Tipp zum Gyro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #1

    Tipp zum Gyro

    Hi!

    Heute hab' ich ein wenig mit meinem GY 401 experimentiert, da ich ja bei der Umstellung RC-Anlage die Empfindlichkeit neu einstellen musste. Beim Umbau des Empfängers musste auch der Gyro an einen anderen Platz. Urpsrünglich war er mit 3 Klebepads montiert, um ihn von den Schlägen des 15er-Motors zu entkoppeln. Das hatte auch einwandfrei funktioniert (dachte ich). Beim Wiedereinbau habe ich ihn dann auf 2 Klebepads gesetzt und festgestellt, dass ich keine vernünftige Einstellung hinbekommen habe. Hauptsächlich im Schweben hatte ich Probleme in der hohen Drehzahl kein Problem - Empfindlichkeit in Ordnung. Also habe ich wieder 3 Pads eingebaut, da es ja vorher ging. Und jetzt funktionierte das ganze im Schweben und in der hohen Drehzahl drehte der Heli langsam GEGEN das Drehmoment des Rotors*
    Nachdem ich wusste, dass Ron seine 401er mit nur einem Pad einklebt, habe ich dann einfach mal das probiert. Und tatsächlich - funktioniert bei allen Drehzahlen und die Empfindlichkeit konnte ich sogar höher nehmen als vorher. Allerdings habe ich das wieder auf die alten Werte zurückgestellt, da die Stabilisierung ja einwandfrei war und ich das System nicht unnötig belasten will.

    Aber was lernen wir daraus? Die Dicke der Klebepads hat nicht nur was mit der Vibrationsentkopplung, sondern auch mit der Wirkungsweise zu tun. Wenn Ihr also mal merkwüdige unerwartete Effekte am Heck habt, denkt auch mal darüber nach, daran was zu ändern.

    Markus
  • pchubi
    pchubi

    #2
    Tipp zum Gyro

    Hallo,

    ja, das habe ich auch vor kurzem erfahren - allerdings von einem Profi. Es leuchtet auch ein:
    Wenn das Pad zu dünn ist, übertragen sich viele Vibrationen auf den Kreisel.
    Wenn es zu dick ist, führt der Kreisel ein Eigenleben in Sachen Schwingungen, da er nicht mehr fest genug mit dem Heli verbunden ist und u.U. gegenphasig oder sonstwie schwingt.
    Das Gleiche kann auch passieren, wenn man irgend ein Pad verwendet, denn das Original-Pad ist in Bezug auf die Schwingungsdämpfung auf den Kreisel optimiert.

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3188
      • Christian
      • Taching am See

      #3
      Tipp zum Gyro

      Hi,

      beim 601: Zwei "Tesa Power Strips" übereinander - dann passts
      Dürfte beim 401/502 auch so sein...

      Gruß
      Christian
      XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
      Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

      Kommentar

      • felix
        felix

        #4
        Tipp zum Gyro

        @Markus:

        danke für den Hinweis!

        Nachdem bei meinen Raptor91 der original Pad durchvibriert war (der Kreisel hing lose an den Kabeln, das war ein Landen......), habe ich ihn mit 3 Lagen Montageband festgemacht. Ein paar Flüge später habe ich mit etwas höheren Drehzahlen experimentiert (1850) und hatte das gleich Phänomen wie du. Ich habe das auf dann auf die Vibrationen des SX91 und das relativ weiche Chassis des Raptors zurückgeführt. Normalerweise fliege ich zum turnen 1650 und da habe ich dieses Problem nicht.
        Ich werde jetzt erst einmal wieder den original Pad nehmen, obwohl dessen Lebensdauer bescheiden ist.

        Gruss
        Felix

        Kommentar

        • martin_fuerst
          RC-Heli TEAM
          • 12.06.2001
          • 3953
          • Martin
          • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

          #5
          Tipp zum Gyro

          Hallo Felix,

          Ich werde jetzt erst einmal wieder den original Pad nehmen, obwohl dessen Lebensdauer bescheiden ist.
          Wenn Du (wie auf Deinem Avatar) gerne am Rücken unterwegs bist
          und das Klebepad dem Sprühnebel ausgesetzt ist, halten keine
          Pads sonderlich lange
          Bei Montageort "unter der Haube" (oder sonst wo geschützt) halten
          die Pads oft länger als der Heli....

          Fazit: Hilft nur Kontrolle oder rechtzeitig tauschen...

          LG
          Martin
          Wettbewerbsklasse J4F

          Kommentar

          • Maik Otto
            Maik Otto

            #6
            Tipp zum Gyro

            Hi
            Wenn Du (wie auf Deinem Avatar) gerne am Rücken unterwegs bist
            und das Klebepad dem Sprühnebel ausgesetzt ist, halten keine
            .......genau das ist der "Punkt" ca einmal im halben Jahr ist bei mir der Austausch angesagt.

            Kommentar

            Lädt...
            X