Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chuck78
    chuck78

    #1

    Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

    Hallo,

    ich baue mir gerade einen gestrechten T-rex 450 Sport mit 350 Blättern und HV Servos auf.
    Jetzt hab ich mir für`s Heck einen Graupner HBS 690 BB bestellt, hat jemand
    mit diesem Servo schon Erfahrungen gemacht?
    Vom Preis her ist er ja wirklich günstig, im gegensatz zu einem BLS 257,
    aber taugt er auch was?

    Gruß

    Jochen
  • lustigesbuerscherl
    Junior Member
    • 30.09.2011
    • 10
    • Jochen
    • TMFC Traunreut

    #2
    AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

    Hallo, ich grab mal den alten Beitrag wieder aus, weil mich das Heckservo auch interessiert.
    Vielleicht hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit dem Servo.
    Mich würde insbesondere Stellgenauigkeit und Spiel interessieren.
    Ich möchte damit das Heck mit Fenestron steuern.

    Gruß
    Jochen

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #3
      AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

      Würde mich auch interessieren, fliegt das Servo jemand, angeblich soll es schnell Spiel bekommen?

      Kommentar

      • qu4x
        Member
        • 18.01.2014
        • 321
        • Hermann

        #4
        AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

        Hab das Servo seit 180 Flügen im HD 500 drin, kann nichts negatives sagen. Spiel muß ich mal kontrolieren.

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #5
          AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

          Zitat von qu4x Beitrag anzeigen
          Hab das Servo seit 180 Flügen im HD 500 drin, kann nichts negatives sagen. Spiel muß ich mal kontrolieren.
          Ja, super, das hilft mir sehr weiter bei meiner Entscheidung, bei mir soll es in den kleinen Goblin 380 und fliege auch kein 3D, dann würde das doch passen und kostet die Hälfte zum BK Servo. Das Graupner sollte ja auch ein Carbonit Getriebe haben. Ich glaube ich hole mir das wohl auch. Habe nur noch keine Daten für den Mittenimpuls gefunden (760/1520 μs ?) Habe nur gefunden das es bis zu 400 Hz angesteuert werden darf.

          Kommentar

          • Michael S.
            Michael S.

            #6
            AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

            Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
            Ja, super, das hilft mir sehr weiter bei meiner Entscheidung, bei mir soll es in den kleinen Goblin 380 und fliege auch kein 3D, dann würde das doch passen und kostet die Hälfte zum BK Servo. Das Graupner sollte ja auch ein Carbonit Getriebe haben. Ich glaube ich hole mir das wohl auch. Habe nur noch keine Daten für den Mittenimpuls gefunden (760/1520 μs ?) Habe nur gefunden das es bis zu 400 Hz angesteuert werden darf.
            Fliege das Servo im Sirocco 475 und im Embla 450 habe keine Probleme und nicht mehr Spiel wie bei anderen Servo's.
            Mittenimpuls ist 1520.

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #7
              AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

              Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
              Fliege das Servo im Sirocco 475 und im Embla 450 habe keine Probleme und nicht mehr Spiel wie bei anderen Servo's.
              Mittenimpuls ist 1520.
              Brauchen Heckservos nicht normalerweise 760us Mittenimpuls?
              Liegt wahrscheinlich daran, daß es das Graupner Servo schon so lange ohne Veränderung zu kaufen gibt?

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #8
                AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

                Unbedingt besuchen nein. Es gibt beides. Die 760er kannst du nicht an einem normalen Empfänger betreiben.

                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #9
                  AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

                  Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                  Unbedingt besuchen nein. Es gibt beides. Die 760er kannst du nicht an einem normalen Empfänger betreiben.

                  Torsten
                  Alles klar, das Graupner Servo soll in meinen neuen Goblin 380 mit Brain Flybarless System, und dort wollte ich dann für das Heckservo 1520μs
                  und 400Hz mit der Software einstellen.Oder lieber nur 333Hz um das Servo zu schonen? Ich werde mir mal so ein Servo bestellen.

                  Kommentar

                  • Michael S.
                    Michael S.

                    #10
                    AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

                    Der Neutralimpuls so wie der Unterschied von 760 zu 1520 ist normal in der Praxis kaum zu bemerken.

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #11
                      AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

                      Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
                      Der Neutralimpuls so wie der Unterschied von 760 zu 1520 ist normal in der Praxis kaum zu bemerken.
                      Ja glaub auch, und den kleinen neuen Goblin, wollte ich sowieso nicht so rannehmen, und wenn die Graupner nicht so schnell Spiel bekommen, sind die optimal für mich.

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #12
                        AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

                        Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
                        Der Neutralimpuls so wie der Unterschied von 760 zu 1520 ist normal in der Praxis kaum zu bemerken.
                        Ein 1520er wird schneller warm, am besten hast du es bei den günstigen Spektrum Servos gesehen oder gefühlt, bei meinem 300x hatte ich damals die Stock drinnen und Rück zück stiegen die aus. Kommt aber immer darauf an wie oft und wie lang das servo ranngenommen wird.

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          400Hz mit der Software einstellen.Oder lieber nur 333Hz um das Servo zu schonen?
                          400 Hertz? Meine Nerven, die werden ja nicht einmal mit 333 Hz richtig "geschont"! Im Ernst, stell eine kleinere Frequenz ein!
                          Braucht dein Flugstil wirklich schon so eine hohe Frequenz? Hat jetzt aber irgendwie eh nix mit dem Thema (2012!) zu tun.

                          Kommentar

                          • Michael S.
                            Michael S.

                            #14
                            AW: Erfahrungen Graupner HBS 690 BB Heckservo

                            Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                            Ein 1520er wird schneller warm, am besten hast du es bei den günstigen Spektrum Servos gesehen oder gefühlt, bei meinem 300x hatte ich damals die Stock drinnen und Rück zück stiegen die aus. Kommt aber immer darauf an wie oft und wie lang das servo ranngenommen wird.
                            Das war halt bei dem Billigservo vom Blade der Fall...trifft aber für die gängigen guten Servos nicht zu.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X