C4821 Servo?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • docStevie
    docStevie

    #1

    C4821 Servo?

    Moin,

    was spricht eigentlich gegen den Einsatz des Graupner Servos C4821 auf Taumel und Pitch?
    Er hat Kraft, ist "schnell" und ....!
    Ich überlege das Servo in meine 1.8m Cuatro/Benziner einzubauen.

    Gruß DocStevie
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3981
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    C4821 Servo?

    Hi,

    Eigentlich, dass es ein Stellservo für Fahrwerke ist
    Ich kenne es nicht, möglichwerweise fährt es 180° Wege.
    Würde eher war "übliches-helitaugliches" verwenden -
    da kommen sicher noch genug Vorschläge...

    LG
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3924
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #3
      C4821 Servo?

      Is was Doc ? ! ?
      Im Ernst:
      Das 4821 ist ein Stellservo. Es läuft proportional und nicht als Schaltservo, wie von Martin vermutet, jedoch ist es mit einer Stellzeit von 0,32 Sek. viel zu langsam für einen Heli. Man kann damit alle möglichen und unmöglichen Dinge ansteuern Fahrwerke , Abdeckklappen, etc ...

      Nimm halt die 4421 oder auch die Futaba 9202. Die haben sich in etlichen Helis als zuverlässig und gebrauchstüchtig erwiesen. Alternativ kannst Du Dich ja auch im digitalen Lager bedienen.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • heliminator
        heliminator

        #4
        C4821 Servo?

        Hi,
        Achtung, Stolperfalle: die 0,32 Sekunden beim C4821 sind für 120° angegeben,
        das C4421 ist mit 0,14 Sekunden nur scheinbar schneller, da hier der Winkel mit 40° angegeben ist. Soooo langsam ist das C4821 also nicht..
        Es hat nochmal etwas mehr Kraft als das 4421 (10 kg im Vergleich zu 8,5), ist dafür ca. 10 % teurer.
        Ob man die 120° nun sinnvoll auf der TS einsetzen kann, ich weiss nicht.
        In einem Punkt bin ich übervorsichtig: Graupner erwähnt beim C4821 NICHT den Anwendungsfall RC-Helikopter, beim C4421 schon.
        Ansonsten liest man häufig über den Einsatz von C4421, vom C4821 habe ich weit und breit noch nichts gesehen.
        Vielleicht gehen die Kollegen eher zu Digitalservos über, wenn ihnen die C4421 zu langsam werden.


        Gruss,
        Thilo

        Edit: mal die offensichtlichsten Tippfehler entfernt. Nix an der Aussage geändert.

        Kommentar

        • holger
          Member
          • 02.07.2002
          • 778
          • Holger

          #5
          C4821 Servo?

          Hallo,

          ich denke, zumindest mal der Preis. Auch die 4421 kann ich nicht wirklich empfehlen, ich hatte sie in nem Uni-Star im Einsatz. Sind recht langsam und haben nach kurzer Zeit kräftig Spiel. Ich habe sie dann irgendwann verkauft und gegen Futaba 9252 ersetzt (kosten die Hälfte bis 2/3). Der Unterschied war im Flug deutlich zu spüren, vor allem im Schweben.

          Viele Grüße,
          Holger

          Kommentar

          Lädt...
          X