Transparentes Material für Scheiben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HermannO
    Member
    • 19.02.2008
    • 114
    • Hermann

    #1

    Transparentes Material für Scheiben

    Hallo Leute, ich suche nach Tiefziehfähigem transparenten Materialien vorzugsweise auch getönt. Dabei denke ich an dunkle (braune oder schwarz transluzente sowie blaues) Materialien welche man als Material zum Ersatz von Scheiben nehmen könnte. Eine Quelle für Transparente Materialien konnte ich finden es ist: www.filmoo.de
    Dort findet man auch viele Informationen zum Tiehfziehen selbst, und es gibt sogar grün transparentes Material. Vielleicht hat jemand einen Tipp wo man da was herbekommen könnte. Diverse Lacke zum Tönen von Scheinwerfern gibt es, und ich hab mit da mal was Bestellt, zweifle aber das man damit was erreichen kann.. nun mal sehen..
    lg Babyhermann
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3909
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    Moin Hermann.

    Im Baumarkt Deiner Wahl bekommst Du Vivak. Leider gibt es das m.W. nur in transparent, aber es lässt sich gut tiefziehen und es gibt es auch in Übergrößen. Zum Tönen kannst Du z.B. transparenten Acryl Lack von Tamiya nehmen. Hier musst Du aber experimentieren wie stark die Tönung sein soll. Auf jeden Fall ist hier eine Airbrush Pistole zum Auftragen sinnvoll.

    Blaues transparentes Material gab es früher bei Graupner unter dem Namen CAB. Hier musste man aber sehr genau auf die Temperatur und die Aufheizzeit achten. Das Material hatte eine Neigung zu starker Blasenbildung.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8511
      • Torsten

      #3
      Lexan für die RC-Cars bekommt man Problemlos zu kaufen.
      z.B.
      https://www.monsterhopups.de/Killerb...3-x-305-x-08mm

      Bei getöntem Material würde ich einfach mal Vario anschreiben, ob sie dir eine rohe Platte verkaufen wollen.



      Wenn du unbedingt selber tönen willst, dann nimm Sonnenschutzfolie. Lackieren würde ich da nicht unbedingt und wenn dann nur von Innen.
      Zuletzt geändert von Heli87; 18.12.2023, 18:02.

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3909
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        Lexan hat den großen Nachteil, dass es sich relativ schlecht kleben lässt. Sollte das also notwendig sein, so würde ich auf ein anderes Material ausweichen. Tönungsfolie ist aber eine gute Idee.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5083
          • Martin

          #5
          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Bei getöntem Material würde ich einfach mal Vario anschreiben, ob sie dir eine rohe Platte verkaufen wollen.
          Da Vario nicht selbst zieht und das zukauft sage ich mal voraus - das machen sie nicht.


          Allgemein wir es schwerer an "Rauchglas" zu kommen, weil die Hersteller das eigentlich nicht mehr machen wollen...so ist schon länger am Markt nicht mehr jede beliebige Stärke zu beschaffen.
          Tönen kann man das - hat vor Jahren Albert Fruth schon an seinem Miniboy ganz toll gemacht.

          Kommentar

          • rocket-tom
            Member
            • 03.06.2011
            • 958
            • Thomas
            • SÜW

            #6
            Hallo zusammen,

            ich beziehe vivak etc. hier:

            Farblose transparente PET-G Platten, die sich leicht verformen und verkleben lassen, bekommen Sie günstig auf architekturbedarf.de

            Kommentar

            • tisi
              Member
              • 15.07.2013
              • 498
              • Markus
              • http://www.fsc-duisburg.de

              #7
              Bekommt man auch im Baumarkt den mit H und bach ;-)
              z.B. in 0,8mm
              FSC Duisburg Rheinhausen

              Kommentar

              Lädt...
              X