GY 401 Umschalten von normal <> heading lock

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #1

    GY 401 Umschalten von normal <> heading lock

    Hallo 401 Verwender,
    ich wollte mal fragen, ob es noch jemand gibt der im Flug über "Flugphase" z.B. von

    schwebe (Normalmodus mit Hr-Zumischung) +10 -4°
    in
    3-D (Heading-lock) +- 10°

    und wieder zurück
    umschaltet.
    Wenn ja wie lang ist die Umschaltzeit zu wählen.

    -> Bei mir scheint irgend etwas noch nicht ok zu sein, das Heck dreht während Umschalten von 3d auf schwebe weg. Wenn ich in Schwebe oder 3d starte steht das Heck&#33;


  • Rene D.
    Rene D.

    #2
    GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

    Hi Dieter&#33;

    Ich würde mal behaupten KEINE Umschaltzeit zu wählen. Da während der Umschaltzeit der Gyro auch den "0- Empfindlichkeitspunkt" durchläuft.

    Durch die Umschaltzeit wird die Empfindlichkeit (Kanal 5 bei Futaba) im HH langsam bis auf 0% gesenkt um im NM wieder bis auf den programmierten Wert anzusteigen.

    Oder liege ich da falsch*

    Kommentar

    • Sven
      Sven

      #3
      GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

      Oder liege ich da falsch*
      Nein, ist genauso wie von dir beschrieben

      Gruß,
      Sven.

      Kommentar

      • Andreas.F
        Member
        • 25.05.2002
        • 128
        • Andreas
        • Quedlinburg

        #4
        GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

        Hallo,

        hat der GYRONER nicht bewußt eine Verzögerung beim Umschalten?
        Das müsste dann doch beim 401 auch funktionieren.
        Ich habs allerdings noch nicht probiert.


        Gruß
        Andreas

        Kommentar

        • Markus Fiehn
          heli.academy
          • 13.04.2001
          • 3896
          • Markus
          • Obersülzen

          #5
          GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

          Hi&#33;

          Ich denke mal, der Gyroner macht das selbst und muss vom Sender aus auch ohne Umschaltzeit angesteurt werden.

          Aber: Wieso Normalmode zum Schweben und Rundfliegen?

          Markus

          Kommentar

          • Dieter F. Heinlin
            Dieter F. Heinlin

            #6
            GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

            Hallo,
            ich wollte "bewußt" für "Normalflug" -> vorwärts den "Normalmodus" beibehalten (pos. Windfahneneffekt)&#33;
            -> Wenn ich das geschriebene so lese, hat das, außer mir, "praktisch" noch niemand ausprobiert??

            Kommentar

            • Klaus Steger
              Klaus Steger

              #7
              GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

              Hallo,

              wenn Du eine Umschschaltzeit >0 wählst, dann gilt diese Zeit auch für die Umschaltung Normal nach HH und umgekehrt. Da diese Umschaltung mit dem Kanal für die Kreiselempfindlichkeit erfolgt wird zwangsläufig der Bereich mit 0% Empfindlichkeit (Kreisel aus) mehr oder weniger schnell durchlaufen, was das während dieser Zeit auftretende Wegdrehen des Hecks erklärt. Bei meiner mc-24 (Profi-SoftROM) lässt sich das dadurch umgehen, dass man wählen kann für welche Kanäle eine gewählte Umschaltzeit gelten soll und für welche nicht.

              Gruß Klaus

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7764
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                Die Erklärung von Klaus ist richtig.

                Da die Umschaltung über den empfindlichkeitskanal geht, und dieser dann die "0" durchläuft .....

                Deswegen KEINE Verzögerung für den Empfindlichkeitskanal.

                Oder halt am Boden umschalten.
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                • Dieter F. Heinlin
                  Dieter F. Heinlin

                  #9
                  GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                  Das leuchtet mir ein U-Zeit für "Kreiselempfindlichkeit" = 0, doch wie sieht es mit dem Heck Zumischer im Normalmodus aus?

                  Kommentar

                  • Klaus Steger
                    Klaus Steger

                    #10
                    GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                    Hallo,

                    den statischen Heckrotorausgleich verwende ich auch für den Normal-Modus. Aber wenn Du im Schweben umschaltest, dann wirkt der Mischer nicht, weil normalerweise die Zumischung im Schwebepunkt ~0 ist.

                    Gruß

                    Klaus

                    Kommentar

                    • Dieter F. Heinlin
                      Dieter F. Heinlin

                      #11
                      GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                      Ich habe im Nomalmode Pitchmitte ca. 6° und im 3D Pitchmitte =0°
                      -> wenn ich nun von 3D im Schweben umschalte ist der Pitchknüppel ca. bei 3/4 tel, sprich im Normalmodus "Steigen" mit Zumischung + niedrigere Drehzahl.

                      Kommentar

                      • actron
                        Member
                        • 04.04.2003
                        • 124
                        • Mike

                        #12
                        GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                        Hallo Dieter,

                        wenn du es so eingestellt hast, ist es normal das der Heli dann wegdreht. Nach dem Umschalten wirkt sofort deine Beimischung, da die Schwebepunkte bei 3d und Normal verschieden sind und auch das Drehmoment (andere Drehzahl). Entweder du legst im Normalmodus dein Schwebepitch gleich wie 3d oder du verzichtest auf deine Beimischung.

                        Gruß Mike

                        P.S. Bist du auch in Aldingen am Samstag oder Sonntag ?

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3908
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #13
                          GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                          Hallo Dieter&#33;
                          Als ich den ersten HH-Kreisel im Einsatz hatte, habe ich auch die Umschaltung zwischen Normal-Mode und HH-Mode im Flug probiert. Da ich für jeden Modus eine Flugphase mit Umschaltzeit programmiert hatte, bekam ich auch die von Dir beschriebenen Probleme. Selbst wenn Du keine Umschaltzeit programmierst, gibt es eine Verzögerung bei der Umschaltung, da die Piezo-Kreisel nicht so schnell auf die ßnderung der Kreiselempfindlichkeit reagieren.

                          Ich fliege jetzt nur noch im HH-Mode rum. Daß man jetzt den Heckrotor in jeder Kurve sauber steuern muß, trägt zum erlernen eines sauberen Flugstils bei. :loeblich:

                          Außerdem kann ich Dir nur empfehlen, auch in der Schwebe-Phase 0° Pitch auf die Knüppel-Mitte zu legen. In der Anfangszeit hatte ich auch den Schwebepunkt in Knüppelmitte, aber man kann sich sehr schnell und problemlos umstellen. Ich gehe beim Einfliegen folgendermaßen vor:
                          Zuerst wird die Kunstflug/3D Phase mechanisch auf symmetrische Pitchwege eingestellt. Bei meiner MC-24 ist die Pitchkurve eine Gerade. Dann drehe ich die Gaskurve so hin, daß schweben in der 2. Phase vernünftig klappt. Dann wird die Schwebephase so eingestellt, daß beim Umschalten der Pitchknüppel nicht nachgesteuert werden muß. Dies geht mit dem MC-24 Markierungstaster sehr einfach und schnell. Als Resultat erhalte ich eine Pitchkurve, die bei mir etwas flacher ist, da ich ins negative nur so auf ca. -6° gehe und Pitch-Max bei ca. 8° liegt.

                          Der Vorteil dieser Methode ist, daß man immer mit einer symmetrischen Ansteuerung zu tun hat und daß die Umschaltung nicht zu sehen ist.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • ChaosB99
                            Member
                            • 01.06.2001
                            • 728
                            • Oliver

                            #14
                            GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                            hi&#33;

                            ich fliege den 401er auch nur im Zustand Acro mit AVCS&#33; Rundflug und Schweben Normal-Mode.
                            Verzögerung hab ich keine Programmiert, weils keine gibt (FF9) . Beim Umschalten zuckt lediglich
                            das Heck ganz kurz und fast nicht bemerkbar&#33;
                            Ausserdem meine ich, daß man bei einem mechanisch sauber eingestellten 401 KEINEN Revo braucht&#33;
                            Selbst bei 9° Pitch ausm Schweben raus dreht mein Heck max so schätzungsweise 10-15° weg....
                            also zuwas revo??

                            Kommentar

                            • Jan Weber
                              Member
                              • 19.09.2002
                              • 100
                              • Jan

                              #15
                              GY 401 Umschalten von normal &lt;&gt; heading lock

                              Hallo Dieter,
                              das bisher gesagte über den (verzögerten) Durchlauf der Position mit 0% Empfindlichkeit klingt plausibel. Es liegt in diesem Moment ein Drehmoment an, das nicht ausgeglichen wird, da der Kreisel nicht gegenhält. Kannst ja die Verzögerung für den Kreiselkanal ausschalten.
                              Ich würde beim 401 aber keinen REVO-Mischer verwenden. Wenn bei im rechten Winkel stehendem Servohebel die Heckblätter auf ca. 5 Grad stehen (siehe Anleitung&#33 braucht der Kreisel die Beimischung nicht. Ich habe die Länge des Heckrotorgestänges so lange verstellt, bis das Heck im Schwebeflug exakt stehen bleibt (die 5 Grad Stimmen einigermassen für die Grundeinstellung).
                              Probier das mal aus, auch das Wegdrehen dürfte damit weitgehend behoben sein. Ein leichter Wackler ist aber sicher normal und nicht vermeidbar.

                              Gruss, Jan

                              PS.: Falls Du die ausführliche deutsche Anleitung für den 401 nicht hast, melde Dich mal, die habe ich als PDF. (download von der robbe-homepage)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X