Wie ein mechanischer Kreisel funktioniert ist mir klar.
Wie funktioniert aber ein elektronischer wie z.B. der GY401 ?
Hat er im Kreis mehrere Bescheunigungssensoren ?
Und wie geht dann der HL-Mode ? Von der Wirkungsweise sieht da ja fast wie ein Kompass aus.
ich hole dieses Thema mal aus den Tiefen des Forum hervor, da ich mir zur Zeit genau diese Frage stelle.
Außer dem Funktionsprinzip des Kreisels selbst würde mich noch interessieren, was dieser beim Heli genau bewirkt.
Ich gehe davon aus, dass ein Gyro einen Kreiselmotor besitzt, der sich dreht und somit immer versucht, sich parallel zur Erdoberfläche auszurichten. Ich weiß nicht, ob die heutigen Gyros, die mit der Halbleitertechnik arbeiten (GY-401, den ich mir übrigens gekauft habe) auch noch solch einen Motor besitzen, aber die Wirkung müsste die gleiche sein, nehme ich an. Wenn es wirklich so ist, dass der Heli so stabilisiert wird, dass er möglichst wenig zur Seite kippt, was passiert dann beim Fliegen von Kurven oder gar beim 3D-Flug? Wird der Kreisel dort vorübergehend ausgeschalten?
Es wäre schön, wenn ihr einige dieser Fragen klären könnt.
nee...die neuen haben keinen motor mehr. die vorletzte generation waren piezo -kreisel, wobei drei piezoelemente um eine achse angeordnet waren, woraus abweichungen berechnet wurden. die kristalle geben bei mechanischer belastung eine spannung ab.
die neuen haben halbleiterbausteine welche bewegungsempfindlich sind. hh berechnet die winkelgeschwindigkeit um die hochachse zusätzlich und behält den winkel bei, so dass eine veränderung gesteuert werden muss.
danke. Also stabilisiert ein Kreisel den Heli nicht, indem es ihn parallel zur Erdoberfläche ausrichten möchte, sondern er stabilisiert ihn so, dass der Winkel von Hochachse zur Erdoberfläche gleich bleibt, wenn ich das richtig verstanden habe. Das erscheint mir dann logisch.
Also stabilisiert ein Kreisel den Heli nicht, indem es ihn parallel zur Erdoberfläche ausrichten möchte, sondern er stabilisiert ihn so, dass der Winkel von Hochachse zur Erdoberfläche gleich bleibt, wenn ich das richtig verstanden habe. Das erscheint mir dann logisch.
Du hast da was falsch verstanden... Ein Kreisel stabilisiert den Heli nicht in seiner Position zur Erdoberfläche, er hält lediglich das Heck in seiner Position wenn es aufgrund vom Motorgegendrehmoment bei Pitchänderungen wegdrehen würde. Die Erdoberfläche ist dem Kreisel genau so wurscht wie die Fluglage in der sich der Heli dabei befindet.
Dies gilt für den klassischen Kreisel im Heli, mittlerweile gibt es allerdings auch Systeme, die den kompletten Heli in der Horizontalen halten können (z.B. Helicommand), aber das ist wieder eine andere Baustelle.
In der vorliegenden Arbeit wird ein neuer
mikromechanischer Drehratensensor nach
dem Stimmgabelprinzip vorgestellt.
Die mechanische Sensorstruktur wird mit Hilfe der
Bulkmikromechanik hergestellt und arbeitet
nach dem elektrostatischen Wirkprinzip.
Um große Amplituden zu erreichen,
werden mechanische Koppelschwingungen ausgenutzt.
In der Arbeit wird allgemein auf
Entwurfsprozeß, Modellierung und Simulation
mikromechanischer Strukturen eingegangen. Es
wird die gemeinsame Lösung gekoppelter
Felder mit Hilfe der Netzwerkmethode (PSpice)
und die partitionierte Lösung mittels
Online-Simulatorkopplung (ANSYSPSpice)
vorgestellt.
Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist die
Untersuchung der viskosen Luftdämpfung
mikromechanischer Elemente mit engen
Bewegungsspalten. Es werden verschiedene
Möglichkeiten der vereinfachten Berechnung
gezeigt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar