CNC Frästeile auf Bestellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Logo550
    Member
    • 12.08.2010
    • 79
    • Mario
    • Brandenburg, Oberhavel, Oberkrämer

    #1

    CNC Frästeile auf Bestellung

    Hallo Leute,
    kennt Ihr eine Möglichkeit, sich kleine Aluteile fräsen zu lassen? Habe bisher nur einen professionellen Onlineshop gefunden, der sowas für Privatleute anbietet und der ist nicht ganz billig.
    Es geht hier um eine 4-5mm starke Platte mit Bohrungen und Aussparungen und ca. 30 x 20mm Außenmaß.

    Gruß
    Mario
    Zuletzt geändert von Logo550; 16.10.2023, 07:27.
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    Hallo

    Da gibts die üblichen Verdächtigen Asiaten wie PCBWay u.s.w.

    Da haben wir für die Firma schon Teile drucken lassen, und das ging sehr Problemlos. Ev. mal reinschauen - Erfahrungen mit Frästeilen habe ich aber nicht bei PCBWay.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8461
      • Torsten

      #3
      Bei CNC Frästeilen kann man halt nicht einfach auf den Button drücken und das Teil wird hergestellt.
      Da gehört schon mehr dazu, deshalb ist das auch so teuer.
      Ich habe selbst eine CNC Portalfräse, eine Drehmaschine und eine Stahlfräse und arbeite beruflich bei einem CNC Lohnfertiger.
      Das ist genau der Grund, warum ich nur noch für mich Teile herstelle. Denn für die paar € wo die Leute gewillt sind zu geben, ist mir meine Freizeit und der Maschinenverschleiß zu Schade.

      Das Material ist der billigste Posten, aber die Maschinen sind brutal teuer, brauchen mehr Strom wie manches Eigenheim und CNC Fachkräfte gehen in der Regel nicht für Mindestlohn arbeiten.

      Der nächste Punkt ist. 1 Teil herstellen kostet fast das gleiche, wie 10 Identische. Denn wenn die Maschine mal eingerichtet ist, geht es schnell.
      Zuletzt geändert von Heli87; 16.10.2023, 11:28.

      Kommentar

      • Andrè Bochmann
        Senior Member
        • 23.11.2003
        • 2069
        • André

        #4
        Zitat von Logo550 Beitrag anzeigen
        Hallo Leute,
        kennt Ihr eine Möglichkeit, sich kleine Aluteile fräsen zu lassen? Habe bisher nur einen professionellen Onlineshop gefunden, der sowas für Privatleute anbietet und der ist nicht ganz billig.
        Es geht hier um eine 4-5mm starke Platte mit Bohrungen und Aussparungen und ca. 30 x 20mm Außenmaß.

        Gruß
        Mario
        Schau mal hier https://www.instapart.org/de/startseite-2/ ,da kannst die Teile online kalkulieren lassen.

        Wenn Du keine Möglichkeit hast das Teil als 3D-Model zu erstellen, zeichne eine Skizze und melde Dich bei mir.
        LG André

        Kommentar

        • Andrè Bochmann
          Senior Member
          • 23.11.2003
          • 2069
          • André

          #5
          Hier ein Preisbeispiel… somit dürfte Dein Teil preislich darunter liegen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Andrè Bochmann; 16.10.2023, 16:10.
          LG André

          Kommentar

          • Chris Lange
            Senior Member
            • 13.05.2005
            • 5309
            • Christian

            #6
            Gibt etliche Facebook Gruppen für CNC Hobby Fräserei. Die Leute dort sind meist offen für Anfragen. Ebenfalls kann man im Forum "Zerspanungsbude" mal nachfragen. Dort gibt es für solche Anfragen sogar ne eigene Rubrik: wer bastelt mir was.

            Ich tausche mich da oft aus, wenn ich keine passende Werkzeugmaschine für die jeweilige Aufgabe habe, dort findet man immer jemand der was passendes hat.
            Moin

            Kommentar

            • Lucent
              Member
              • 02.03.2014
              • 422
              • Lucent

              #7
              Moin

              hat Dir Marc nicht schon geantwortet? Ansonsten kann ich Dir auch helfen.

              Grüsse
              Lucent

              Ohje, Ironie, erkennt man sie?

              Kommentar

              • Logo550
                Member
                • 12.08.2010
                • 79
                • Mario
                • Brandenburg, Oberhavel, Oberkrämer

                #8
                Hallo Leute,
                vielen Dank für Eure Hilfe.
                Ich habe das Bauteil schon als 3D Modell in FreeCAD konstruiert und kann sie in beliebige Formate exportieren. Habe das Teil schon als 3D-Druck aus PETG erstellt, aber es hat nicht die benötigte Festigkeit, daher meine Anfrage.
                Ich setze mich jetzt erstmal ran und präzisiere die Maße und die Bohrungen für ein ALU-Frästeil, da man ja hier die korrekten Kernlochbohrungen für das Gewindeschneiden beachten muss usw.
                Ich werde Eure Vorschläge beherzigen und melde mich wieder, wenn ich Probleme habe, aber auch wenn ich Erfolg hatte.
                Viele Grüße
                Mario

                Kommentar

                • Lucent
                  Member
                  • 02.03.2014
                  • 422
                  • Lucent

                  #9
                  Moin

                  wenn möglich auch dran denken, eine beidseitige Bearbeitung ist suboptimal - Präzision.

                  Grüsse
                  Lucent

                  Ohje, Ironie, erkennt man sie?

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8461
                    • Torsten

                    #10
                    Lohnfertiger wollen in der Regel eine fertig bemaßte 2D Zeichnung mit Toleranzen, Gewindesteigung etc.
                    Mit 3D Modellen, wo man sich alles selbst raus zieht, ist nur im Formenbau oder beim 5 Achs Fräsen üblich.
                    Der Aufwand ist für einfache Teile zu groß und meistens wird ja auch nicht Toleranzmitte gezeichnet vom Konstrukteur. Gibt sogar Spezialisten, die editieren händisch Nachträglich irgendwelche Maße im 2D und dann passt im 3D garnix mehr. Alles schon gehabt.

                    Kommentar

                    • Helischober
                      Member
                      • 02.11.2008
                      • 511
                      • Joachim
                      • 51519 Odenthal

                      #11
                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Lohnfertiger wollen in der Regel eine fertig bemaßte 2D Zeichnung mit Toleranzen, Gewindesteigung etc.
                      Mit 3D Modellen, wo man sich alles selbst raus zieht, ist nur im Formenbau oder beim 5 Achs Fräsen üblich.
                      Der Aufwand ist für einfache Teile zu groß und meistens wird ja auch nicht Toleranzmitte gezeichnet vom Konstrukteur. Gibt sogar Spezialisten, die editieren händisch Nachträglich irgendwelche Maße im 2D und dann passt im 3D garnix mehr. Alles schon gehabt.
                      Das mag so sein, aber üblicherweisae wird vom dem 3D-Modell zusätzlich eine Zeichnungsableitung mit den entsprechenden Fertigshinweisen erstellt. Welches oftmals aus Beqemlichkeit nicht gemacht wird, nach dem Motto ist doch schon als 2D-Zeichnung vorhanden. Dann braucht es doch keine Zeichnungsableitung mehr erstellt werden. Hat man Zeit gespart. Hier will ich dann manchmal den Hammer hinterher werfen, in der Hoffnung den richtigen zu Treffen.
                      Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                      Kommentar

                      • thzi
                        Member
                        • 03.02.2013
                        • 187
                        • Thomas
                        • CH

                        #12
                        Hallo Mario
                        Ich habe mal FreeCad-konstruierte modifizierte Anlenkarme bei Xometry (online On-Demand-Fertigung) herstellen lassen. Das hat unkompliziert funktioniert, die Teile passten perfekt. Hatte allerdings auch seinen Preis…
                        Grüsse, Thomas

                        Kommentar

                        • Andrè Bochmann
                          Senior Member
                          • 23.11.2003
                          • 2069
                          • André

                          #13
                          Es sollte schon mit dem Fertiger abgesprochen werden, worauf es ankommt, dazu dann eine Zeichnung mitliefern. Eine H7-Passung ist in einem 3D Model nicht zu erkennen, wie auch Gewinde (OK, da könnte der Fertiger anhand der Kernlochbohrungen vielleicht noch darauf schließen).
                          LG André

                          Kommentar

                          • Logo550
                            Member
                            • 12.08.2010
                            • 79
                            • Mario
                            • Brandenburg, Oberhavel, Oberkrämer

                            #14
                            Stand der Dinge:
                            Instapart war ein guter Hinweis.
                            Dort kann man die Teile hochladen und es werden sofort Probleme angezeigt. Wenn man die Teile vorher mit dem 3D-Drucker produziert hat, muss man sich erstmal die Feinheiten von Fräsern ins Gedächtnis rufen, Stichwort Freifräsen oder Radien bei Innenecken. Nachdem ich die Teile dementsprechend modifiziert hatte, gab es keine Problemmeldungen mehr und ich habe sie bestellt. Die Preise sind ok und nicht überzogen. Die Leute melden sich direkt und schnell und geben auch gute Hinweise.
                            Man kann direkt die. step Dateien hochladen. 2D Zeichnungen hätte ich natürlich auch gehabt, waren aber nicht nötig.
                            Nun warte ich ab und werde sehen, was dabei heraus kommt. Ich melde mich wieder mit Fotos.
                            Gruß Mario

                            Kommentar

                            • Logo550
                              Member
                              • 12.08.2010
                              • 79
                              • Mario
                              • Brandenburg, Oberhavel, Oberkrämer

                              #15
                              Stand der Dinge 08.11.23:
                              Vorgestern kamen die Teile von Instapart. Kurz gesagt, top. Absolut maßgenau und hochwertig gefertigt. Bin schwer begeistert. Sie sind ganz leicht rau, weil sie chemisch entgratet wurden. Ich habe alles montiert, passt super. Hier schicke ich nur einen kleinen Bildschnipsel, weil die Teile Prototypen sind. Es handelt sich um Teile, die insgesamt nur 30x40x4 mm groß sind. Der Bildschnipsel ist per Macrofunktion fotografiert.
                              Klare Empfehlung für Instapart.
                              Gruß Mario

                              Material: Aluminium 5083, chemisch entgratet
                              Fertigungstoleranz: zwischen +- 0.05 mm auf 100mm
                              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 1 Bilder

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X