Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #16
    AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

    Lässt sich dieses Gewebe denn auch in einem 90grad Winkel verarbeiten ? Man kann ja auf meinem ersten Bild gut erkennen das der Stummelflügel hin zum Rumpf gebrochen ist.

    Ich werde wohl auch dieses Technik anwenden. Lackieren muss ich ihn danach ja eh so oder so.

    Kommentar

    • Scale-Pitter
      Member
      • 13.02.2013
      • 128
      • Peter

      #17
      AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

      Ich denke, die Reparatur eines Helirumpfes kann man so einfach wie nötig machen, zumal die Reparatur eines Helirumpfes von innen wesentlich einfacher ist. Bei einem Seglerrumpf hat man (fast) keine andere Wahl den Rumpf von außen zu reparieren. Wie soll ein Ungeübter das Gewebe in dieser engen Röhre von innen an die richtige Stelle anbringen?
      Rümpfe von Flächenmodelle haben eine in sich tragende Funktion! Sie werden und müssen auch in besonderen Bereichen mit Gewebe verstärkt werden. Dabei ist auch zu beachten, wie die einzelnen Gewebelagen überlappt werden usw.
      Der Helirumpf hingegen ist lediglich eine "Hülle". Das tragende Element eines Helis ist die Mechanik!!! Der Rumpf drumherum hat keine besondere tragende Funktion. Er dient überwiegend nur zur Optik. Daher würde es für mich auch keine große Rolle spielen den Rumpf an der gebrochenen Stelle unnötig zu verstärken. Die Hauptsache ist, dass der Helirumpf an der gebrochenen Stelle wieder stabil ist und von außen den Schaden nicht mehr sieht.

      Schöne Grüße
      Peter

      Kommentar

      • der_dreamdancer
        Senior Member
        • 13.10.2011
        • 3501
        • Christian
        • Salzburg

        #18
        AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

        Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
        Eine Frage hätte ich aber noch. Wie kann man denn das Werkzeug ( Pinsel, Rolle ) nachher von dem Harz befreien ? Wäre ja dumm wenn ich nach dem ersten Durchgang das dann schon neue brauche.
        Ich persönlich nehme da Nitroverdünnung....Aceton ist mir da doch ein wenig zu agressiv
        Chris

        Kommentar

        • DieterB
          Member
          • 17.01.2016
          • 792
          • Dieter
          • Kamp-Lintfort

          #19
          AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

          Ich schmeiße die Pinsel und rollen weg. So ein kleiner Pinsel kostet 25 cent.nehme da das billigste vom Billigen. Dafür matsche ich nicht mit Verdünnug rum.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #20
            AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

            Die Pinsel sind aber ganz normale wie man sie im Baumarkt zb kaufen kann ? Dann könnte ich morgen mal bei uns in so einem 1€ Shop gucken, die haben bestimmt auch Pinsel.


            Den Rumpf habe ich hinten am Boden schon mal soweit vorbereitet und fixiert. Hartz und Glasgewebe sind bestellt und kommen im laufe der kommenden Woche hier an. Die ganzen kleinen Splitterteile habe ich an der Bruchstelle entfernt so das ich nachher einen sauberen Bereich zum spachteln habe.

            Ich frage mal in die Runde: Würde sich jemand, für den Fall der Fälle, für das Lackieren bereit erklären ? Natürlich nicht ohne Bezahlung. Ich hab zwar schon mal das ein oder andere Teil lackiert, aber ob ich das bei dem Rumpf hinbekomme kann ich nicht sagen. Es geht dabei eigentlich nur darum die geflickten Stellen wiede rmit Farbe zu verschönern

            Kommentar

            • Aerodeck
              Senior Member
              • 24.07.2010
              • 1030
              • Ralf
              • Kleinenbroich

              #21
              AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

              Reparabel ist fast alles

              Das war mein Projekt damals.

              Die Wiedergeburt einer Bell 222 - 90 - RC-Heli Community

              Gruß Ralf

              Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
              ------------------
              Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #22
                AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                Das Laminieren ist Eines. Da es kein Flächenmodell ist, muss es nichts halten, nur sich selbst. Schön muss es auch nicht sein, wird ja verspachtelt. Pinsel mach ich auch nicht sauber bei Harz, sondern nehme neue für jeden Durchgang. Spachteln und sauber verschleifen will aber gekonnt sein. Beilackieren, oder neu Lackieren auch. Grundsätzlich sollte man sich überlegen ob man das machen lässt, oder es selbst lernt und macht. Klar kann das schief gehen, dann schleift man es ab und macht es nochmal. ßbung führt auch hier zum Erfolg. Ich hab da einfach losgelegt, und so lange probiert bis es geklappt hat. Lesen und fragen hilft, aber machen muss man es ja dann doch. Oder eben machen lassen...ist aber nicht mein Ding.

                Kommentar

                • Campi3
                  Senior Member
                  • 04.05.2011
                  • 5082
                  • Mario
                  • Paderborn/Borchen

                  #23
                  AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                  Zitat von Aerodeck Beitrag anzeigen
                  Reparabel ist fast alles

                  Das war mein Projekt damals.

                  Die Wiedergeburt einer Bell 222 - 90 - RC-Heli Community

                  Gruß Ralf

                  Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk

                  WOW, da hast Du ja ganze Arbeit geleistet. Wenn ich bei meinem Rumpf scheitern sollte schicke ich dir den zu

                  Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                  Das Laminieren ist Eines. Da es kein Flächenmodell ist, muss es nichts halten, nur sich selbst. Schön muss es auch nicht sein, wird ja verspachtelt. Pinsel mach ich auch nicht sauber bei Harz, sondern nehme neue für jeden Durchgang. Spachteln und sauber verschleifen will aber gekonnt sein. Beilackieren, oder neu Lackieren auch. Grundsätzlich sollte man sich überlegen ob man das machen lässt, oder es selbst lernt und macht. Klar kann das schief gehen, dann schleift man es ab und macht es nochmal. ßbung führt auch hier zum Erfolg. Ich hab da einfach losgelegt, und so lange probiert bis es geklappt hat. Lesen und fragen hilft, aber machen muss man es ja dann doch. Oder eben machen lassen...ist aber nicht mein Ding.
                  Genau aus diesem Grund hab ich das gute Stück ja nicht gleich in die Tonne geworfen sondern erstmal auf den Schrank gestellt. Ich habe schon mal etwas beilackiert und das sah auch völlig in Ordnung aus. Später habe ich dann mal eine Haube vom Gaui 500X komplett neu gestaltet und auch das hat einwandfrei geklappt. Ich bin mir nur bei dem Klarlack nicht immer so wirklich sicher wie man das macht. Mit einem einzigen Durchgang riskiert man ja sehr schnell das der Lack dann anfängt zu laufen. Bei mehreren Durchgängen hatte ich aber das Gefühl das der Lack nicht so recht eine saubere Oberfläche werden will.

                  Kommentar

                  • Aerodeck
                    Senior Member
                    • 24.07.2010
                    • 1030
                    • Ralf
                    • Kleinenbroich

                    #24
                    AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                    Danke
                    Aber das ist alles kein Hexenwerk. Man muss sich einfach nur damit etwas befassen. Ein wenig Geduld und Handwerkliches Geschick gehört natürlich auch dazu.

                    Gruß Ralf

                    Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
                    ------------------
                    Wiedergeburt meiner Bell 222 - 90

                    Kommentar

                    • Campi3
                      Senior Member
                      • 04.05.2011
                      • 5082
                      • Mario
                      • Paderborn/Borchen

                      #25
                      AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                      Kurzes Update:

                      Habe die Tage die Sachen bekommen und habe mich heute am hinteren Teil des Rumpfes versucht.

                      Die verarbeitung von der Glasfasermatte geht einfacher als ich dachte, die passt sich der Form vom Rumpf richtig schön an Das Harz habe ich wie angegeben gemischt und es ist nun nach ca 4 Std. oberflächlich schon mal trocken und klebefrei.

                      Nun werde ich mich Stück für Stück durch den Rumpf arbeiten und habe hoffentlich am Ende wieder was brauchbares in der Hand .

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #26
                        AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                        Was nehme ich denn am besten für Lack ? Reicht das Zeug aus dem Baumarkt aus ? Oder das überteuerte von Tamiya ?

                        Ich hab keine Gerätschaften zum Lackieren hier.

                        Kommentar

                        • heliroland 66
                          Senior Member
                          • 06.03.2011
                          • 5112
                          • Roland
                          • Hasselroth

                          #27
                          AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                          Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                          Was nehme ich denn am besten für Lack ? Reicht das Zeug aus dem Baumarkt aus ? Oder das überteuerte von Tamiya ?

                          Ich hab keine Gerätschaften zum Lackieren hier.
                          Hi Mario, es kommt natürlich auf deine Ansprüche an.
                          Ich gehe mal davon aus das es sich um eine Komplettlackierung handelt. ßber die Tamiya-Farben kann ich nichts sagen, ich arbeite nicht mit denen. Aber da Du ja keine Kabine oder Pistole hast, bleiben dir ja nur noch Sprühdosen, mit denen kann man sehr gute Ergebnisse erreichen, entscheidend dabei ist eigentlich der Klarlack zum Schluss und auch da kann ich den 2-Schicht-Klarlack aus dem Baumarkt empfehlen. Wichtig dabei, die Lacke sollten vom gleichen Hersteller sein.
                          Wenn Du noch nie einen Rumpf lackiert hast, würde ich dir raten, erst mal an einigen ßbungsstücken zu probieren.

                          Gruß
                          Roland
                          Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                          Je originalgetreuer je besser!

                          Kommentar

                          • ThePurpleKnight
                            Member
                            • 18.04.2015
                            • 725
                            • Stephan
                            • München

                            #28
                            AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                            Gibt es denn noch Bilder vom reparierten Rumpf ohne Lackierung?
                            Grüße TPK

                            Kommentar

                            • Campi3
                              Senior Member
                              • 04.05.2011
                              • 5082
                              • Mario
                              • Paderborn/Borchen

                              #29
                              AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                              Zitat von heliroland 66 Beitrag anzeigen
                              Hi Mario, es kommt natürlich auf deine Ansprüche an.
                              Ich gehe mal davon aus das es sich um eine Komplettlackierung handelt. ßber die Tamiya-Farben kann ich nichts sagen, ich arbeite nicht mit denen. Aber da Du ja keine Kabine oder Pistole hast, bleiben dir ja nur noch Sprühdosen, mit denen kann man sehr gute Ergebnisse erreichen, entscheidend dabei ist eigentlich der Klarlack zum Schluss und auch da kann ich den 2-Schicht-Klarlack aus dem Baumarkt empfehlen. Wichtig dabei, die Lacke sollten vom gleichen Hersteller sein.
                              Wenn Du noch nie einen Rumpf lackiert hast, würde ich dir raten, erst mal an einigen ßbungsstücken zu probieren.

                              Gruß
                              Roland

                              Einen Rumpf habe ich noch nicht lackiert, dafür aber schon mal eine Haube vom Gaui500X. Beim Klarlack bin ich dabei schon unsicher gewesen. Wenn man da nur eine Schicht macht besteht ja die Gefahr das der Klarlack anfängt zu laufen. Bei mehreren Schichten siehts aber am Anfang merkwürdig aus. Ich hab das bei der Gaui Haube damals in einer einzigen Schicht gemacht und Glück gehabt das nichts verlaufen ist, aber das will ich halt dieses mal eher vermeiden.

                              Zitat von ThePurpleKnight Beitrag anzeigen
                              Gibt es denn noch Bilder vom reparierten Rumpf ohne Lackierung?
                              Grüße TPK

                              Na sicher gibt es die Bilder noch. Der Rumpf ist soweit schon wieder zusammen und ich habe mich dazu entschlossen die grösseren Bereiche die keinen Schäden haben nicht neu zu lackieren.

                              Ich werde wohl diese oder nächste Woche Spachteln und dann schleifen. Wenn das gemacht ist werde ich natürlich Bilder machen

                              Ich bin aber jetzt schon ganz froh das ich das Teil nicht gleich in die Tonne geworfen habe.

                              Kommentar

                              • heliroland 66
                                Senior Member
                                • 06.03.2011
                                • 5112
                                • Roland
                                • Hasselroth

                                #30
                                AW: Abgestürzten Rumpf wieder herstellen

                                Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen
                                Der Rumpf ist soweit schon wieder zusammen und ich habe mich dazu entschlossen die grösseren Bereiche die keinen Schäden haben nicht neu zu lackieren.
                                Ganz ehrlich, kann ich Dir nicht empfehlen, Du wirst immer den ßbergang sehen!

                                Roland
                                Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
                                Je originalgetreuer je besser!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X