3D Drucker Z-Achse verstellt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael99
    Member
    • 11.03.2024
    • 210
    • Michael

    #1

    3D Drucker Z-Achse verstellt

    Hallo liebe Leute,

    Prusa MK3-i3 ... hatte das Problem, dass der Drucker auf einmal sehr starke Elephant Füße gedruckt hat. Fazit 1st Layer Cal. hat nicht mehr gepaßt. Hab dann die Calib. gamacht und alles wieder i.O. Aber was mich stört ist - warum ? Der Drucker druckt wie gewohnt, keine Verunreinigung unterm Bett, PINDA funktioniert, bekanntes Filament, kein SW update, alle Teile fest, Slicer Settings i.O. . Ich finde einfach keine Begründung und das stört mich. Ich hab auch schon einige Erfahrung ... aber ich kann mir da jetzt keinen Plan draus machen. Hier sind ja doch einige 3D-Drucker unterwegs - vielleicht hat ja wer noch eine Idee für die Ursache die ich bis jetzt konsequent übersehen habe.

    - danke & lg
    Michael
  • Zeppelin
    Member
    • 05.04.2021
    • 141
    • Matthias

    #2
    Hat dein Drucker Autoleveling, also eine Z Sonde?

    Kommentar

    • Zeppelin
      Member
      • 05.04.2021
      • 141
      • Matthias

      #3
      Wenn ohne Z-Sonde, evtl. hat sich dein Z- Endlagenschalter verschoben oder der Betätigungshebel ist verbogen.

      Wenn mit Sonde, könnte diese verschoben worden sein.

      Hattest du evtl. Die Nossle gereinigt oder getauscht? Das ändert manchmal auch die Höhe.

      Kommentar

      • michael99
        Member
        • 11.03.2024
        • 210
        • Michael

        #4
        PINDA = Z-Leveling ... nix verbogen, kein Mißgeschick, kein Setup geändert ... deswegen bin ich ja ratlos und hab keinen Anhaltspunkt .

        Kommentar

        • Mo83
          Member
          • 13.06.2015
          • 864
          • Moritz
          • Bremen und umzu

          #5
          Prüfe mal ob die Spindeln frei sein. Da es Schrittmotoren und keine Servos sind laufen die ab der Referenzierung mit dem Wert der beim referenzieren gesetzt wurde. Wenn eine Spindel kurz blockiert hat dann hat die Steuerung die Position weiter gezählt, da der Antrieb aber kurz blockiert war hat er diesen Weg dann nicht gefahren. Der Antrieb bekommt dann weitere Fahrbefehle die er auch umsetzt wenn er frei ist, aber dann halt an einer falschen position. Wenn es beim Z Sprung passiert ist dann können das schon mal ein paar Millimeter sein.

          Kommentar

          • michael99
            Member
            • 11.03.2024
            • 210
            • Michael

            #6
            läuft alles smooth ... auch ab dem ersten Layer - alles in gewohnter Qualität - ich glaub ich muss das halt so hinnehmen das ich die Ursache nicht kenne... Mit dem recal. des 1st Layer ... wie gewohnt sauberer Begin und Druck bis zum Ende..

            lg

            Kommentar

            • rocket-tom
              Member
              • 03.06.2011
              • 962
              • Thomas
              • SÜW

              #7
              Zitat von michael99 Beitrag anzeigen

              Prusa MK3-i3 ... Hab dann die Calib. gamacht und alles wieder i.O. Aber was mich stört ist - warum ?
              Hiho,

              das hatte ich an meinem I3MK3 auch auch schon.
              Nach dem Grundsetup lief alles wieder problemlos. Die Ursache ist auch mir unbekannt.
              Endschalter gibts ja keine.

              Aber das stellt doch kein Problem da mal den first layer zu kalibrieren.
              Solange das nicht ständig auftritt (bei mir einmal in mehr als 5 Jahren) mache ich mir keinen Kopf.

              (seit Sommer 2025 werkelt nun auch ein CoreOne neben dem Oldtimer)


              Grüße
              Tom

              Kommentar

              • michael99
                Member
                • 11.03.2024
                • 210
                • Michael

                #8
                ... ich kann´s eh nur so stehen lassen.. wie ist der Unterschied zum core ?

                Kommentar

                • rocket-tom
                  Member
                  • 03.06.2011
                  • 962
                  • Thomas
                  • SÜW

                  #9
                  Zitat von michael99 Beitrag anzeigen
                  ... ich kann´s eh nur so stehen lassen.. wie ist der Unterschied zum core ?
                  Hi,

                  der Unterschied ist gewaltig.

                  Was man fairerweise sagen muss, der alte MK3 ist schneller bevor der Druck startet.
                  Also vom Datei hochladen bis Druckbeginn. Der Core braucht da etwas länger... aufheizen, Filament laden,abkühlen,leveln ...
                  Aber wenn der Core dann loslegt, ist das schnell vergessen. Die Geschwindigkeit vom Core ist schon geil.
                  Ich kann den empfehlen und würde ihn auch wieder kaufen.

                  Grüße
                  Tom


                  Kommentar

                  • michael99
                    Member
                    • 11.03.2024
                    • 210
                    • Michael

                    #10
                    Bauchgefühl: 10 Std. Mk3i3 = ___ Std. Core ?

                    Kommentar

                    • rocket-tom
                      Member
                      • 03.06.2011
                      • 962
                      • Thomas
                      • SÜW

                      #11
                      Kannst Du im Slicer ja rechnen lassen, wenn Du dir nen Core One zusätzlich als Drucker anlegst...

                      Aber aktuell aus der Praxis, selbes Bauteil mit Einstellung für PLA mit 15 % Infill , Bauteil ca 140 x 140 x 130 mm

                      xmas.jpg

                      MK3 , 0,2 mm Layer, speed : ca. 13,75 Std
                      MK3 , 0,3 mm Layer Draft : ca 10,25 Std

                      Core one, 0,2 mm speed: ca 5,75 Std
                      Core one, 0,28 mm Draft: ca 4,25 Std

                      Bei 5 % Infill auf dem Core 3,25 Std, auf dem MK3 sind es 8,25 Std , beide im Draft Modus.

                      auf Stealthmodus hab ich verzichtet, da die Drucker eh schon sehr leise sind

                      Worauf Du bein Core aber peinlichst achten und wirklich exakt einstellen MUSST ist die Riemenspannung der x,y Riemen.
                      Wo der MK3 noch lange super Qualität liefert bei labberigen Riemen, merkst Du beim Core die Riemenspannung viel eher: VFA (Vertical Fine Artifacts)
                      Ist das Setup korrekt passt auch der Druck sehr,sehr gut. und es ist wirklich erstaunlich wie gut der Draftmodus in der Druckqualität ist.

                      Nun, zwischen den beiden Druckern liegen ja ein paar Jahre... muss aber sagen: der MK3 hat mich nie enttäuscht und NIE im Stich gelassen

                      Grüße
                      Tom


                      Zuletzt geändert von rocket-tom; 18.11.2025, 16:45.

                      Kommentar

                      • michael99
                        Member
                        • 11.03.2024
                        • 210
                        • Michael

                        #12
                        thx

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X