GY-240 und DS-8025

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redhorse
    Redhorse

    #1

    GY-240 und DS-8025

    Hallöchen,

    in meinem SkyDragon verwende ich problemlos einen Futaba (robbe) GY-240 mit einem Graupner Digitalservo DS-8025. Das funktioniert problemlos und ich bin sehr zufrieden. Nun wollte ein Kollege seinen Raptor mit dieser Kombination bestücken und zwei verschiedene Händler haben ihm gesagt, das würde nicht funkktionieren (unterschiedliche Impulslänge oder so). Wer hat nun recht? Die Händler oder mein super fliegender Heli*


    Gruß
    Bernhard
    (?)
    http://www.rc-helifan.de
  • mjustus
    mjustus

    #2
    GY-240 und DS-8025

    Hallo,

    ich habe in meinem Raptor eine DS8025 mit einem Robbe 3D Kreisel, funktioniert gut -> DS 8025 funktioniert in Raptor.


    In meinem Logo 16 ist ebenfalls ein DS8025 mit einem GY401, funktioniert ebenfalls problemlos (Kreisel auf \"DS\") -> DS 8025 funktioniert mit GY401

    Ich glaube, DS8025 müßte auch mit GY240 im Raptor gut funktionieren.

    Maik



    Modellflug Videos:

    Kommentar

    • Polzi
      Polzi

      #3
      GY-240 und DS-8025

      Hallo !
      ... und bei mir sind bereits zwei DS 8025 am GY 401 am Heck abgebrannt (Motor defekt). Nicht sofort, sondern erst nach vielen Stunden (kein Zusammenhang mit irgendwas feststellbar).
      Einmal Rap 30 und einmal Rap 60.
      Ich bin nicht der Einzige, dem das passiert ist. Mir hat allerdings mein Händler die Servo´s empfohlen...
      Mein Tipp: Finger weg, ein Absturz ist teuerer als ein wirklich guter (vom Hersteller empfohlener) Servo, auch wenn´s zufällig über eine gewisse Zeit funzt.

      Grüße,
      Robert
      PS. Ein Robbe 3D Kreisel hat eine extrem andere Stabilisierung als ein GY 401, somit auch komplett andere Anforderungen an´s Servo !
      (eigene Erfahrung) Der 240-er Kreisel liegt angeblich irgendwo dazwischen (Keine eigene Erfahrung), also auch die Servoanforderung...


      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        GY-240 und DS-8025

        Hallo,
        der GY-240 soll eine Verzögerung eingebaut haben, um auch mit \"normalen\" Servos zusammen zu arbeiten.
        Ist das vielleicht der gravierende Unterschied zum GY-401, der deswegen die Servos killt und ist da vielleicht auch das, was die Händler meinen? Vielleicht schern die den 240er mit den größeren GY-Gyros über einen Kamm?

        *
        Gruß Karsten

        Danke Bernhard, gute Idee [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

        Kommentar

        • AndreasW
          AndreasW

          #5
          GY-240 und DS-8025

          Hi,

          wie man in den technischen Beschreibungen beider Kreisel (GY240, GY401) nachlesen kann, ist die Impulsrate beim GY240 fest und beim GY401 umschaltbar (niedrig-hoch).
          Die Verzögerung beim GY240 ist wohl nur vom Vollprofi erfliegbar (ich hab selber einen GY240, bis jetzt konnte ich das Heck immer da stoppen wo ich´s haben wollte)

          Mir scheint das Problem von abrauchenden Servos in der Kombination von zu extrem eingestellter Empfindlichkeit und zu hoher Impulsrate zu liegen.
          Wenn ich mich richtig erinnere gab´s mal von Graupner Kreisel, die auch nur in Verbindung mit dem Graupner \"Hochleistungsservo\" mit der hohen Impulsrate betrieben werden konnten.

          Wie schaut´s denn mit dem empfohlenen Servos aus (sind natürlich von Robbe), gibt´s mit denen Probleme*

          Grüße

          Andreas

          Kommentar

          • Chris.Weiss
            Chris.Weiss

            #6
            GY-240 und DS-8025

            also ich fliege das S9253 und das S9250 (beide empfehlungen ) und hatte bis jetzt keine probleme. Das einzige was mir mal passiert ist: habe ein S9602 versehentlich im DS mode betrieben, und das war dann gleih defekt (nur nach 1 min o.ä)
            mfg
            Chris

            ------------------------------
            http://www.rchelicopter.de - letztes update: 19. September! - Der Acrobat 10 fertig! weitere Berichte über ihn folgende Täglich !

            Kommentar

            • Polzi
              Polzi

              #7
              GY-240 und DS-8025

              Hallo!
              Nachtrag:
              Habe meine DS 8025 mit normal-Rate verheizt, nicht im DS-Mode.
              Allerdings mit GY 401 nicht mit 240. Mit Futaba 9253 ist die Stabilisierung noch besser geworden und Probleme giebt´s seit dem Servowechsel keine mehr !
              Grüße,
              Robert

              Kommentar

              • Günter Wachsmuth
                Wachsmuth GmbH
                Onlineshop
                • 31.05.2001
                • 186
                • Günter

                #8
                GY-240 und DS-8025

                Hallo Robert,

                ZITAT:
                und bei mir sind bereits zwei DS 8025 am GY 401 am Heck abgebrannt (Motor defekt). Nicht sofort, sondern erst nach vielen Stunden (kein
                Zusammenhang mit irgendwas feststellbar).

                wie sind die vielen Stunden zu definieren *?

                Gruß Günter Wachsmuth

                Günter Wachsmuth

                WACHSMUTH GmbH
                Helikopter und Modelltechnik
                Mittelstraße 25
                34292 Ahnatal
                Ihr Rundumservice wenn es um Helikopter geht.
                WACHSMUTH GmbH - http://www.wachsmuth.com

                Kommentar

                • Polzi
                  Polzi

                  #9
                  GY-240 und DS-8025

                  Hallo !
                  Ich zähle die Stunden nicht so genau, deßwegen folgende Angabe:
                  ca 1,5 Kisten (6 Gallonen) verteilt auf zwei Heli´s. Ich denke pro Heli ca 10 Stunden. Also, so viel, daß man nicht von unmittelbar sofort reden kann. Auch zu wenig um von normalen Verschleiß zu reden...
                  Grüße,
                  Robert

                  Kommentar

                  • Harry-Kedi
                    Harry-Kedi

                    #10
                    GY-240 und DS-8025

                    Hi Robert,

                    ZITAT: und bei mir sind bereits zwei DS 8025 am GY 401 am Heck abgebrannt (Motor defekt).

                    hast du die Funktion \"LIMIT\" am GY-401 genutzt und den max. mechanischen Steuerweg damit eingestellt?

                    Ich habe mir gestern einen 401er gekauft, als Servo habe ich auch ein DS 8025, (war schon vorher drin in Verbindung mit dem 3D-Gyro).

                    LIMIT eingestellt, mal sehen was bei mir passiert.

                    mfg
                    Harry

                    HK

                    Kommentar

                    • Polzi
                      Polzi

                      #11
                      GY-240 und DS-8025

                      Hi Harry !
                      habe die Limit einstellung nicht benutz d.h. Limit auf 100% gelassen und dem Servo mechanisch etwas Spiel gelassen.
                      Hilft auch nichts.
                      Viel Spaß beim Autorotieren, hast hoffentlich keinen mitdrehenden Heckrotor !
                      Grüße,
                      Robert

                      Kommentar

                      • Harry-Kedi
                        Harry-Kedi

                        #12
                        GY-240 und DS-8025

                        Hi Robert,

                        mal sehen wer da Recht behält, die Praxis oder die Anleitung von Futaba. [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                        1. Festellung: LIMIT-Einstellung nicht benutzt -> Servo defekt.[img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle]

                        Genau dieses Fehlerbild sagt Futaba voraus. [img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle]

                        2. Feststellung: LIMIT-Einstellung benutzt -> [img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]

                        mfg
                        Harry




                        HK

                        Kommentar

                        • Harry-Kedi
                          Harry-Kedi

                          #13
                          GY-240 und DS-8025

                          Hi Maik,

                          mechanisch, klar, logo. Habe ich auch so gemacht.
                          Aber dann am GY-401 LIMIT eingestellt.

                          Originaltext aus Einbau- und Bedienungsanleitung SMM Kreisel GY401

                          Seite 7 Punkt 10
                          ..... Verkleinern (bzw. vergrößern) Sie den jeweiligen Servoendausschlag mit dem Mini-Schraubendreher am Limiteinsteller (Limit) des Kreisels so, daß das Heckrotorservo gerade nicht mehr mechanisch auf Anschlag läuft (z.B. Heckrotorpitchschiebehülse). Dies ist sehr wichtig um das Servo im Betrieb nicht zu überlasten.

                          Seite 15
                          Maximalausschlag des Heckrotor-Servos einstellen:
                          Beachten Sie, daß dies erste nach korrekten Grundeinstellung des Heckgestänges erfolgen kann. Bewegen Sie den Heckrotor-Steuerknüppel nach links und rechts und justieren Sie den Trimmer für den Maximalausschlag (LIMIT) so, dass Servo und Heckrotorgestänge mechanisch nicht in der Bewegung behindert werden. Während des Fluges wird dadurch das Servo nicht überlastet und vor Beschädigung geschützt.



                          Nochwas, ich mache hier keinen einen Vorwurf, auch einen Piloten der keine Einstellung am LIMIT vorgenommen hat nicht. Ich habe hier nur eine Feststellung protokolliert.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]


                          mfg
                          Harry

                          PS: Hallo Piloten, wer hat einen GY-401 und die LIMIT-Justierung am Kreisel nicht vorgenommen und hatte schon Probleme mit dem Servo.
                          Bitte meldet euch hier.

                          HK

                          Kommentar

                          • Chris.Weiss
                            Chris.Weiss

                            #14
                            GY-240 und DS-8025

                            da will ich doch gerade mal was fragen
                            wenn ich mir den limit poti anschau, welche stelle des potis zeigt dennjertzt auf den aktuellen wert ? es sind ja zwei schlitze drin, aber welche von den beiden ? oder ist da noch eine andere markeirung die ich übersehenhabe ?


                            ------------------------------
                            visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 24. September!

                            Kommentar

                            • mjustus
                              mjustus

                              #15
                              GY-240 und DS-8025

                              Hi Chriss,

                              Du hast zwei Möglichkeiten. Poti bis zu einem Anschlag drehen (z.B. Min), die Seite des Schlitzes die auf Min zeigt ist die entscheidende, oder beide ablesen (wenn beide auf die Skala zeigen, dann zeigt eine Seite auf einen sehr großen und die andere Seite auf einen sehr kleinen Wert) und den Servoweg anschauen. Ist er groß, so ist es der größere Wert, ist er klein so ist es der kleinere.

                              Grüße,
                              Maik

                              Modellflug Videos:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X