Anlenkungen selbst bauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Warthog
    Member
    • 14.11.2024
    • 41
    • Thomas

    #1

    Anlenkungen selbst bauen

    Mojn zusammen,

    ich habe einen T-Rex 500Pro auf einen Vierblatt Rotorkopf von Align umgebaut.. Jetzt sind die Anlenkungen für die Taumelscheibe zu kurz. Die originalen Linkage Rods sind 31mm lang ich brauche aber ca43mm. Für meine Flächenmodelle baue ich die Anlenkungen aus einer M2 Gewindestange die in ein passendes Carbonrohr eingeklebt wird. Würde das auch bei den Anlenkungen für die Taumelscheibe gehen? Oder kann mir jemand sagen wo ich passende Linkage Rods käuflich erwerben kann?

    Gruß Tom
  • MarkusD
    Member
    • 09.02.2008
    • 654
    • Markus

    #2
    Hallo Tom,

    ich fertige die Anlenkungen immer selbst mit dem Schneidwerkzeug von Vario (hab alle 3 Größen)

    Gewindeschneider M 2,0: In unseren HSS-Gewindeschneidern sitzt eine Anlauffase, die das Gestänge immer winkelig zum Schneideisen führt. Dies vermeidet ...

    Gewindeschneider M 2,5: In unseren HSS-Gewindeschneidern sitzt eine Anlauffase, die das Gestänge immer winkelig zum Schneideisen führt. Dies vermeidet ...

    Gewindeschneider M 3,0: In unseren HSS-Gewindeschneidern sitzt eine Anlauffase, die das Gestänge immer winkelig zum Schneideisen führt. Dies vermeidet ...


    dann kannst du dir Gestänge kaufen und diese kürzen, etc.

    z.B. https://www.vario-helicopter.biz/de/...mm::31002.html

    Ist wirklich sehr leicht und einfach zu machen.


    Kommentar

    • Max8200
      Member
      • 20.12.2024
      • 51
      • Lars
      • Im Auenland

      #3
      Zitat von Warthog Beitrag anzeigen
      Für meine Flächenmodelle baue ich die Anlenkungen aus einer M2 Gewindestange die in ein passendes Carbonrohr eingeklebt wird. Würde das auch bei den Anlenkungen für die Taumelscheibe gehen? Oder kann mir jemand sagen wo ich passende Linkage Rods käuflich erwerben kann?
      Guck dir mal die Anlenkungen Zwischen TS und Blatthalter beim Henseleit TDF/TDSF an. Ist in der Anleitung auf der Homepage sehr gut dargestellt. Gewindestange und darüber ein Carbonrohr ohne Kleber. Maximal steif, leicht und easy nachzubauen.

      Kommentar

      • echo.zulu
        Senior Member
        • 03.09.2002
        • 3886
        • Egbert
        • MFG Wipshausen

        #4
        Das Carbonrohr würde ich mir schenken. Bei nem 700er ein Draht mit nem M2.5er Gewinde reicht aus, beim 500er sogar nur ein M2 Beim Henseleit ist da nur das CFK-Rohr drüber, weil es über die Gabeln am Rotorkopf gleichzeitig noch als Taumelscheibenmitnehmer dient. Nur die im Modellbauhandel gebräuchlichen Federstahldrähte sind ungeeignet, da das Material erstens zu zäh und zweitens auch noch leicht übermaßig ist. Die Gewindeschneider von Vario sind wegen der extra Führung sehr gut, aber auch sehr teuer. Ich habe mir aus nem Stück Rundmaterial einfach meinen eigenen Halter für das Schneideisen gedreht.
        CU,
        Egbert.

        Kommentar

        • Warthog
          Member
          • 14.11.2024
          • 41
          • Thomas

          #5
          Erstmal danke für eure Antworten....der Tipp mit Henseleit war gut. Klar kommt es auf die Zugfestigkeit an. Deshalb werde ich mir die Anlenkungen aus der Gewindestange mit Carbonrohr machen. Ich habe vergessen zu sagen das die Mechanik nach der Flugerprobung in einem Rumpf soll zum
          Scale fliegen
          Zuletzt geändert von Warthog; 14.06.2025, 18:57.

          Kommentar

          • Asterix-007
            Senior Member
            • 28.03.2007
            • 1480
            • ulf
            • Uetze

            #6
            Moin, schau mal hier: https://www.voltmaster.de/Zubehoer-Secraft-Gestaenge_s2
            da sollte etwas passendes dabei sein.
            Ansonsten eine Anregung für die Suchmaschine…..
            mfg
            Ulf

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8454
              • Torsten

              #7
              Bei der Länge baut man auf M3 Turnbuckles um. Das lässt sich auch vernünftig einstellen.

              Kommentar

              • rennsemmelchen
                Member
                • 31.01.2011
                • 303
                • Hans-Dieter
                • Bergisches Land

                #8
                Sind denn die von Asterix-007 vorgeschlagenen Artikel keine Turnbuckels?

                Kommentar

                • Asterix-007
                  Senior Member
                  • 28.03.2007
                  • 1480
                  • ulf
                  • Uetze

                  #9
                  Moin,

                  Zitat von Max8200 Beitrag anzeigen

                  Guck dir mal die Anlenkungen Zwischen TS und Blatthalter beim Henseleit TDF/TDSF an. Ist in der Anleitung auf der Homepage sehr gut dargestellt. Gewindestange und darüber ein Carbonrohr ohne Kleber. Maximal steif, leicht und easy nachzubauen.
                  Jan spart sich bei dem TDR/TDF/TDSF den Taumelscheibenmitnehmer. Deshalb hat er die Anlenkung mit dem Carbonrohr verstärkt um etwaige Momente noch aufzufangen.
                  Außerdem ergeben die Rohre noch perfekt abgelängte Anlenkungen....

                  Nur mal so als Hinweis.
                  mfg
                  Ulf

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8454
                    • Torsten

                    #10
                    Das ist kein Carbon, sondern POM, welches ich schon gegen PEEK ersetzt hatte.

                    Kommentar

                    • Max8200
                      Member
                      • 20.12.2024
                      • 51
                      • Lars
                      • Im Auenland

                      #11
                      Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                      Moin,



                      Jan spart sich bei dem TDR/TDF/TDSF den Taumelscheibenmitnehmer. Deshalb hat er die Anlenkung mit dem Carbonrohr verstärkt um etwaige Momente noch aufzufangen.
                      Außerdem ergeben die Rohre noch perfekt abgelängte Anlenkungen....

                      Nur mal so als Hinweis.
                      Hab doch nie was Anderes behauptet 😉
                      Nur weil die verdickten Stangen durch die Hülsen (CFK, PEEK, POM.....) gleichzeitig der TS Mitnehmer sind, heisst das ja nicht das man das nicht nach eigenem Gusto und aus optischen Grünen ebenfalls so adaptieren könnte 🤗

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X