Haube clonen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnellstarter
    Schnellstarter

    #1

    Haube clonen!

    Hi, habe mal ne anfängerfrage! Kann ich als anfänger mit den glasfasermatten, die ich noch hier liegen habe und mit dem harz meine Mini titan haube clonen? Was benötige ich noch alles und ist dies schwer? Wie soll ich vorgehen? würde mich über tips freuen!

    lg

    Andi
    Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2010, 13:28.
  • Donidon
    Gesperrt
    • 01.04.2010
    • 661
    • Don

    #2
    AW: Haube clonen!

    Man kann viel, nur die Kosten/Nutzen Rechnung.
    Schau mal GFK Haube MT.

    MHM-Modellbau KG, das Hobby- und Modellbau-Fachgeschäft im Internet


    Die sind Super. Für den Preis bau mal eine Form und damit dann eine anständige Haube.

    Kommentar

    • BlackBaron1971
      RC-Modellbau-Center
      • 21.07.2009
      • 3527
      • Uwe
      • Dettingen am Albuch

      #3
      AW: Haube clonen!

      Es gibt viele Dinge die sich nicht rechnen lassen, wen man es als Hobby betrachtet und man (wie die haube) es selbst tun möchte

      Ich brushe auch Hauben, wenn ich da das Material + meine Zeit zusammenrechnen würde, könnte ich es bleiben lassen und mir was von der Stange kaufen


      Anbei ein paar Infos
      RC-Modellbau-Center
      OnlineShop
      RC-Modellbau-Center

      Kommentar

      • danousek
        "Inselprinz"
        • 14.04.2008
        • 3130
        • Daniel
        • Mannheim, Praha/Kladno

        #4
        AW: Haube clonen!

        Ich würde mir da eher Sorgen um das zu erwartende Gewicht der Haube machen.

        Kommentar

        • Gero Adrian
          Gero Adrian

          #5
          AW: Haube clonen!

          Moin

          Zeit - viel Zeit!! Und die Suchfunktion, wurde in diesem Forum oft diskutiert

          Kommentar

          • Schnellstarter
            Schnellstarter

            #6
            AW: Haube clonen!

            Danke vielmals ich werde mich mal weiter informieren! Ich hätte da auch noch ne rex450er haube, die aber nicht auf den mini titan passt, da die seitenteile zu kurz sind, um sie an der helterung anzubringen! Gibt es eine möglichkeit die zu verlängern?

            lg

            Andi

            Kommentar

            • Gero Adrian
              Gero Adrian

              #7
              AW: Haube clonen!

              Moin

              die Rex450 Haube ist doch bestimmt aus dem Joghurtbecherzeugs. Wenn ja, das lässt sich einfach be....en kleben und irgendwas ankleben sieht auch .... interessant aus. Ausserdem passen bestimmt die Löcher nicht. Vielleicht kannst Du die Halter versetzen?

              Kommentar

              • BlackBaron1971
                RC-Modellbau-Center
                • 21.07.2009
                • 3527
                • Uwe
                • Dettingen am Albuch

                #8
                AW: Haube clonen!

                Interessant wäre mal eine haube aus mehreren Schichten Aluminium (Handelsübliches für Lebensmittel). Dies lässt sich doch auch in alle möglichen Formen bringen
                RC-Modellbau-Center
                OnlineShop
                RC-Modellbau-Center

                Kommentar

                • Schnellstarter
                  Schnellstarter

                  #9
                  AW: Haube clonen!

                  Ne, die ist aus gfk, sie stand im schop für alle 450er modelle! Leider past sie nicht auf den mt, da ist sie zu klein!

                  Ja, aber wie soll das aluminium halten??

                  Kommentar

                  • Gero Adrian
                    Gero Adrian

                    #10
                    AW: Haube clonen!

                    Moin

                    lass' mal - der Uwe ist nur überkreativ

                    Kommentar

                    • Thomas OTTI
                      Thomas OTTI

                      #11
                      AW: Haube clonen!

                      So Andi da ist er!

                      Da ich ja weiß welchen Harz & Härter du hast brauchst du dir um das gewicht keinen Kopf machen. Zwei Lagen sind mehr als stabil. Ich habe meine EC 135 auch nur mit zwei Lagen Laminiert. Das sind 0,4mm Bomben fest.

                      Ich würde einfach einen Gibsabdruck machen und den dann lakieren schickt alle mal.

                      Dann brauchs du aber noch Grundierwachs Folientrennmittel und Thixotropiermittel.
                      Sonst ist deine Haube eins mit der Form

                      Aber wenn man so ein paar Sachen beachtet macht das mit dem Laminieren voll spaß

                      Das währe dann die erste Haube die ich kenne die vom Luftfahrtbundesamt abgenommen währe

                      Zum schluss mal auf Kosten Vs. Zeit zu kommen. Da dürfen wir uns keine gedanken machen. Es muss doch spaß machen.

                      Liebe Grüße an alle!
                      Der OTTI

                      Kommentar

                      • Schnellstarter
                        Schnellstarter

                        #12
                        AW: Haube clonen!

                        Hi!

                        Danke!!!

                        Ich werde mich damit befassen wenn ich zeit habe! Muss zuerst mal schauen was das alles kostet!!

                        hobby ganz einfach erklärt! Mit dem größt möglichen Aufwand den kleinst möglichen nutzen erzielen!

                        lg

                        Andi

                        Kommentar

                        • Gero Adrian
                          Gero Adrian

                          #13
                          AW: Haube clonen!

                          Moin

                          Zitat von Thomas OTTI Beitrag anzeigen
                          . Zwei Lagen sind mehr als stabil. Ich habe meine EC 135 auch nur mit zwei Lagen Laminiert. Das sind 0,4mm Bomben fest.
                          Zwei Lagen welcher Gewebestärke? 40g/m² ist definitiv zu wenig und alles über 280 g/m² ist zuviel. Ideal ist eine Decklage aus feinem 25g/m², dann 80er oder 160er und wieder 25er. Das feine Gewebe verringert die Gefahr von Poren und gibt eine deutlich bessere Oberflächenstruktur über/unter dem Lack. Falsches Harz und grobes Gewebe im Sommer und jeder Glasfaden drückt sich durch die Deckschicht.

                          Zitat von Thomas OTTI Beitrag anzeigen
                          Ich würde einfach einen Gibsabdruck machen und den dann lakieren schickt alle mal.
                          Mit Verlaub, Blödsinn! Gips ist nicht porenfrei zu bekommen und wie soll welcher Lack auf Gips halten. Gips hat in direktem Kontakt oder lackiert nichts im Formenbau verloren, selbst die Laminierkeramik mit dem M1 Gewebe von R&G ist hochempfindlich und verzieht sich, einfach Finger weg.

                          Zitat von Thomas OTTI Beitrag anzeigen
                          Dann brauchs du aber noch Grundierwachs Folientrennmittel und Thixotropiermittel.
                          Wozu bitte Thixotropiermittel? Damit eingedicktes Harz ist einfach nur schwer! Wenn eher mit Microballons.

                          Bitte baut Formen aus Deckschichtharz, dann Kupplungsschicht und reichlich Gewebe oder anstelle von reichlich Gewebe bei schnellen Formen mit Poroton!

                          Kommentar

                          • Gero Adrian
                            Gero Adrian

                            #14
                            AW: Haube clonen!

                            Moin

                            das muß "Poraver" heißen - sch...ss Häuslebau

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X