Servozucken bei einschalten des Motors

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neogeo
    neogeo

    #1

    Servozucken bei einschalten des Motors

    Ich hab eben meinen Caliber starten wollen,
    und als ich ihn anließ, begann das Gasservo dermaßen zu
    zucken, das beinahe ne neue Kuplung fällig gewesen wäre
    Es lag nicht am Glühakku das Servo zuckte nur wenn der Motor lief
    egal ob mit oder ohne. ?(


    Woran könnte das schon wieder liegen ?(



    MfG
  • Maik Otto
    Maik Otto

    #2
    Servozucken bei einschalten des Motors

    Hi

    Woran könnte das schon wieder liegen
    na am Servo

    aber mal im Ernst . Bei meinen Heli,s sind im laufe der Jahre schon ca 3 Servo,s

    gestorben . Es liegt meist an der direkten Verbindung der "beiden " über das Gestänge

    was die Vibrationen knallhart weitergibt .Je weniger du für das Servo bezahlen mußt

    um so höher ist die Wahrscheinlichkeit das es den "Freitod" stirbt .

    Interessant wird die Sache wenn das im Flug in Richtung Vollpower passiert.

    Kommentar

    • neogeo
      neogeo

      #3
      Servozucken bei einschalten des Motors

      Ist zwar nur ein billiges 3001er aber die hab ich auf der

      Taumelscheibe auch, und da gabs noch keine Probleme.

      Ich dachte eigentlich die Gasservos wären recht

      Unbelastet im vergleich zu den anderen...


      MfG

      Kommentar

      • martin_p
        martin_p

        #4
        Servozucken bei einschalten des Motors

        Hello!

        Ich verwende in meinem Raptor 30 auch billige 3001er Servos. Das Zucken habe ich nur wenn ich den Starte ansetze. Nach dem Starten ist dieses dann sofort weg.


        lg

        Martin

        Kommentar

        • Rene D.
          Rene D.

          #5
          Servozucken bei einschalten des Motors

          Hi !

          Wenn das 3001 anfängt zu zucken sollte man mal den hinteren Gehäusedekel abschrauben und nachsehen ob die Kabel noch sicher an der Platine verlötet sind.

          Das ist ein Schwachpunkt beim 3001. Die Kabel/Platinen verbindung sollte mit Pattex verklebt werden, damit die Lötverbindung nicht losrappelt.

          Kommentar

          • neogeo
            neogeo

            #6
            Servozucken bei einschalten des Motors

            So,

            nachdem ich das 3001 nun zerlegt hatte

            und die Kable geprüft habe,(waren in Ordnung)

            Ist das sporadische Zucken in Dauerzucken übergegangen...

            Naja, ab in die Tonne und beten das das nich nochmal passiert.


            Kommentar

            • Maik Otto
              Maik Otto

              #7
              Servozucken bei einschalten des Motors

              hi ,

              meist ist das Poti defekt weil die billig(preiswert-) Servo keine richtige Entkoppplung

              der selben haben bzw nur 2oder 4fach Schleifer eigestzt werden .. Eine Reparatur

              lohnt nur bei "richtig" teurer Ware.

              Kommentar

              • offroad2000
                Member
                • 11.06.2003
                • 170
                • Hartmut
                • Stürzelberg

                #8
                Servozucken bei einschalten des Motors

                :loeblich: In einen Heli gehören nur vernünftige Servos. Die Dinger sind nun mal sehr belastet und das 3001 ist unterster Standard
                Immer eine handbreit Luft unter den Blättern.

                http://www.smc-ev.de

                Kommentar

                • Diskus
                  Diskus

                  #9
                  Servozucken bei einschalten des Motors

                  Bist du sicher das es am Servo liegt vielleicht hast du auch Störungen tausche dein Servo einfach aus um zu sehen ob es dann weck ist den ich hatte auch schon mal dieses Phänomen aber da lag es nicht an denn Servo es wahren knack Impulse und ich habe sie nur mit ein neuen Empfänger in den griff bekommen.

                  Kommentar

                  • k_wimmer
                    k_wimmer

                    #10
                    Servozucken bei einschalten des Motors

                    Hallo Offroad,

                    die 3001 sind für einen 30er Heli völlig ausreichend!
                    Ich fliege jetzt seit fast einem halben Jahr welche in meinem Hawk4 und habe auch noch keine Ausfälle trotz
                    mehrerer Crashs (wegen Störungen zwischen die Ohrens&#33.

                    Dass das Gasservo eher verreckt als die TS-Servos kann durch die Nähe zum Motor, und daraus folgendem höheren Vib-Niveau,
                    zurückzuführen sein.

                    Beim Einbeu einfach mal darauf achten, dass das Servogehäuse keine direkte Verbindung zum Chassis hat sonder nur die Einschraubtüllen
                    am Chassis anliegen!

                    Durch solche Vibrationsbrücken sind mir schon teurere Servos verreckt als die 3001.

                    Kommentar

                    • Daniel Jetschin
                      Senior Member
                      • 01.07.2002
                      • 3019
                      • Daniel
                      • Sinsheim

                      #11
                      Servozucken bei einschalten des Motors

                      es gibt doch diese dämpfer für modellautos,die die lenkservos im crashfall schützen sollen,das sind so längliche teile,die sollte man doch auch als anlenkgestänge zum motor verwenden,denn das teil müsste die vibrationen schlucken.aber das ist auch iweder unlogisch,weil der motor über den vergaser keine schläge weitergeben kann,weil sich bei vibrationen doch nur das vergaserküken auf-und zubewegt.das kann nur bei vollgas passieren.
                      Bazinga

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X