Muss mir einen neuen kaufen daher würde ich gerne wissen wieviel Watt der haben sollte.
Leistung Lötkolben
Einklappen
X
-
AW: Leistung Lötkolben
Ich hab meine AS150 mit 100 Watt gelötet. Lieber kurz & heiß als lang & lau. 80 Watt hätten aber sicher auch gereicht.
- Top
-
AW: Leistung Lötkolben
Hallo
Ich hab auch so ein eher zu grossen 100W+. Der ist eher für Dachrinnen löten als für Kabel.
Aber die grosse thermische Masse führt dazu, das der null abkühlt im Gebrauch. Führt zu sehr schnellem Löten, ohne das sich alles erhitzt.
Grx Phi
Ich wäre lieber am fliegen...
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
Hi
Ich habe einen TS100 mit verschiedenen Spitzen. Der hat glaub 65W und damit löte ich alles was bei mir so anfällt. Das Ding ist super kann ich echt empfehlen.
Für normale Lötarbeiten betreibe ich ihn an einem alten Laptop Netzteil. Zum große Stecker löten hänge ich an einen 6S Akku. Funktioniert super.
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
Wenn ich eine Lötstation empfehlen kann, dann die ERSA Nano.
Die hat den Vorteil, dass das Heizelements kurzzeitig überfahren werden kann. Die Station is in 3-5 Sekunden (länger dauerts nicht) auf Betriebstemperatur.
Dazu kommt, dass die Lötspitzentemperatur angezeigt wird, was scheinbar nicht nur irgendein pseudowert ist! Damit sieht man sofort, ob der thermische Kontakt da ist!
Weiterer können 3 Temperaturen einschließlich dazugehörige Reglerempfindlichkeiten eingestellt werden. Das wird gebraucht, wenn man z. B. SMD lötet (passende Spitze vorausgesetzt) und die Temperatur nicht so stark überschwingen soll.
Große Spitze und viel Leistung z. B. bei Steckern erfordert eine angepasste Temperaturreglung.
Das ist kinderleicht einzustellen und macht sich erheblich bemerkbar! (Hielt ich anfänglich für Spielerei... dem ist nicht so)
Dann ist da noch der Lötkolben, der sehr handlich ist.
ich hab vier Spitzen, von mini bis groß und total happy mit dem Gerät!
Flussmittel ist beim Löten auch sehr wichtig!
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
Ist heutzutage nicht schrauben das neue löten?
Stichwort RCProPlus S7 Solderless ConnectorGruß Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
Zitat von Holger Port Beitrag anzeigenIst heutzutage nicht schrauben das neue löten?
Stichwort RCProPlus S7 Solderless Connector
Zumal wenn Stecker/ Buchse dicht am Regler/ Akku abgebracht werden.
Gruß VolkerZ
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
Zitat von Holger Port Beitrag anzeigenIst heutzutage nicht schrauben das neue löten?
Stichwort RCProPlus S7 Solderless Connector
Aber danke für die Info.
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
AS 150 löte ich mit einem 100W Lötkolben aus dem Baumarkt. Hier geht es um möglichst schnelle und kurze Erhitzung. Dicke Lötspitze und genug Leistung helfen enorm dabei.Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
JBC CD-2BE Lötstation (Standardspitze 1,2x0,7 mm) und zusätzlich C245-001 (0,6 mm Spitze für die feinen Arbeiten) und C245-908 (4,8 x 1,5 mm Meiselspitze). Letztere verwende ich für die gröberen Arbeiten wie AS150 oder XT90 Stecker.
Entscheidend ist nicht die pure Leistung des Lötkolben, sondern wie gut und schnell er Wärme nachschieben kann.
Und da spielt der JBC in der obersten Klasse mit. Ich habe jahrelang ein Günstigteil vom großen C im Einsatz gehabt. Das geht auch, aber dem Teil hier macht es viel mehr Freude beim Löten.
Muss aber jeder für sich entscheiden a) wieviel Geld er ausgeben will und b) was er alles damit macht.
So einen 100W Baumarktlötkolben habe ich auch noch Zuhause lieben und hat durchaus seine Berchtigung. Der hat bei mir nur das Problem, dass es die Spitzen schneller zusammen frisst wie man schauen kann (ja ich weiß wie man mit Lötspitzen umgehen muss).Grüsse
Gerhard
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
Proxxon Microflamm-Brenner. Lötzinn in die Buchse, warm machen und dann rein mit den Kabeln.
Nur die Flamme halt nicht dauerhaft auf einen Punkt halten
Ansonsten Lötstation.
Wenn Du nicht nur Stecker sondern auch andere Teile lötest, bzw. immer mal wieder verschiebe Bauteile verlötest solltest Du Dir eine Lötstation aussuchen. Die Temperatur einstellen zu können ist schon nicht verkehrt. Wenn Du nur paar mal im Jahr Stecker lötest dann sollte der <20Euro 100W Baumarktlötkolben reichen
- Top
Kommentar
-
AW: Leistung Lötkolben
ERSA RDS80, damit mache ich alles. Geb die nicht mehr her.
XT90 Stecker u. auch kleinste Servokabel. In wenigen Sekunden aufgeheizt u. hält die Temperatur verlässlich.
Davor hat es ein einfacher Lötkolben getan. 80 Watt.
Für einfache Stecker sicherlich ausreichend.
Ist halt eine Frage, ob es auch mal was auf der Platine sein soll, dann ist die ERSA einfach die Wahl.
Weller ist sicherlich auch zu empfehlen.
Gruß
Sven
- Top
Kommentar
Kommentar