Frech Kreisel ....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Frech Kreisel ....

    Hallo !

    Ich lese hier im Forum immer mal wieder was von \"Frech Kreiseln\", allerdings habe ich noch nichts genaueres dazu gefunden. Weiß da jemand was genaueres ?

    Gruß Stefan

  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Frech Kreisel ....

    Hallo Stefan,
    schau mal hier:


    Aktuelle Info: Kreisel geht in Produktion!

    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


    Dieter

    Edited by - Dieter F. Heinlin on 14/11/2001 20:01:54

    Kommentar

    • Egon
      Member
      • 02.06.2001
      • 133
      • Egon

      #3
      Frech Kreisel ....

      Da hab ich nun seit Monaten auf den Frech Keisel gewartet, und nun das ! DM 1999,- empfohlener VKP. Kann dieses Produkt um soviel mehr ?

      Gruß
      Egon

      Kommentar

      • Ralf Dreyer
        Ralf Dreyer

        #4
        Frech Kreisel ....

        das frage ich mich auch. sicherlich steckt da jede menge know-how und entwicklungsarbeit dahinter. aber mir persönlich ist das keine 2k -mark wert. ich fliege weiter mit gv-1 und gy-401. funktioniert für meine bedürfnisse mehr als ausreichend.

        Gruß Ralf
        [img src=\"http://home.t-online.de/home/r.3er/rappiani.gif\" border=0]

        Kommentar

        • Uli Haslinde
          Uli Haslinde

          #5
          Frech Kreisel ....

          Das Teil ist nun wirklich nicht gerade preiswert geraten, aber nach etwas Nachdenken:

          Ein GY 601 plus GV1 kosten auch 1650 DM Liste und da ist nichts zu machen in Richtung Update oder gar 3 Achsen Stabilisierung.

          Interessant finde ich, das ein Sensor von BAe Systems zum Einsatz kommt. Das ist ein Luftfahrtkonzern, da gibts nix billig. Hoffen wir mal, daß es kein Piezo ist.

          Also, wenn der Frech nun nicht nur eine Alternative für unsere JR Gesponserten ist (die sich ja immer noch mit Piezos begnügen mußten), sondern vielleicht sogar besser als ein 601 ist, dann ist der Preis gerechtfertigt.


          Gruß Uli Haslinde

          Kommentar

          • Gero Adrian
            Gero Adrian

            #6
            Frech Kreisel ....

            Moin,

            naja, das Gerät ist bestimmt sehr gut, aber vor nicht allzu langer Zeit wurde es mit \"sicher unter 1000,- DM\" angekündigt. Die Piloten, die sich auf diese Aussage verlassen haben und dieses Gerät optioniert hatten, fühlen sich jetzt vielleicht ein wenig auf den Arm genommen. Anyway - hat jemand eine genauere Beschreibung als die bei bbt verfügbare und kann die ins Netz stellen?

            Gero

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Frech Kreisel ....

              [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
              Das Teil ist nun wirklich nicht gerade preiswert geraten, aber nach etwas Nachdenken:

              Ein GY 601 plus GV1 kosten auch 1650 DM Liste und da ist nichts zu machen in Richtung Update oder gar 3 Achsen Stabilisierung.

              Interessant finde ich, das ein Sensor von BAe Systems zum Einsatz kommt. Das ist ein Luftfahrtkonzern, da gibts nix billig. Hoffen wir mal, daß es kein Piezo ist.

              Also, wenn der Frech nun nicht nur eine Alternative für unsere JR Gesponserten ist (die sich ja immer noch mit Piezos begnügen mußten), sondern vielleicht sogar besser als ein 601 ist, dann ist der Preis gerechtfertigt.


              Gruß Uli Haslinde
              [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

              Du hast den integrierten Akkuwächter vergessen, womit wir schon bei ca 1700DM wären [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

              gruß timo

              [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
              Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

              Kommentar

              • Andreas Schweitzer
                Andreas Schweitzer

                #8
                Frech Kreisel ....

                Hallo Kollegen,

                hier Infos von Roland Frech und Michael Klaan (BBT)(ca. 4-2 Wochen alt):
                Lt. Roland soll der Futaba-Sensor zum Einsatz kommen (GY 601/501, etc.) Der Russenkreisel war super, aber viel zu teuer. Der Futaba-Sensor würde allerdings rauschen, daher sind die GY-Kreisel in der Mitte \"blind\" gemacht. Man kann das Modell langsam drehen, der Kreisel reagiert null (ist toll beim Schweben mit Seitenwind). Ansonsten würde das Servo zittern, was marketingtechnisch nicht so toll wäre. Roland will den Kreisel in Hinblick auf besseren Positionshalt rauschen lassen. Mit den JR-Servos würde es gehen, die seien nicht so sensitiv.
                Riesenvorteil ist die zweifache Ansteuerung, einmal Servosignal mit der Möglichkeit zu Mischen und dann das reine Drehratensignal. Dies geht bisher bei keinem Head-Lock-Kreisel!
                Laut Michael Klaan soll die 2000,- DM-Version unbegrenzte Hard-und Softwareupdates beinhalten. Wenn dies so stimmt, wäre dies revolutionär und den Preis sicherlich wert.
                Den Kreisel soll es erst zur Spielwarenmesse geben, vorher wird er nicht fertig

                Grüße

                Andreas


                Kommentar

                • ulrich
                  Member
                  • 12.06.2001
                  • 314
                  • Ulrich

                  #9
                  Frech Kreisel ....

                  Hi,

                  > daher sind die GY-Kreisel in der Mitte \"blind\" gemacht.
                  [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle]

                  Wie bitte [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle] Das kann ja wohl nicht sein. Auch meine praktischen Erfahrungen sprechen verstärkt dagegen!

                  Ich verwende bei Vstabi ja auch die Elemente des 401ers, Es stimmt, daß sie rauschen, aber bei einem HH Kreisel ist das doch überhaupt kein Problem! Das Rauschen wird \"rausintegriert\"! Wenn genügend Abtastwerte erfasst werden, steht das Servo auch ohne Marketingtrick absolut still. Ein Piezo hat das Problem nicht, weil er um den Nullbereich sowieso \"blind\" ist.

                  Ich denke es muß andere Gründe haben...

                  so long ... Uli




                  so long ... Uli

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Frech Kreisel ....

                    [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                    Wie bitte [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle] Das kann ja wohl nicht sein. Auch meine praktischen Erfahrungen sprechen verstärkt dagegen!
                    [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                    Es ist aber definitiv so das du mit einer ruhigen Hand den 601 drehen kannst ohne daß das Heckservo anspricht.

                    gruß timo

                    [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                    Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                    Kommentar

                    • Jörg-Michael
                      Jörg-Michael

                      #11
                      Frech Kreisel ....

                      Hallo und moin Ulrich,
                      es stimmt wie Timo es beschreibt. Du kannst mit ruhiger Hand einen GY bestückten Hubi ganz langsam um die eigene Achse drehen ohne das der Gy reagiert. Ich hab mich darüber immer geärgert, wenn Du ohne zu steuern zum Turn hochziehst steht oben der Hubi schräg. Es gibt aber eine wirkungsvolle Abhilfe: Flieg im Normalmode. Du must zwar mühevoll die Beimischung erfliegen, dafür aber erhälst Du wirklich ein astrein stehendes Heck.
                      Schöne Grüße!!
                      Jörg-Michael

                      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                      Kommentar

                      • ulrich
                        Member
                        • 12.06.2001
                        • 314
                        • Ulrich

                        #12
                        Frech Kreisel ....

                        Hallo ihr Hamburger ;-),

                        Ich habs grad nochmal mit meinem Heli und dem 401 getestet. Es stimmt zwar, daß man mit extrem vorsichtigem Drehen keine Reaktion vom Kreisel sehen kann, aber die Drehrate ist extrem gering. Also am Heck etwa 3cm/sec bewegen erfolgt noch keine Reaktion.

                        Nach meinen bisherigen Erfahrungen dürfte diese Drehrate aber im Bereich der Auflösung des AD Wandlers \"untergehen\", weil er ja viel höhere Drehraten erfassen muß.

                        Bei meiner V-Stabi Elektronik filtere ich das Signal auch, um das Rauschen zu reduzieren, ein \"totlegen\" ist aber glücklicherweise nicht erforderlich. Der Filter greift nur bei höheren Frequenzen ein. Aber Achtung: V-Stabi erfaßt auch ganz andere Drehratenbereiche als ein Kreisel für den Heckrotor!

                        Ich muß gestehen, daß ich in einem auch noch so langen Turn das Heck nicht anfasse, und auch nichts irgendwohin wegdreht. Aber es kann natürlich sein, daß ich von anderen Anforderungen ausgehe.

                        so long ... Uli



                        so long ... Uli

                        Kommentar

                        • Jörg-Michael
                          Jörg-Michael

                          #13
                          Frech Kreisel ....

                          Moin Uli,
                          ich gehe noch etwas weiter und behaupte mal das 90% der GY User nicht dieses Phämomen merken werden. Und das ist auch gut so!
                          Wenn wir alle nur auf der Suche nach Fehlern irgendwelcher Baugruppen wären um unsere fehlerbehafteten Versuche [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] einen Hubi zu fliegen dahinter verstecken würden wärs schlecht. Ich flieg fröhlich weiter mit dem 601 und freu mich des Lebens, was besseres bekommt man halt nicht.
                          Lass mal wieder von Dir hören!
                          Jörg-Michael

                          [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                          Kommentar

                          • Albert
                            RC-Heli Team
                            • 17.04.2001
                            • 8591
                            • Albert
                            • MFC Hochstadt

                            #14
                            Frech Kreisel ....

                            Hi,
                            der Sensor der GY-Kreisel kann Drehraten < 5°/sec nicht mehr aussteuern. Der Frech soll das aber kompensiert haben. Ich denke, daß hauptsächlich FAI-Piloten mit gesteigerten Ansprüchen an des Schwebeverhalten das merken.

                            Albert

                            Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                            Kommentar

                            • Uli Haslinde
                              Uli Haslinde

                              #15
                              Frech Kreisel ....

                              Also mir ist das noch nicht ganz klar. Wenn die SMM Sensoren wirklich Raten kleiner 5°/sek nicht mehr wahrnehmen, dann würde das Heck beim Schweben permanent wegdriften. So 90° Drift in 22sek würden sogar mir auffallen (und sind mir früher bei den Piezos aufgefallen!). Und warum betrifft es nur den Heading Hold Modus?

                              Gruß Uli Haslinde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X