Hallo zusammen,
da mir der Platz im Keller nicht reicht habe ich meine Bautätigkeit in die Garage verlagert.
Ich bin gerade mit den Holz arbeiten für ein Projekt zugange (Flugsperrholz Birke), würde mich interessieren ob Ihr das ohne Versiegelung / Streichen der Oberfläche einbaut.
Im Augenblick ist die Witterung ja eher feucht. Oder ist das bei dem Sperrholz egal?
Danke vorab für Eure Meinung.
Gruss Dirk
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
ich sehe das ähnlich wie bei Schuhen. In denen wo kein Wasser rein kommen soll, kommt aber auch meist keins raus. Was auf Dauer unbequemer ist, mag jeder für sich selbst fest halten.
Wenn das Holz ausreichend Möglichkeiten besitzt zu trocknen, macht die Feuchtigkeit dem nichts. Ist es aber erst mal versiegelt, sehen Macken wie z.b. Kratzer in der Oberfläche sehr schnell hässlich aus. Aus diesem Grund verwende ich gerne Systeme die eine Porenoffene Oberfläche beim Holz erzeugen. Aber auch hier geht es immer um den Zweck. Zuletzt hatte ich aus Buchenholz eine Lautsprecherkugel gefräst. Die wurde dann im mit einem einkomponentiges Polyurethanharz (G4) verdünnt bearbeitet, sodass die Harz Geschichte das Holz durchtränkt hat. Ähnliches habe ich schon mal bei einer Mahagoni Yacht gemacht. Damals ging es auch noch darum auf dem Mahagoni zu laminieren, was mich auf das G4 brachte. Bei der Buche Lautsprecher-Kugel hatte ich Bedenken, das die durch Luftfeuchtigkeitsänderungen reißen könnte. Bei dem Mahagoni war es die weiterführende Verarbeitung und ein stabiler Grund auf dem man laminieren kann.
Bei nicht feuchter Anwendung wie Lampen Gehäuse etc nutze ich gern ein Hartwachsöl.
Bei feuchter und stark beanspruchten Teilen nutze ich gern einfachen Porenfüller und etwas Klarlack/Parketlack.
Bei größter Angst vor Verzug oder Feuchtigkeitsschäden tränke ich das Holz mit G4. Um eine gute Durchtränkung zu erhalten dann entweder im Vakuum oder wenn zu groß in vielen Schichten mit immer weniger Verdünnung pro Auftrag. Die ersten halt dünner wie Wasser. Danach dann halt auch Klarlack/Parketlack etc.
Wenn Beschichten, dann erst nach dem Verkleben, vorher wäre nicht so clever.
So oder so sind das aber keine dauerhaft guten Bedingungen für ein Modell, wenn es laufend feucht wird.
@ Chris Lange
danke für die Ausführliche Erläuterung.
Mir ist halt aufgefallen das es einen Unterschied beim verarbeiten macht ob das Holz bereits längere Zeit in der Garage steht oder im Keller stand.
Heli87
Ok dann muss ich schauen wie ich das hinbekomme
Von der Größe passt der Hubschrauber sowieso nicht in den Keller
Naja heizen finde ich auch nicht als Option.
Mir ist beim Arbeiten ja nicht kalt.
Es geht mir einzig um das verwendete Baumaterial.
OK beim behandeln oder kleben muss schon eine entsprechende Temperatur da sein.
Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.
@ Chris Lange
danke für die Ausführliche Erläuterung.
Mir ist halt aufgefallen das es einen Unterschied beim verarbeiten macht ob das Holz bereits längere Zeit in der Garage steht oder im Keller stand.
Moin Dirk,
ich habe mal gelesen, dass es bei Holz eh ratsam ist, das Material da zu lagern wo es später auch gelagert wird bzw zum Einsatz kommt etc. Wenn ich eine Holzplatte im Keller lager und eine in der Garage, merke ich nach ein paar Monaten deutliche Unterschiede beim verarbeiten der Platten. Aus dem Grund lagere ich alle Hölzer die gemeinsam verarbeitet werden auch zusammen an einem Platz. Das beugt unter anderem unliebsamen Verzug ein wenig vor.
im allgemeinen sind Räume, die Temperaturschwankungen unterliegen eher suboptimal für unser Hobby. Es geht ja nicht nur ums Holz, sondern auch die Werkzeuge. Bedingt durch das Auf und Ab des Thermometers wirst Du recht schnell ein Problem mit Kondensation haben, das Wasser, welches sich dann an den kalten Metallteilen niederschlägt, wird wohl zu Rost führen und naja, weiter kannst Du Dir das ja denken
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar