bin heute mit meinen T-rex 700 E der mit diesen Servos bestückt ist geflogen, als Stabi dient ein V-stabi.
Nach einem umdrehen aus der Rückenfluglage mit einer Piroutte, sackte der Heli Plötzlich ab,und stabilisierte sich wieder.
Nach auslesen des Eventlog, stellte sich heraus das die Empfängerspannung unter drei Volt gefallen ist.
Ich hab ein HV2 BEC, und Scorpion Backupguard, dieser hat mit wohl meinen Heli gerettet.
Hab jetzt noch einen Elko mit 4700 mF,
ich hoffe mal das dies das Problem lösen wird.
Werd nochmal berichten.
Hat jemand Erfahrungen mit den Graupner HBS 860 und HBS 770 Servos auf Taumelscheibe und Heck .
Hi Florian,
ich habe über 100 Flüge mit 700er und 800er TDRex mit 860er, 870er und 880er an der TS sowie 770er am Heck mit Vstabi. Die Servos haben bis auf eines mehrere teils harte Crashs ohne Schaden überstanden. Das 770er am Heck ist verglichen mit dem Futaba BLS 256 HV, das ich auch am 700er fliege, absolut gleichwertig.
Die 870er hatten zusammen mit dem HV2BEC Rückstromprobleme (siehe oben, Vstabi Log zeigte Unterspannung, keine Probleme im Flug zu bemerken). Das war mit einem Kondensator von Graupner (empfohlen!) sofort gelöst.
Mein Fazit zu den Servos: Derzeit bestes Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt.
Viele Grüße
Peter
p.s. Was ist denn dein "FDR" in deiner Signatur? Gibt es dazu Infos?
was hast du da für ein Kondensator drangebaut und wo hast du den eingesteckt.
Hi Chris,
das "Original" von Graupner Graupner Speicherkondensatorf. 2.4GHz Empfänger - handelsübliche 4.700er mit 10 Volt passen aber genausogut. Eingesteckt ist er in einem freien Vstabi-Platz. Da ich die große Vstabi mit HoTT GR16 SUMHD betreibe, habe ich trotz doppelter Stromzufuhr in der Vstabi noch einige Stecker frei.
"Müssen" ist relativ. Du kannst ihn auf jeden Fall verbauen, wenn Du mehr Sicherheit haben willst. Einstecken kannst du ihn auch in den Empfänger (nicht auf Graupner-GR Steckplätze 7 oder 8!), wenn am MB kein Platz frei ist. Er wiegt nur ein paar Gramm und schaltet das Rückstromproblem zuverlässig aus. Wenn Du keinen Plazt frei hast (integriertes MB), dann gehts vermutlich nicht direkt, sondern mit einem Y-Kabel.
Die 870er hatten zusammen mit dem HV2BEC Rückstromprobleme (siehe oben, Vstabi Log zeigte Unterspannung, keine Probleme im Flug zu bemerken).
Rückströme können keine Unterspannung verursachen sondern bestenfalls ßberspannung.
Das Problem ist wahrscheinlich, dass die HBS-Servos extreme Lastwechsel bei schnellen Richtungswechseln verursachen, d.h. unmittelbar auf den Rückstrom (der das BEC völlig entlastet) zieht das Servo den vollen Laststrom und überfordert damit mal ganz kurz die Regelung des BEC.
Und genau das kann so ein Kondensator weg puffern.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar