Bin heute den Heli eines Fliegerkollegen eingeflogen.
Dabei handelt es sich um einen 450er TREX pro mit 4 Blatt-Kopf, der
derzeit noch als Trainer existiert, aber in einen Rumpf gesteckt wird.
Der Heli dreht bei Pitchstößen mit dem Heck raus, seit neue Blätter montiert wurden.
Zunächst ein paar Daten zum Heli:
-Mechanik TREX 450 pro Starrantrieb
-4-Blatt-Kopf (** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modellbau Shop f?r Hubschrauber und Ersatzteile CopterX Alu 4 Blatt Scale Rotorkopf # CX450BA-01-20 CX450BA-01-20 - www.live-hobby.de)
-FBL: Bavarian Daemon Rigid V2
-Motor 450MX
-Servos: Align DS415 (TS), DS525 (bin mir jetzt nicht ganz sicher) Heck
-Regler YGE 40A im Gov Mode
-Drehzahl: ca 1600-1750-1900 rpm
-Pitch: +10 - -5 Grad kollektiv, 8 Grad zyklisch
Der Heli flog wunderbar, bis bei einem Crash die Blätter und einiges anderes geschrottet wurde. Jetzt ist er wieder aufgebaut, und bis auf die Blätter
am Hauptrotor ist alles wie vorher, Wellen etc sind auch wieder ok, Heli hat keine Vibs. Im Rundflug hält das Heck.
Der Heckrotor hat allerdings das Problem, das das Heck bei schnellen Pitchstößen nach rechts (Nase nach links) -also gegen das Drehmoment des Hauptrotors- wegbricht, so um etwa 45 Grad. Auch sind Pirouetten mit und gegen das Drehmoment unterschiedlich schnell.
Es ist klar, das der Heckrotor das Heck nicht halten kann.
Leider waren die originalen Blätter für den 4-Blatt-Kopf (325er) nicht lieferbar, und er hat längere verwendet (genauer Typ ist unbekannt, Länge ca 340mm).
Ich gehe davon aus, das der Hauptrotor durch das mehr an Auftriebsfläche auch ein größeres Drehmoment erzeugt, und das Heck da nicht mitkommt.
Mit den alten Hauptrotor-Blättern funktionierte das Heck auch bei Pitchstößen problemlos.
Bis auf die Blätter wurde an der Konfiguration nichts geändert, auch die Drehzahlen sind identisch.
Leider scheiden größere Heckrotorblätter aus, da das dann mit den Hauptrotorblättern kollidieren könnte.
Gain ist bis kurz vor Schwingungseinsatz aufgedreht, der Kreisel läuft im HH bei etwa 35% (DX8).
Die Pitchvorsteuerung des Rigid V2 haben wir jetzt testweise eingeschaltet (bei +4), was es auch etwas verbessert hat. Höher raufzugehen, haben wir noch nicht probiert - es wurde dunkel ;( .
Vorher lief es problemlos ohne Pitchvorsteuerung.
Drehzahl erhöhen ist aufgrund der Spezifikationen des Kopfes und der Blätter nur begrenzt möglich, bis ca 2000 rpm. Bei der hohen Drehzahl ist es auch etwas besser, aber immer noch da.
Wir werden das Heck noch so leichtgängig wie irgend möglich machen. Auch werden wir das Heckservo nochmal unter Last testen.
Was können wir noch tun?
-Heckblätter mit größerer Tiefe?
-Heck umritzeln, damit es mehr Drehzahl hat? geht das beim 450er Rex pro?
-Parameter am Rigid V2 oder auch im YGE ändern?
-325er Blätter für 4-Blatt nehmen? Wenn ja woher?
gruß
tobi
Kommentar