Scheiben/Fenster selber herstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luftwirbler
    Member
    • 29.07.2022
    • 18
    • Dominic

    #1

    Scheiben/Fenster selber herstellen

    Hallo Gemeinde

    Bei meinem (gebraucht) gekauften Futura Rumpf ist kein Fenstersatz dabei. Weiter habe ich einen alten Futura Rumpf mit Fenster Öffnungen drin. Ist ja auch ursprünglich für Verbrenner gedacht.

    Nun möchte ich den neuen, alten Rumpf mit Fenster bauen und störe mich an den eingangs erwähnten Ausschnitten in den Fenster vom alten Rumpf.

    Kennt jemand eine schöne Lösung, diese zu verschließen und eine Lösung für beim neuen Rumpf Fenster einzubauen?

    Die vorhandenen Fenster mit den Ausschnitten sind leicht bräunlich abgedunkelt, getönt.

    Meine Gedanken:
    Mit der Such-Funktion-> habe ich nichts gefunden. Original Fenstersatz -> gibt es eher kaum mehr... Mit Fensterfolie -> die Rundung der Frontscheiben kriegt man wahrscheinlich nicht sauber hin... oder Tiefziehen -> habe ich keine Erfahrung. Die Ausschnitte der vorhandenen Fenster mit Folie verschließen -> Resultat eher wenig prickelnd...

    Danke für eure Ideen und Tipps.

    Gruß, Dominic ​
  • spacebaron
    helispecials.de
    Hersteller Tuningteile
    • 21.09.2005
    • 2417
    • Erich
    • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

    #2
    Hallole,
    habe für meine Hughes500 die Scheiben, nachdem sie nicht mehr lieferbar waren selber hergestellt. Dazu habe ich mir eine Tiefziehbox selber gebaut.
    da ich im Vorfeld schon eine Highes hatte die ich zuerstört hatte habe ich mir nochmals die gleiche gekauft und bevor ich die Scheiben ausgeschnitten und eingeklebt habe mit Modellgips eine Form gezogen.
    das Thema Tiefziehen kannst dir auf YTbe per Tutorials mal anschauen. Nur Üben musst ein wenig.
    wir sind Modellbauer…. Und ich finde es ist kein Hexenwerk.
    gruss
    TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

    Kommentar

    • Luftwirbler
      Member
      • 29.07.2022
      • 18
      • Dominic

      #3
      Danke für deine Antwort.

      Ich denke wenn ein Rumpf oder Scheiben vorhanden sind, ist ein "kopieren " mittels Tiefziehen möglich. Aber, wie bei mir nun, nichts vorhanden ist...?

      Ja, Modellbauer. Daher die Idee vom "selber machen " 😀

      Gruß, Dominic

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3891
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        Moin Dominic.

        Da bleibt Dir nur die Option bei einem Rumpf die Öffnungen zu verschließen. Das kannst Du z.B. mit Glasfasergewebe von innen machen. Vorher kann man die Öffnungen von Außen verschließen. Bei relativ planen Öffnungen würde ich einfach Klebeband drüber machen und von innen laminieren. Bei einfach gewölbten Fenstern habe ich gute Erfahrungen mit einem zurechtgeschnittenen dünnen Alublech gemacht. Sind die Fenster hingegen sphärisch gewölbt bleibt nur die mühsame Erstellung eines Positiv-Modells. In allen Fällen musst Du danach die Oberfläche idealerweise total glatt bekommen, denn jede kleine Unebenheit ist hinterher auf den Scheiben zu sehen. Verschließt Du die Öffnungen bei einem vorhandenen Rumpf, so ist dieser hinterher nicht so ohne weiteres wieder als Rumpf zum Fliegen geeignet. Da musst Du dann abwägen, ob Du den hinterher noch nutzen willst. Du kannst natürlich auch die verschlossenen Fenster einfach auflackieren.

        Und ja das ist Modellbau und nicht Modell zusammenschrauben nach Plan. 🤣

        BTW, kennst Du http://helioldie.de? Unter Umständen kann Martin Dir da helfen.
        Zuletzt geändert von echo.zulu; 14.08.2024, 15:16.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Luftwirbler
          Member
          • 29.07.2022
          • 18
          • Dominic

          #5
          Danke euch für die Tipps, Ideen und Anleitungen 🙏

          Habe mir schon gedacht, daß es keine einfache Lösung gibt...
          Mal schauen was wird... Die Seitenscheiben sind beim Futura Rumpf kaum gewölbt, das wird irgendwie gut. Aber die Frontscheiben weisen, wie bei den meisten, eine starke Wölbung auf...

          Allen gutes Gelingen in drr Luft und Werkstatt

          Kommentar

          Lädt...
          X