
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Hi,
das ist die günstige Variante, die aber nicht funktioniert wenn der Boden dicker als ein paar Millimeter ist. Die Schnellverschlüsse (Deinem Link sehr ähnlich) die man für den dicken Boden verwenden könnte sind aber leider deutlich teurer...
Viele Grüsse
Andre
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Ich würde ein langes Brett nehmen (Länge so breit wie der Kofferraum, Breite ca. 20cm), das quer in den Kofferraum, darauf die Helis anschnallen mit deinen Heli Transporthaltern. Dann kann in Kurven schon mal nichts zur Seite kippen.
Gegen Verrutschen nach vorne beim bremsen würde ich das mit ßsen und Expander lösen.
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Hallo Andre,
das Problem ist, dass der Kofferraumboden selbst meist nicht sehr gut befestigt ist. Er ist oft nur lose eingelegt und eignet sich daher kaum für eine kraftschlüssige Verbindung mit Deinem Transportbrett.
Wenn Dein Auto Zurrösen hat, würde ich das Brett dort verzurren, ich nutze dafür Gurte, die mal Füsse an Rennradpedale hielten. Sie sind stabil, ausserdem schnell und stufenlos verstellbar.
Eine andere Möglichkeit wäre Velcro-Stoff auf der Unterseite des Brettes. Vollflächig bezogen, bekommst Du es nicht mehr ab
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Hi,
wenn Dein Auto normal aus Stahlblech ist sollte unter der Kofferaumverkleidung auch Stahlblech vorhanden sein. Ans Hubibrett zwei fette Magnete und das Ding steht ruhig . Das müssen nicht umbedingt teure Neodym Magnetklötze sein dicke Ferritmagnetringe aus Papas alten Lautsprecherboxen tun es auch ,genauso gibt es Spiegelmagnetbefestigungssets . Da ist ein stück Blech mit Magnet drin . Muss man nur etwas kräftiger zupacken beim Herausholen . Noch Eleganter sind Magnetspannplatten wie sie zb. auf Schleifmaschinen oder auch anderen Werkzeugmaschinen verwendet werden. Dort ist der Magnet drehbar gelagert und kann durch verdrehen quasi An und Abgeschaltet werden . Einfach je nach ausrichtung der Feldlinien werden sie Kurzgeschlossen oder zum Werstück hin aufgemacht ,das dann recht stark angezogen wird . Findet man vielleicht irgendwo im Netz für Günstig . Das läst sich halt durch umlegen eines Hebels an- und abschalten .
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Vielleicht lohnt sich auch mal der Blick eine Etage tiefer. Mein Ersatzrad ist mit einem Bolzen ( M12, M14 oder sowas in der Richtung) befestigt. Wenn man sich eine passende Gewindestange besorgt, wäre eine sichere Befestigung einen Brettes in alle Richtungen gewährleistet. Kommt evtl. auch aufs Fahrzeug drauf an.
Mit den Zurrösen hab ichs beim letzten Auto gemacht, das ist mir aber zu kompliziert.
Klett hatte ich zusätzlich drunter, alleine würd mir das nicht reichen.
Magnete...mh, weis nicht, die müssten schon richtig stark sein und vermutlich dann entsprechend teuer.
Viele Grüsse
Andre
If you can't explain it simply, you don't understand it well enough
AW: Brett mit Brett (Kofferraumboden) verbinden - schnell und einfach lösbar
Ist der obere Kofferraumboden draussen? Falls ja könntest dir ein Brett zu schneiden, das genau links und rechts zwischen die "Stege passt, wenn die Stabil genug sind, oder diese mit Metallwinkeln verstärken. Zum montieren des Bretts in der Mitte durchsägen und ein Schanier verschrauben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar