Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Problem mit Robbe 3-D

    Hallo,
    bin neu hier und hab auch gleich eine Frage.
    Hab an meiner FC-28 nach 20% Knüppelausschlag schon Vollausschlag am
    Servo. Hab die Mischer alle abgeschaltet.

    mfg
    Daniel

  • Walker
    Walker

    #2
    Problem mit Robbe 3-D

    Hi,

    in welchem Modus? HH oder Normal?

    Zumindest bei Heading Hold ist es normal, daß das Servo bei leichter Knüppelbewegung auf Vollausschlag läuft.
    Im Normalmodus bin ich mir im Moment nicht ganz sicher, da ich diesen eigentlich nie benutze.

    Tschau
    Walker

    Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
    aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
    [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Problem mit Robbe 3-D

      Hi,
      ist leider im Normal Modus.[img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]

      mfg
      Daniel

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Problem mit Robbe 3-D

        Weiß denn keiner was das ist oder hat irgendeine Idee
        **********?[img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Problem mit Robbe 3-D

          Hallo Daniel,
          ich habe ebenfals einen 3D. Bei mir ist auch schon bei 50% Knüppelweg der volle Servoweg erreicht(MPX3030). Ich glaube das ist bei diesen Kreiseln normal (und fliegt sich auch ganz normal). Bei welchem Knüppelausschlag der volle Servoweg erreicht ist, hängt von Deiner Servoweg- und Kreiselempfindlichkeitsreduzierung ab.
          Am besten Du setzt beide (Servoweg und Kreiselempfindlichkeit) erstmal auf die in der Anleitung vorgeschlagenen 70%.
          Gruß
          Jürgen

          Kommentar

          • J. Schinkmann
            J. Schinkmann

            #6
            Problem mit Robbe 3-D

            Hallo Daniel,

            ich hatte das gleiche \"Probem\". Dieses Verhalten kannst Du mit der Servowegeinstellung beeinflussen. Kenne leider nur die MC20 und da ist es der Code 12.
            Ich kann mich meinem Namensvetter eigentlich nur anschließen. Nimm die Werte wie in der Anleitung. Also Empfindlichkeit und Servowegeinstellung auf 70%. Auch hier wirst Du aber noch feststellen, daß schon nach einem Teil des Knüppelweges der komplette Servoweg erreicht ist.
            Diese ist ganz normal, da Du ja mit dem Betätigen des Steuerknüppels nicht den HeRo-Ausschlag bestimmst, sondern die Drehgeschwindigkeit vorgibst. Da dein Hubi beim Testen ja fest auf dem Boden steht und sich nicht drehen kann, steuert der Gyro immer weiter nach um die Drehgeschwindigkeit zu erreichen.
            Oder kurz gesagt, es ist so wie Jürgen bereits gesagt hat, ist der Hubi erst mal in der Luft ist alles bestens [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

            Gruß, Jürgen.


            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Problem mit Robbe 3-D

              Hi,
              danke an beide Jürgen werde es am Wochenende mal probiern.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

              mfg
              Daniel

              Kommentar

              • Christian Kuhlmann
                Member
                • 09.06.2001
                • 412
                • Christian
                • Hannover

                #8
                Problem mit Robbe 3-D

                Hallo Leute!

                Dieser Effekt tritt bei den meisten Piezogyros auf und ist gewollt.
                Steht aber auch in der Anleitung erklärt!

                Du steuertst mit dem Knüppel nicht das Servo.
                Mit dem Knüppel gibt mann dem \"Kreisel\" lediglich die Drehrate vor.
                Die Position in der das Servo bereits bei einem Teil des Knüppelausschlages anläuft entspricht dem max. Vollausschlag den der Gyro im Flug geben würde.
                Da das Modell aber beim ßberprüfen am Boden nich mit einer Drehung reagiert führt halt schon ein relativ kleiner Knüppelauschlag zu m Vollauschlag beim Servo.
                Einfach die mech. Abstimmung so wählen das das Servo bei deisem Auschlag den Heckrotor über den ganzen Verstellweg bewegt ohne mech. zu blockieren.
                Der Gyro wird im Flug niemals über diesen Wert hinaussteuern (Limiter).
                Nur so eingestellt kann der Gyro das beste Stabilisierungsergebnis bringen.

                Viel Erfolg beim Ausprobieren

                Gruß
                Christian

                Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)

                Edited by - Christian Kuhlmann on 28/09/2001 11:54:15
                Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Problem mit Robbe 3-D

                  [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                  Hi,
                  danke an beide Jürgen werde es am Wochenende mal probiern.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                  mfg
                  Daniel


                  [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                  Morgen Daniel,

                  hat es denn nun geklappt ?



                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Problem mit Robbe 3-D

                    Hi,
                    konnte es leider nicht versuchen, da ich Trottel ein Hebelarm
                    vom Rotorkopf geschrottet hab.[img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle]
                    Mal sehen wielange es braucht bis das Teil da ist??

                    Kommentar

                    • markus k.
                      markus k.

                      #11
                      Problem mit Robbe 3-D

                      Hallo Daniel,

                      bei meiner MC-16 habe ich ebenso nach 20% Knüppelanschlag den Servo-Vollausschlag erreicht.
                      Der Rest wurde oben schon erklärt.
                      Funktioniert alles tadellos, liegt also nicht an der Steuerung.

                      Gruss,
                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X