Schrauben lösen, T Rex 700 gesichert mit hochfestem Loctite
Habe mir einen gebrauchten Rex 700 gekauft,der Erbauer hat das Orginal Align Sicherungsmittel genommen,Farbe weiss ich nicht,aber sicher das Hochfeste.
Zum Beispiel für die Motor und obere Taumelscheibenplatte.
Lösen keine Chance,eine Inbusschraube schon ausgedreht.
Wärmen ist schwierig,vorallem oben wo es noch eine Kunststoffeinlage hat.
Ich verstehe absolut nicht warum man diese Teufelszeug überhaupt anwendet,wird halt so beschrieben von Align. Ich benutze immer und überall das Mittelfeste,reicht vollkommen.
Jemand noch ne Idee ?
Hallo Jan
Wäre eine Superzange,aber diese Linsenkopfschrauben haben einfach zuwenig Angriffsfläche,damit man sich gut packen kann.
Schade.
Muss mir doch wie weiter oben erwähnt eine Schraube Ausdrehersatz besorgen,und so versuchen.
Danke
manchmal hilft es, eine voll angeheizte Lötspitze für 1-2Minuten oben auf die Schraube zu halten. Da bleibt die Wärmeübertragung nach außen recht begrenzt...
ganz normal bei Align, bin ich Jahrelang geflogen und fliege ich immer noch, weiß also was du meinst, das passiert oft, auch mit mittlefestem Sicherungslack.
Liegt auch an den Schrauben, gibt seit einigen Jahren auch welche mit dickerem Kopf, diese haben mehr Fleisch zum ansetzen.
3 Möglichkeiten wie ich sie immer raus bekommen habe!
1. Mit einem Drehmel den Kopf schlitzen, dannach mit einem dicken und stabilen Schlitzdreher raus drehen.
2. Mit einem Körner, die Schraube ausklopfen.
Gewalttätig, geht aber. Erstmal 2-3 Schläge ankörnen, dann in Ausdrehrichtung den Körner ansetzten und mit dem Hammer drauf klopfen.
3. Wenn nichts mehr hilft, einen 4 oder 5er Bohrer am Kopf ansetzen und ausbohren, der Kopf fällt dann ab.
Danach Teil ausbauen und mit einer Zange den Gewinde Rest, ausdrehen.
Hallo Zusammen
Habe es geschafft,alle Servos ausgebaut,Motor ausgebaut damit ich die Motorplatte mit dem Microlötbrenner wärmen kann.
Dann mit dem Ausdreher rausgedreht.
Die Schrauben an der oberen TS Platte konnte ich doch noch lösen ohne Wärme.
Jetzt dann mit einem neuen Schraubensatz wieder zusammenbauen.
Danke für Eure Tips
Gruss Hans
Hallole,
muss nicht mal sein mit hochfestem Loctide. Da reicht zu viel Loctide. Der Bund an den Schrauben tut deinen Dienst zum fressen mit dazu. Warm machen ist nicht immer gut weil sich die Schraube ausdehnt und der Bund noch mehr klemmen kann.
die Methode mit dem Drehmel-Schlitz war die beste nMn.
gruss
Die Zange hab ich auch.
Wenn in der Nähe nur Alu ist, würde ich aber lieber den Gasbrenner holen.
Loctite braucht nur Hitze, dann löst sich die Schraube ganz leicht.
Mit der Zange muss man super Aufpassen, keine Carbonplatten oder Alu Teile zu zerkratzen.
Hatte das gerade mit einer Blattlagerwelle beim Specter.
M6 Linsenkopf
Mit dem Imbus keine Chance. Bunsenbrenner rein und auf war sie.
Danach aber besser die Lager neu machen.
Also ich habe beste Erfahrung mit dem Lötkolben gemacht. Vorheizen, dann auf den Schraubenkopf, auf 15 zählen und dann die Schraube lösen. So ging bei mir bisher jede ganz leicht auf. Hitze ist m.E. das Mittel der Wahl bei Loctite. Mit dem Lötkolben kann man diese sehr gut dosieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar