Servos die Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holgi_01
    Member
    • 12.10.2007
    • 394
    • Holger
    • München/Heidenheim

    #1

    Servos die Qual der Wahl

    Hey Leute,

    nach dem es mir mein Raptor 90 aus ungeklärten Gründen zerbröselt hat und dabei ein TS-Servo
    kaputt ging, bin ich nun am überlegen welche Servos ich nun nehme.

    Ich weiß, diese Themen sind hier schon hundertfach diskutiert worden. Aber bei so vielen Aussagen weiß ich schon nicht mehr was ich nehmen soll und hoffe ihr könnt mir bei meiner Auswahl weiterhelfen.

    Bisher hatte ich als Nick- und Roll-Servo das HS 965MG. Eines ist davon hin und das andere knackst. Diese würde ich gerne durch die Savöx SC-1258TG oder SA-1258TG austauschen.

    Als Pitch-Servo hatte ich bisher das Graupner DS 8411. War mir aber immer etwas zu langsam.
    Und hier habe ich auch die größte Unentschlossenheit.
    Meine engere Wahl dafür wären jetzt:

    Graupner DS 8922 BB/ hat scheinbar super Werte, aber man findet darüber sehr wenig Auskunft
    oder:

    Graupner DS 8811 BB/ ist relativ teuer hat aber scheinbar recht viel Power
    und jetzt bin ich noch über das hier gestolpert und total verwirrt:

    Graupner HBS 860 BB/ hat ganz gute Werte und ist preislich super günstig, was mich ja eigentlich schon wieder verunsichert.

    Ich habe mich ziemlich auf die Graupner Servos eingeschossen. Vielleicht aus der Historie hinaus..., aber könnt ihr mir bitte zu der Auswahl trotzdem einen Rat geben?

    Als Info vielleicht noch, ich fliege mit 6Volt und Jeti R8-Empfänger. Als BEC bzw. Volt-Limiter habe ich das kleine Castle Creations 10 Amp/25Volt.
    Vielen Dank schon mal im Voraus!!
    der Holger
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Servos die Qual der Wahl

    Hallo

    Wie ( bzw. was ) fliegst du ? ( 3D Hardcore braucht andere Servos als Rundflug )

    Die Savöx sollen günstig und gut sein - fliege aber selber keine.

    Zu Graupner Servos habe ich bisher nur immer gelesen, das die top sein sollen, aber man mit den Rückströmen aufpassen muss. Das lässt sich mit Kondensatoren beheben.

    Ich bin immer noch der Meinung das man mit einem 6V Setup mit BLS 451 auf der TS und dem BLS 251 am Heck noch sehr gut bedient ist.
    Die Präzision ist top und das Heck ein Traum.

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • Holgi_01
      Member
      • 12.10.2007
      • 394
      • Holger
      • München/Heidenheim

      #3
      AW: Servos die Qual der Wahl

      zum Flugstil... naja... Hardcore 3D würde mir schon gefallen, aber dafür langt es leider noch nicht.
      An TicTocs bin gerade dran.... Also muss es schon ziehen können...

      Am Heck habe ich das BLS 251... das passt auch. Nur der Rappi hat eben das Problem, da doch vielleicht etwas veraltete Technik, er eine Pitchwippe hat. Und somit reichen ihm alles und 10 Kilo eigentlich nicht aus auf pitch. Deshalb finde ich es aktuell auch etwas schwierig mit der Suche. Zumal es ja auch eine adäquate Geschwindigkeit haben sollte...

      grüsse

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: Servos die Qual der Wahl

        Hallo

        Zitat von Holgi_01 Beitrag anzeigen
        Nur der Rappi hat eben das Problem, da doch vielleicht etwas veraltete Technik, er eine Pitchwippe hat. Und somit reichen ihm alles und 10 Kilo eigentlich nicht aus auf pitch.
        Sorry, das habe ich übersehen.

        Ich hab eine Sceadu, mit einem BLS 452 auf Pitch und S3152 auf Roll und Nick. Das geht top, auch Rainbows über den ganzen Platz - aber es ist ein 600er.

        Für einen 700er und TicToc`s halte ich das auch für Grenzwertig... Hmmm.

        Ev. auf Pitch ein starkes, und Roll + Nick mit den 451...

        Wenn du aber sehr schnell + sehr stark willst, könnte es ev. in einem HV- Setup enden... da bekommst du über 30 kg mit unter 0.1 sec.... aber an 7.4 V...

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • Bundesbulf
          Senior Member
          • 23.05.2011
          • 4109
          • Ulf
          • Taunus, Rhein-Main und so...

          #5
          AW: Servos die Qual der Wahl

          Moin,
          ich bin ja ein bekennender Fan der BLS 451/452. Wobei die 452 richtig viel Kraft haben, aber etwas langsamer sind als die 451. Wenn es nicht auf die letzte Zehntelsekunde ankomt -> BLS 452. Oder Du gehst mit der BEC-Spannung auf 7,4V - dann sind die 452 wieder richtig schnell - und ans Heck setzt Du ein BLS 256HV (habe ich so im 700er).

          Ich habe die 452er auch mal an 6V in meiner 600er Scale-Mechanik geflogen als noch kein Rumpf drum war. So richtig langsam kamen sie mir auch nicht vor

          Kommentar

          • Holgi_01
            Member
            • 12.10.2007
            • 394
            • Holger
            • München/Heidenheim

            #6
            AW: Servos die Qual der Wahl

            auf 7,4 Volt wollte ich erstmal nicht gehen...

            könnt ihr mir etwas zu den Graupner Servos in meiner Auswahl sagen?

            grusse

            Kommentar

            • rc2013
              Member
              • 14.01.2013
              • 869
              • Thomas
              • outdoor

              #7
              AW: Servos die Qual der Wahl

              das sind auch HV Servos, wie alle HV Servos kannst Du die auch an 6V betreiben, dann verlieren sie aber Geschwindigkeit und Stellkraft. Und die HBS Serie wird doch schon wieder abgelöst, oder bin ich da falsch informiert?
              Ich würde auch zu den 452 von Futaba tendieren.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • Michael62
                Michael62

                #8
                AW: Servos die Qual der Wahl

                Auch ich setze die 451/452 ein.

                Kommentar

                • benson
                  Member
                  • 19.07.2009
                  • 879
                  • Benjamin
                  • Wildflieger Heddesheim

                  #9
                  AW: Servos die Qual der Wahl

                  Ich glaube an 6V gibts nix besseres wie die BLS 452 (14kg) ausser die JR DS01. Die sind aber sehr teuer...

                  Wobei ich momentan noch DS610(Align/12kg) fliege, im 700 Goblin. Damit gehen auch meine verkorksten TicTocs...
                  Aber im Winter möchte ich auch auf BLS 452 umrüsten...
                  Zuletzt geändert von benson; 20.05.2014, 20:51.

                  Kommentar

                  • molch
                    Member
                    • 20.09.2012
                    • 49
                    • Jörg

                    #10
                    AW: Servos die Qual der Wahl

                    Ich habe die HBS 870 und Mini Powerbus im Einsatz. Da ist das Thema Rückströme auch vom Tisch.
                    mCPX BL, Compass Atom 5.5, Compass 6HV, Reflex XTR2, MC20 + MX20 HoTT

                    Kommentar

                    • Holgi_01
                      Member
                      • 12.10.2007
                      • 394
                      • Holger
                      • München/Heidenheim

                      #11
                      AW: Servos die Qual der Wahl

                      ach herrjee... jetzt kommt das Thema Rückströme auch noch auf mich zu...

                      oh manno... ich will doch nur total oldschool-fliegen 5Zellen nimh, Paddel-Heli und Verbrenner...

                      Ok, also 452 auf pitch ist gemerkt... ist nicht mal sooo teuer. passt!

                      denke, das ich bei den Savöx auf roll und nick bleibe... oder?

                      Jetzt bin ich mal so frech und frage gaaanz leise hier nach, (hab mich jetzt ne Stunde wegen den Rückströmen/Dynamoeffekt hier durchgequält und bin genauso schlau wie vorher) brauch ich in dieser Konstellation:
                      5Zellen NiMh, BEC-CastleCreations 10Ahmp/25Volt, Jeti-R8, SC-1258TG-Servo und BLS 452 Servo
                      oder
                      2SLipo/ Fe, BEC-CastleCreations 10Ahmp/25Volt, Jeti-R8, SC-1258TG-Servo und BLS 452 Servo
                      irgendetwas in Bezug auf die Rückströme?


                      Bitte haut mir nicht gleich eins auf die Mütze weil das Thema doch schon sehr diskutiert wurde! Ich will es nur wissen!

                      Kommentar

                      • benson
                        Member
                        • 19.07.2009
                        • 879
                        • Benjamin
                        • Wildflieger Heddesheim

                        #12
                        AW: Servos die Qual der Wahl

                        Was mich wundert, seit wann setzt man verschiedene Taumelscheiben-Servos ein?
                        Machst du das konstruktionsbedingt?
                        Eigentlich sollten doch 3 gleiche Servos an der TS arbeiten...
                        Oder hab ich da was im 1. post falsch verstanden?
                        Zuletzt geändert von benson; 21.05.2014, 00:51.

                        Kommentar

                        • nightfarmer
                          Senior Member
                          • 14.02.2012
                          • 2289
                          • Daniel
                          • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

                          #13
                          AW: Servos die Qual der Wahl

                          Die neuen Graupner HBS haben keine Rückströme mehr, das Problem wurde beseitigt.

                          Ansonsten zur Sicherheit einfach sowas hier verbauen (Siebkondensator):

                          Siebkondensator DPSI - Fernsteuerungen und Zubehör - Modellsport Schweighofer

                          Muss einfach nur am Empfänger eingesteckt werden. Der schluckt eventuelle Rücksröme.


                          @Benson: die älteren Raptoren haben eine mechanische Mischung. Da ist ein einzelnes Servo für Pitch zuständig - deswegen sollte das ziemlich stark, bzw. Stärker sein als die anderen zwei - einfach ausgedrückt.


                          ...
                          Zuletzt geändert von nightfarmer; 21.05.2014, 01:08.
                          G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
                          G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

                          Kommentar

                          • Black Thief
                            Member
                            • 21.06.2005
                            • 580
                            • Franz-Josef

                            #14
                            AW: Servos die Qual der Wahl

                            Hallo

                            Bei einem Raptor 90 und 6V ist ein Align 610/ savox 1258 auf Nick/Roll bestimmt

                            ausreichend.

                            Auf Pitch

                            Servo Savöx SA-1231SG Digital Coreless - Servos, Zubehör und Ersatzteile - Modellsport Schweighofer

                            Grüße Franz-Josef
                            immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

                            Kommentar

                            • Harima20
                              Harima20

                              #15
                              AW: Servos die Qual der Wahl

                              Hallo,

                              habe auch die Graupner HBS 870 BB MG auf TS und das 880 auf Heck. Bei mir werden diese direkt über ein 2s gespeist. Probleme bis jetzt = 0. Kein Siebkondensator verbaut oder sonstigen schnick schnack. Die gehen auch bei 6V und wenn es später mehr sein soll einfach 2s dran und dann hast du mehr power =)

                              Liebe Grüße
                              Michi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X