ich mache aktuell die ersten Flüge mit meinem MaJoCo 460 Eigenbauheli.
Heligröße ist ca. Trex500.
Heck ist etwas länger.
Ich fliege 500mm Blätter.
Hauptrotor ist vom Trex500X.
Ich habe die Rotorwelle selbst gemacht.
Ausgangsmaterial ist das hier von Smalltec
Smalltec GmbH Co. KG*-*Präzisionsstahlwelle, Linearwelle in Cf53, W08
CF53 (gehärtet) in 8mm.
2,5mm Loch für Jesusbolt habe ich selbst gebohrt.
Heute ist mir beim insgesamt 10ten Flug die Rotorwelle an der Jesusbolt im Zentralstück gebrochen.
Ich weiß aktuell nicht woran es lag.
Angefangen hat es mit einen dummen Fehler. Ich habe versehentlich einen leeren Akku noch mal geflogen. Im Flug ist die Drehzahl eingebrochen. Ich denke der Regler hat wegen Unterspannung langsam auf Null runtergeregelt.
Ich habe versucht den Heli noch mit der immer weniger werdenden Drehzahl zu landen. In ca. 1,5m Höhe fing der Heli an sich sehr aufzuschütteln.
Dann flog der Rotorkopf komplett ab und der Heli fiel zu Boden.
Nun weiß ich nicht was zuerst war, Welle gebrochen und daher aufgeschaukelt, oder aufgeschaukelt und daher Welle gebrochen.
Anbei ein paar Bilder.
Kann man an der Bruchstelle sehen, was passiert ist? Eventuell flaches Material, oder durchgehärtet (vielleicht wegen meine Bohrung)?
Ich habe hier im Forum etwas gesucht. Manche nehmen CF53 als Wellenmaterial, andere lieber X90CrMoV18... Hätte beim CF53 besser das CF53-Chrom genommen werden sollen?
Aktuell bin ich etwas unsicher und befürchte, dass die Welle wieder aufgibt, wenn ich mir einfach eine neue aus dem gleichen Material mache...
ßber jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Danke und Gruß,
Marco

Kommentar