Rohform von Heli-Haube erstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wirt
    wirt

    #1

    Rohform von Heli-Haube erstellen?

    Hab mal eine frage,
    ich will mir eine CFK haube selber machen.

    Mit dem Laminieren ist mir alles klar!

    Aber wie mache ich am besten eine Rohform von der Haube?
    Welches Material verwende ich, Gips, Formharz,....?
    Kann ich nachdem ich eine Form von der Haube habe, diese auch
    wieder verwenden?

    Ich habe noch keine Erfahrungen in diesem bereich, aber
    mich würde es Interresieren wie das genau funktioniert.

    Danke schon mal für die Antworten!

    lg
    Berny
  • raiphi
    Member
    • 05.10.2007
    • 67
    • Rainer
    • Idar-Oberstein

    #2
    AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

    Hallo,
    wenn Du eine Vorhandene Haube abformen möchtest und mehrere Abzüge machen willst, würde ich auf jeden Fall eine richtige Form bauen. die abzuformende Haube mitTrennwachs behandeln, dann Formenharz aufbringen und mit Glasschnizeln bestreuen und aushärten lassen.
    danach mit Glasfasermatten überziehen so, daß das Ganze stabil wird. Je nach Haubenform mußt du zwei Formhälften bauen.
    Schau doch mal hier rein:http://www.r-g.de/downloads.html
    Unter Formenbau findest du da sicher was.
    Grüße
    Rainer

    Kommentar

    • Gero Adrian
      Gero Adrian

      #3
      AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

      Moin

      für ein Urmodell gibt es die unterschiedlichsten Methoden. Das einfachste ist eine existierende nach seinen Vorstellungen zu modifizieren. Kleinere Flächen lassen sich gut mit Polyesterspachtel ändern. Hinterher ein dünnes Gewebe drauf und lackieren/polieren.
      Wenn Du von Null anfängst, ist die Edellösung mit Ureol, einem Kunststoff, zu arbeiten. Das lässt sich relativ gut bearbeiten ist aber s...teuer. Was ich immer gerne gemacht habe, ist ein "Gittermodell" aus Balsasperrholz zu erarbeiten (gerade bei Rümpfen) und die Zwischenräume mit Rohacell auffüttern. Dann auch wieder füllern, lackieren und polieren

      Kommentar

      • wirt
        wirt

        #4
        AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

        Danke für die Antworten, jetzt kann es losgehen,

        wenn ich mal was fertig habe stelle ich die Fotos rein.

        Es ist immer wieder schön, wie einen hier geholfen wird!!!

        lg
        Berny

        Kommentar

        • Uwe Caspart
          Senior Member
          • 19.08.2005
          • 7418
          • uwe
          • EDDS / Goldboden

          #5
          AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

          Für einmalige Sachen hab ich eine etwas seltsam klingende Methode:
          Styrodur Shapen wie ein Surfbrett, positiv laminieren (Epoxidharz) und dann das Styrodur mit Benzin rausschmelzen. Spachteln, Grundieren, Lackieren, fertig.
          Kontronik. Simply the best.

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22580
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

            @Uwe: Gute Idee, vielleicht noch eine Lage GFK/CFK drauf

            Das bringt mich aber auf die Idee auch gleich Spanten u.ä. mit ins Styrodur zu tun und gleich richtig festzuharzen.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Uwe Caspart
              Senior Member
              • 19.08.2005
              • 7418
              • uwe
              • EDDS / Goldboden

              #7
              AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
              @Uwe: Gute Idee, vielleicht noch eine Lage GFK/CFK drauf
              positiv laminieren (Epoxidharz)
              Kontronik. Simply the best.

              Kommentar

              • m1508s
                Member
                • 08.02.2006
                • 533
                • Martin
                • Zweibrücken / Pfalz

                #8
                AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                Hallo,
                Für einmalige Sachen hab ich eine etwas seltsam klingende Methode:
                Styrodur Shapen wie ein Surfbrett, positiv laminieren (Epoxidharz) und dann das Styrodur mit Benzin rausschmelzen. Spachteln, Grundieren, Lackieren, fertig.
                Gute Idee, aber bei CFK relativ unbrauchbar.
                Also ich würde nur CFK verwenden, wenn zumindestens Teile der Haube in "Sichtcarbon" ausgeführt werden. Wenn ich was in CFK laminiere will ich auch, daß man zumindestens Teile davon später sieht.
                Wenns noch gespachtelt und geschliffen werden muss, dann tut's auch GFK.
                Ist auch viel billiger.
                Und ich sagte noch zu mir:"Total dumm was Du da gerade knüppelst....!"

                Kommentar

                • m1508s
                  Member
                  • 08.02.2006
                  • 533
                  • Martin
                  • Zweibrücken / Pfalz

                  #9
                  AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                  Nochmal ich,

                  Meine Antwort bezog sich auf das "einmalige" positiv laminieren einer einzelnen Haube.

                  Du kannst aber natürlich nach der von Uwe beschriebenen Methode auch ein Urmodell herstellen. Nur für den Fall kannst du dir das Herausschmelzen des Styrodurs mit Benzin sparen.
                  Und ich sagte noch zu mir:"Total dumm was Du da gerade knüppelst....!"

                  Kommentar

                  • Gero Adrian
                    Gero Adrian

                    #10
                    AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                    Moin

                    das mit dem "Ausschzmelzmethode" hat halt nur den Nachteil,

                    - das zum einen viel Oberflächennacharbeit notwendig wird - schwer
                    - das Benzin Rückstände hinterlässt, welches das EP Harz mit der Zeit weich werden lässt

                    Kommentar

                    • Gerd
                      Member
                      • 06.02.2003
                      • 301
                      • Gerd
                      • mhc mosel

                      #11
                      AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                      Hallo Berny,

                      recht gut verarbeiten läßt sich Styrodur, ist etwas feinporiger als Styropor und läßt sich mit einem heißen Draht erst mal in Form bringen. Danach kommt dann die Raspel bzw. Schmirgelpapier.
                      Wenn Du dann die Form in etwa ausgearbeitet hast, würde ich das ganze mit 80 oder 160gramm-Köpergewebe und Harz überziehen. Das gibt dem ganzen etwas Stabilität und trennt das Styrodur von der aggressiven Spachtelmasse.
                      Nach dem Trocknen mit Autospachtel abziehen und dann schleifen. Dann mit Wasser aus der Blumenspritze besprühen und gegen eine Leuchtstofflampe halten und schauen, ob noch Dellen drinnen sind und das ganze so lange wiederholen bis alles ar...glatt ist.
                      Zum Schluß wachsen und dann, wie Rainer es beschrieben hat, abformen.
                      Viel Arbeit aber das Ergebnis ist die Mühe wert.

                      Gruß
                      Gerd
                      Zuletzt geändert von Gerd; 29.02.2008, 15:54.

                      Kommentar

                      • Chamäleon Maximum
                        Chamäleon Maximum

                        #12
                        AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                        Hallo,

                        ich will mich hier mal mit anschließen...
                        Ich Plane auch mir eine Logo 500 GFK/CFK Haube mit einer Form selber zu bauen!
                        Was für Glas-/Kohlefasermatten nehme ich da am besten?

                        Wo kann ich diese günstig beziehen?

                        Gruß Sascha

                        Kommentar

                        • Gero Adrian
                          Gero Adrian

                          #13
                          AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                          Moin

                          Wenn Du Matten für eine Haube meinst, gibt es unterschiedliche Ansätze. Grosserienhersteller klatschen gerne dick Vorgelat in die Form und dann eine Lage 280 g/m² Gewebe hinterher. Das geht zwar schnell, ist aber sackschwer und wirft mit der Zeit Beulen. Besser ist dann schon eine Lager 40er, dann zwei Lagen 80er und wieder eine 40er Gewebe. Lieber mehr dünne Lagen als wenige dicke Lagen, das reduziert die Harzaufnahme. Als Gewebetyp auch bitte eher einen Atlastyp als einen Köper (ja das heisst Köper ohne "R"), da Atlasgewebe dichter gewebt ist.
                          Bei einer CfK Haube wurde ich eine Lage 25er oder 40er wählen, dann eine Lage 93er oder 160er und dann wieder eine Lage 25/40er Gewebe.
                          Achso Lieferant: EMC Vega, R&G, Lange& Ritter, einfach mal googeln
                          Zuletzt geändert von Gast; 03.03.2008, 12:10. Grund: bla

                          Kommentar

                          • michamerlin
                            Member
                            • 24.10.2003
                            • 875
                            • Michael

                            #14
                            AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                            Zitat von raiphi Beitrag anzeigen
                            die abzuformende Haube mitTrennwachs behandeln, dann Formenharz aufbringen und mit Glasschnizeln bestreuen und aushärten lassen.
                            danach mit Glasfasermatten überziehen
                            es geht hier zwar um das positivmodell und nicht um die form.
                            aber ich muss es trotzdem schreiben. in dem satz oben ist ein riesen fehler drin.
                            man darf ein epoxy feinschichtharz (egal ob normal oder formenharz) nicht aushärten lassen.
                            der laminataufbau muss auf dem noch klebrigem feinschichtharz aufgebaut werden.

                            gruß micha

                            Kommentar

                            • Blade 2
                              Blade 2

                              #15
                              AW: Rohform von Heli-Haube erstellen?

                              Hallo Berny,

                              schau Dir mal die Seiten im Scale Forum an, unter : Ah64 Longbow, von Deprite

                              ist zwar nicht der Bau einer Haube, aber vom Aufbau her sehr Interessant für Dich,

                              glaube ich, zumindestens kann's ja nicht schaden.

                              Ciao, Charly...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X