hab mal eine frage an die "richtigen" Modellbauer

Ich will mir für einen neues Projekt einen Kerosintank laminieren. Im Prinzip handelt es sich um einen rechteckigen Klotz mit abgerundeten Ecken. Da es ein Einzelstück wird, soll das ganze im Positiv-Verfahren erfolgen (Styro-Klotz).
Da dies mein erster echter Laminierversuch ist, hab ich ein paar Fragen:
Ich hab Köper-Gewebe hier, dass sich ja grundsäztlich sehr gut verlegen lässt. Dennoch hat sich bei einem Versuch gezeigt, dass vor allem (natürlich) die Ecken ein Problem darstellen. Gibt es hier ein besonders geeignetes Schnittmuster, damit in der Ecke dann nicht zu viel oder zuwenig Material vorhanden ist?
Mein Glas hat 120G/m2. Wieviele Lagen würdet Ihr empfehlen? Ein dünnes Kevlar-Gewebe (auch etwa 120G) hab ich auch noch hier liegen. Das ist allerdings Leinen gewebt und lässt sich daher nur bescheiden um die Ecken legen.
Wenn Ihr weitere gut Tips für mich habt, auch wenn ich nicht direkt danach gefragt habe, immer her damit

lg
Oli
Kommentar