Schrauben lösen, T Rex 700 gesichert mit hochfestem Loctite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1346
    • Hans

    #1

    Schrauben lösen, T Rex 700 gesichert mit hochfestem Loctite

    Habe mir einen gebrauchten Rex 700 gekauft,der Erbauer hat das Orginal Align Sicherungsmittel genommen,Farbe weiss ich nicht,aber sicher das Hochfeste.
    Zum Beispiel für die Motor und obere Taumelscheibenplatte.
    Lösen keine Chance,eine Inbusschraube schon ausgedreht.
    Wärmen ist schwierig,vorallem oben wo es noch eine Kunststoffeinlage hat.
    Ich verstehe absolut nicht warum man diese Teufelszeug überhaupt anwendet,wird halt so beschrieben von Align. Ich benutze immer und überall das Mittelfeste,reicht vollkommen.
    Jemand noch ne Idee ?
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22585
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Mein Werkzeug der letzten Wahl sind Schraubenausdreher mit entsprechendem Linksgewinde. Danach hilft nur noch abschneiden.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • _JakO_
      STAX Helicopters
      Teampilot
      • 22.02.2010
      • 1305
      • Jan
      • Köln/Porz

      #3
      Guten Morgen,

      schau mal im Netz nach "Knipex TwinGrip" damit solltest Du jede Schraube die rundgedreht ist lösen können.

      MfG Jan
      LOGO 700 XX/ LOGO 700/ LOGO 600 SX

      Kommentar

      • xlpower
        Senior Member
        • 17.11.2018
        • 1346
        • Hans

        #4
        Hallo Jan
        Wäre eine Superzange,aber diese Linsenkopfschrauben haben einfach zuwenig Angriffsfläche,damit man sich gut packen kann.
        Schade.
        Muss mir doch wie weiter oben erwähnt eine Schraube Ausdrehersatz besorgen,und so versuchen.
        Danke

        Kommentar

        • WFEGb
          Member
          • 28.12.2021
          • 169
          • Werner

          #5
          Hallo Hans,

          manchmal hilft es, eine voll angeheizte Lötspitze für 1-2Minuten oben auf die Schraube zu halten. Da bleibt die Wärmeübertragung nach außen recht begrenzt...

          Welcher Weg auch immer, viel Erfolg!
          Werner

          Kommentar

          • Flieger99
            Member
            • 06.05.2019
            • 154
            • Dennis
            • MFV Bretzfeld

            #6
            Hi,

            ganz normal bei Align, bin ich Jahrelang geflogen und fliege ich immer noch, weiß also was du meinst, das passiert oft, auch mit mittlefestem Sicherungslack.

            Liegt auch an den Schrauben, gibt seit einigen Jahren auch welche mit dickerem Kopf, diese haben mehr Fleisch zum ansetzen.

            3 Möglichkeiten wie ich sie immer raus bekommen habe!

            1. Mit einem Drehmel den Kopf schlitzen, dannach mit einem dicken und stabilen Schlitzdreher raus drehen.

            2. Mit einem Körner, die Schraube ausklopfen.
            Gewalttätig, geht aber. Erstmal 2-3 Schläge ankörnen, dann in Ausdrehrichtung den Körner ansetzten und mit dem Hammer drauf klopfen.

            3. Wenn nichts mehr hilft, einen 4 oder 5er Bohrer am Kopf ansetzen und ausbohren, der Kopf fällt dann ab.
            Danach Teil ausbauen und mit einer Zange den Gewinde Rest, ausdrehen.

            Viel Erfolg.

            Lg
            Dennis

            T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

            Kommentar

            • xlpower
              Senior Member
              • 17.11.2018
              • 1346
              • Hans

              #7
              Hallo Zusammen
              Habe es geschafft,alle Servos ausgebaut,Motor ausgebaut damit ich die Motorplatte mit dem Microlötbrenner wärmen kann.
              Dann mit dem Ausdreher rausgedreht.
              Die Schrauben an der oberen TS Platte konnte ich doch noch lösen ohne Wärme.
              Jetzt dann mit einem neuen Schraubensatz wieder zusammenbauen.
              Danke für Eure Tips
              Gruss Hans

              Kommentar

              • spacebaron
                helispecials.de
                Hersteller Tuningteile
                • 21.09.2005
                • 2424
                • Erich
                • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                #8
                Hallole,
                muss nicht mal sein mit hochfestem Loctide. Da reicht zu viel Loctide. Der Bund an den Schrauben tut deinen Dienst zum fressen mit dazu. Warm machen ist nicht immer gut weil sich die Schraube ausdehnt und der Bund noch mehr klemmen kann.
                die Methode mit dem Drehmel-Schlitz war die beste nMn.
                gruss
                TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                Kommentar

                • xlpower
                  Senior Member
                  • 17.11.2018
                  • 1346
                  • Hans

                  #9
                  Kann sein das mit dem Loctite,aber hat ja geklappt.
                  und überall zu dremeln geht auch nicht immer.

                  Kommentar

                  • Gandalf
                    Senior Member
                    • 13.09.2013
                    • 1082
                    • Peter
                    • MFC -Grundig (Langenzenn)

                    #10
                    Ab und zu hilft auch einen Torxbit zu nehmen
                    Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
                    Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
                    LOGO 10

                    Kommentar

                    • Heiner K.
                      Senior Member
                      • 06.01.2010
                      • 1298
                      • Heiner
                      • Spielberg

                      #11
                      Für solche oder ähnliche Fälle habe ich mir mal diese Zange besorgt. Hat schon gute Dienste geleistet.
                      https://www.feinewerkzeuge.de/screw-...8hCsM6Fv_r5HwZ
                      Gruß Heiner

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3785
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #12
                        Genau die gleiche Zange habe ich auch. Damit bekommt man eigentlich so gut wie jede Schraube rausgedreht.
                        Gruß Christian
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8515
                          • Torsten

                          #13
                          Die Zange hab ich auch.
                          Wenn in der Nähe nur Alu ist, würde ich aber lieber den Gasbrenner holen.
                          Loctite braucht nur Hitze, dann löst sich die Schraube ganz leicht.
                          Mit der Zange muss man super Aufpassen, keine Carbonplatten oder Alu Teile zu zerkratzen.

                          Hatte das gerade mit einer Blattlagerwelle beim Specter.
                          M6 Linsenkopf
                          Mit dem Imbus keine Chance. Bunsenbrenner rein und auf war sie.
                          Danach aber besser die Lager neu machen.
                          Zuletzt geändert von Heli87; 04.11.2024, 16:13.

                          Kommentar

                          • pab
                            pab
                            Member
                            • 09.09.2022
                            • 125
                            • Philipp
                            • Laupheim

                            #14
                            Also ich habe beste Erfahrung mit dem Lötkolben gemacht. Vorheizen, dann auf den Schraubenkopf, auf 15 zählen und dann die Schraube lösen. So ging bei mir bisher jede ganz leicht auf. Hitze ist m.E. das Mittel der Wahl bei Loctite. Mit dem Lötkolben kann man diese sehr gut dosieren.

                            Grüße
                            Philipp
                            Zuletzt geändert von pab; 05.11.2024, 20:23.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X