Hat da einer von Euch einen Tipp ?
Servo ohne Begrenzung
Einklappen
X
-
Servo ohne Begrenzung
Suche einen Servo ohne Begrenzung der min. über 10KG Zugkraft hat.
Hat da einer von Euch einen Tipp ?Stichworte: -
- Top
-
gonyo
AW: Servo ohne Begrenzung
Herr Baron!!
Was meint Er mit ´´Begrenzung`` ?
Könnte Er eventuell etwas konkreter werden was den Einsatzzweck des Servos betrifft!!??
Gruss
Peter
- Top
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Zitat von BlackBaron1971 Beitrag anzeigenSuche einen Servo ohne Begrenzung der min. über 10KG Zugkraft hat.
Ideal z.B. für kleine Bei-Boote von Modellschiffen, Seilwindensteuerungen von Rettungshelikoptern etc.
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Der Servo ist für einen Modellbagger, genauer gesagt, soll dieser unter der kanzel verbaut werden um diese zu drehen.
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Ja, da kannst dann meiner Meinung nach jedes normale Analog-Servo dafür nehmen. Poti ausbauen oder kaputt machen und passt schon. Die Servomotoren laufen relativ langsam an, drehen dann hoch und sind vor und zurück steuerbar. Also optimal für einen Bagger.
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Geschwindigkeitssteuerung bei Analogen Servos *? Wie *?
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Wenn der Knüppel nur sehr leicht von der entsprechenden Servopoti-Position abweicht, dreht sich ein Analogservomotor nur langsam.
Du musst also diesen kleinen Knüppel-Bereich, in dem sich der Motor langsam vorwärts oder rückwärts dreht, per Senderprogrammierung stark dehnen, um feinfühliges Steuern zu ermöglichen. Glücklicherweise können das moderne Sender.
- Top
Kommentar
-
HeartBeat
AW: Servo ohne Begrenzung
Wie muss ich mir das vorstellen? Ich schraube das Servo auf, baue das Poti aus und kann dann über den entsprechenden knüppelausschlag die geschwindigkeit des Servos steuern?
sobald ich den Knüppel wieder in Mittelstellung bringe hört das Servo auf zu drehen und zwar an der Stelle an der es gerade steht?
Habe da zwar keinen konkreten Anwendungsfall, aber vielleicht kommt der noch ;-). Das mit dem Bagger wäre z.B. einer.
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Ich schraube das Servo auf, baue das Poti aus
Weil das (ausgebaute) Poti kein Feedback mehr über die Zahnräder bekommt, dreht der Motor endlos je nach Sender-Knüppelstellung bzw. bleibt stehen.
Bitte, das ist mir schon vor 20 Jahren aufgefallen. Ist euch noch nie ein Servo versehentlich auseinandergefallen?Zuletzt geändert von Taumel S.; 25.08.2011, 14:26.
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Kommt aber auf das Servo an, ob das geht. Manche Servos haben an dem größten Zahnrad einen mechanischen Anschlag, über den das Servo nicht hinausdrehen kann.
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Die (Poti-)Servos haben die Begrenzung weil ein überdrehen über die Begrenzung hinaus das Poti zerstören würde.
Die Begrenzung ist meist ein Metallstift im Abtriebszahnrad den man entfernen kann.
Die "MI" Serie von Hobbyking, die mit magnetischen Encodern arbeiten haben so weit ich sagen kann keine Begrenzung. Die Encoder können schadlos 360 Grad gedreht werden.
siehe : HobbyKing Online R/C Hobby Store : Gear Set for HobbyKing Mi 47XX-G-S ServosSchweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
AW: Servo ohne Begrenzung
Zitat von HeartBeat Beitrag anzeigenIch schraube das Servo auf, baue das Poti aus und kann dann über den entsprechenden knüppelausschlag die geschwindigkeit des Servos steuern?
sobald ich den Knüppel wieder in Mittelstellung bringe hört das Servo auf zu drehen und zwar an der Stelle an der es gerade steht?
Du kannst das poti aber "auslagern", also extern anschließen und dann so untersetzen daß es passt. Ist halt Gebastel, geht aber.Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
Kommentar
-
Fred-von-Jupiter
Kommentar