an einem 800er Heli betreibe ich BLS 157HV von Futaba an der TS (Heck 256HV)
Nun möchte ich ein weiteres Set Power-Servos in Betrieb nehmen.
Für einen sportlichen 700er Heli, der eventuell auch als 800er erweitert werden können soll.
Zwei Fragen in diesem Zusammenhang:
1.)
Es soll JR-Servos geben mit Hallsensor, um das vibrationsempfindliche Poti auf der Servoplatine zu eliminieren.
1.1)
Welches Modell ist das Topservo von JR im HV-Bereich?
1.2)
Hat es vielleicht hier jemand im harten Alltagseinsatz schon getestet?
1.3)
Gibt es Logs dieser Servos? Die "alten" roten LV JR sollten ja mechanisch und von der Zuverlässigkeit herausragende Geräte sein, allerdings mit sehr hohen Strömen.
Meinen Infos zufolge ist bisher Futaba durch hohe Leistung bei geringen Strömen positiv aufgefallen, das war bisher mein Favorit (benutze in einem 700er 3x BLS 253 mit wachsender Begeisterung : 700+ Flüge).
1.4)
welches ist das bessere Servo?
BLS 172HV
JR HV
und die Argumente für / wieder............... JR / Futaba
2.)
Es gibt HV-Servos von Graupner um die 80 Euro, die durch ein excellentes Preis-leistungsverhältnis auffallen.
Dort aber wieder verschiedene Modelle, mir ist empfohlen worden, für einen sportlichen 700er die langsameren zu nehmen (denke mal äquivalent zum BLS 452).
2.1)
Welches Graupner-Servo-Modell ist das an TS?
2.2)
Wie heisst das Graupner HV-Heckservo dazu?
2.3)
Hat jemand dieses Heckservo von Graupner schon mal gegen ein BLS 256 geflogen und kann über Unterschiede berichten.
2.4)
Bis jetzt habe ich noch von niemandem gehört, das es negatives zu BLS 251/256 zu berichten gäbe.
Danke für konstruktive, erhellende und zielführende Beiträge

LG
Wolfgang