Mechanik Einbau bei Scale Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herbierotor
    Member
    • 11.08.2015
    • 181
    • Herbert
    • Salzkammergut

    #1

    Mechanik Einbau bei Scale Heli

    Hallo Zusammen!

    Da ich mich nun nach mehreren Besenstiel Helis an den ersten Semi-Scale wage, eine Grundsatzfrage:
    Soll die Mechanik möglichst starr an das Rumpfbrett angekoppelt werden (ZB Alu-Winkel o.ä), oder eher weich/dämpfend. Original sind bei meinem Rumpf (Roban Hughes 500E) Holzblättchen dabei, aus denen man zwei Befestigungskonsolen bauen kann. Nachdem ich die Mechanik ziemlich hoch aufbocken muss, erscheint mir diese Befestigungsart eher fragil.

    Für Tips wäre ich sehr dankbar!
    LG, Herbert
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12083
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #2
    AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

    Ich habe meine immer starr mit der Grundplatte verbunden.
    Wenn es nötig war habe ich bei einer eventuell vorhandenen seitlichen Abstützung (an der seitenwand des Helis) eine Gummilagerung genommen.

    Das kommt aber auch immer auf den Heli an, ob man seitlich gummi- oder fixlagert.

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Doktor_Rotor
      Senior Member
      • 31.05.2016
      • 1052
      • David
      • Gelsenkirchen

      #3
      AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

      Um welche Größe geht es ?

      Kommentar

      • herbierotor
        Member
        • 11.08.2015
        • 181
        • Herbert
        • Salzkammergut

        #4
        AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

        Geht um einen 450er / TT E360 Mechanik.
        Bin auch am überlegen, wie ich die Akkubefestigung löse. Die Originalbefestigung ist mir zu kurz.
        Unten im Rumpf wäre genug Platz, hab aber etwas Sorge, dass sich die Sache ev. aufschaukelt. Dachte daran, die Mechanik mit Aluwinkeln (so wie Du) zu befestigen, die Winkel nach vorne zu verlängern und da den Akku drauf zu befestigen.
        Zuletzt geändert von herbierotor; 27.01.2017, 08:55.

        Kommentar

        • Thoemse
          Senior Member
          • 10.01.2016
          • 1090
          • Thomas
          • Vorarlberg, Österreich

          #5
          AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

          Zitat von herbierotor Beitrag anzeigen
          450er
          Im 450er würde ich die Mechanik einfach fixieren.
          Habe selber einen Hughes 500E Semiscale in der Größe.
          Ich habe den Align Rumpf, der nicht mehr ganz zu meiner Mechanik gepasst hat.
          Im Align Rumpf sind die Spanten bereits fix verklebt und das funktioniert auch ganz gut so.
          Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

          Kommentar

          • Doktor_Rotor
            Senior Member
            • 31.05.2016
            • 1052
            • David
            • Gelsenkirchen

            #6
            AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

            Da kann ich vllt tatsächlich helfen. Bei mir läuft der Heli vibrationsfrei und ohne Probleme und abstützen musste ich nichts.

            Vorab solltest du die Plexi Heckfinne aus Balsa nachbauen denn die Originale verursacht übelste Schwingungen und ist zu schwer.

            Packst du den E-360 da rein ?

            Edit: E360 dachte ichs mir doch
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • herbierotor
              Member
              • 11.08.2015
              • 181
              • Herbert
              • Salzkammergut

              #7
              AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

              Ja genau!
              Hab Deine hilfreichen Beiträge schon mit viel Vergnügen gelesen!
              LG, Herbert

              Wie hast Du das mit dem Akku gelöst?

              Kommentar

              • Doktor_Rotor
                Senior Member
                • 31.05.2016
                • 1052
                • David
                • Gelsenkirchen

                #8
                AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                Zitat von herbierotor Beitrag anzeigen
                Ja genau!
                Hab Deine hilfreichen Beiträge schon mit viel Vergnügen gelesen!
                LG, Herbert
                Ein Nachteil mit dem E360 ist ja das er hinten etwas rausschaut.

                Die Vorteile sind das der Rotorkopf ziemlich tief sitzt und er durch die 350-360mm Blätter sehr erwachsen fliegt im Rumpf. Ich kann meinen wirklich Butterweich fliegen und die Drehzahl kann je nach Blättern schön weit runter (Ich nutze S-Schlag 350mm).

                Hast du das Original Servo dran gelassen und so umgebaut wie ich oder hast du ein kleineres genommen ?


                Den Akku habe ich auf der Akkurutsche mit nur einem Klett befestigt. Das funktioniert ganz gut. 4S 2200 7 Minuten Flugzeit

                Kommentar

                • herbierotor
                  Member
                  • 11.08.2015
                  • 181
                  • Herbert
                  • Salzkammergut

                  #9
                  AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                  Bin gerade dabei, die Servohalterung nach Deinem Vorschlag umzubauen. Hab ein schnelles Heckservo drinnen und das möchte ich auch so lassen.
                  Die Helitecs sind auch schon geordert. Bei dem Heck möchte ich mir ein dünnes Rohrstück aus Folie zum Drüberschieben anfertigen, mit dem ich den Rumpf verlängere. Aber jetzt geht´s mal ums "Grobe".

                  Kommentar

                  • Doktor_Rotor
                    Senior Member
                    • 31.05.2016
                    • 1052
                    • David
                    • Gelsenkirchen

                    #10
                    AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                    Bilder nicht vergessen

                    Kommentar

                    • herbierotor
                      Member
                      • 11.08.2015
                      • 181
                      • Herbert
                      • Salzkammergut

                      #11
                      AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                      Klar, wird ein G-Jive in Rot/Silber.

                      Kommentar

                      • klarisatec
                        Senior Member
                        • 05.05.2008
                        • 1457
                        • Markus
                        • Ortenau

                        #12
                        AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                        Hallo Herbert,

                        auch ich habe meine Mechanik fest mit dem Rumpf verbunden. Dazu habe ich zwei Aluminiumbleche gebogen und gebohrt. Hält sehr gut und ist leicht. Das Bild ist von einer 450-ziger Mechanik.

                        Den Akku habe ich einfach auf einer Verlängerung befestigt, so passt der Schwerpunkt mit einem 3S 2200mAh Lipo bestens.

                        Gruß Markus
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von klarisatec; 27.01.2017, 13:47.
                        Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                        Kommentar

                        • herbierotor
                          Member
                          • 11.08.2015
                          • 181
                          • Herbert
                          • Salzkammergut

                          #13
                          AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                          Hallo Markus!
                          Vielen Dank! Deine Lösung schaut wirklich sehr gut aus. Besonders die Akkubefestigung gefällt mir. Werde ich auch so machen.
                          Wie hast Du denn den hinteren Alubügel am Brett befestigt? Muss man ja irgendwie drankommen, um die Mechanik rausnehmen zu können.

                          LG, Herbert
                          Zuletzt geändert von herbierotor; 27.01.2017, 14:44.

                          Kommentar

                          • klarisatec
                            Senior Member
                            • 05.05.2008
                            • 1457
                            • Markus
                            • Ortenau

                            #14
                            AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                            Hallo Herbert,

                            ich verwende mittlerweile Anschraubmuttern, diese bekommst Du bei einem Hersteller für Lautsprecherzubehör.

                            Diese Muttern kann man von unten flach ansetzen und verschrauben. Nach meiner Erfahrung funktioniert das besser als Einschlagmuttern.

                            Die hintere Schraube kann man mit einem langen Sechskant Schraubendreher mit Kugelkopf durch die Scheibenöffnungen herausdrehen. Wenn der noch magnetisch ist, ist die Schraube ruck zuck draußen.

                            LGZ, Markus
                            Zuletzt geändert von klarisatec; 27.01.2017, 15:40.
                            Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

                            Kommentar

                            • Doktor_Rotor
                              Senior Member
                              • 31.05.2016
                              • 1052
                              • David
                              • Gelsenkirchen

                              #15
                              AW: Mechanik Einbau bei Scale Heli

                              Hier um dir mal eine Vorstellung zu machen wie der E360 mit Rumpf fliegt.


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X