Servo-Ansteuer-Frequenzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubcopterflieger
    Senior Member
    • 15.01.2013
    • 2953
    • Dominique

    #16
    AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Warum dann der Hinweis, dass sie nicht für das V-Stabi geeignet sind?
    Wo soll dieser Hinweis stehen? Vielleicht haben die so abartige Rückströme das sie die Stromversorgung der Minivstabis stören können?
    An der Frequenz wird es wohl kaum liegen.

    Das die TT Servos dem Datenblatt nicht gerecht werden ist nicht neu, das ist eigentlich bekannt. Das meiste Zeug was TT den Helis beilegte war nicht sonderlich toll. Servos, Regler, Motoren... alles nur Bodensatz.

    Kommentar

    • Backfisch
      Member
      • 28.04.2013
      • 666
      • Sebastian
      • Wildflieger

      #17
      AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

      Was mir noch einfällt ...

      - Richtige Spannung gewählt ?
      - ßberhaupt zulässig als z.B. Heckservo?
      - Für die Hubschrauber Größe überhaupt geeignet?


      ... leichtgängigkeit etc ....
      Lg Bastian

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #18
        AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

        Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
        Wo soll dieser Hinweis stehen? Vielleicht haben die so abartige Rückströme das sie die Stromversorgung der Minivstabis stören können?
        An der Frequenz wird es wohl kaum liegen.
        Das steht in der Produktbeschreibung.
        Eine Begründung kann ich aber nirgendwo finden
        MS325 HV Heli Taumelscheiben und Heck-Servo 450èr Klasse empfohlen Neuheit - Modellflug-Welt.com
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Backfisch
          Member
          • 28.04.2013
          • 666
          • Sebastian
          • Wildflieger

          #19
          AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

          Es scheint Servos zu geben, deren interne Beschaltung / Auslegung der Elektronik, des Motors und der Ankopplung an die Spannungsversorgung so ungünstig designed wurde, daß es zu Rückströmen kommt welche sich immer negativ auf alle im Modell verbaute Elektronik auswirken können.

          Hier die Quelle:

          Rückströme der Servos | VStabi
          Zuletzt geändert von Backfisch; 12.07.2017, 19:14. Grund: Tante Edit
          Lg Bastian

          Kommentar

          • rainerX
            Senior Member
            • 07.07.2016
            • 1468
            • rainer
            • Nord-Oberpfalz/Bayern

            #20
            AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

            gibt es Produkt/Funktionsbeschreibungen von FBL-Systemen, bei denen die Verarbeitungs-Frequenz für Servos begrenzt ist ?
            Wenn ja, welche betrifft es ?
            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

            Kommentar

            • Ulli600
              Senior Member
              • 02.07.2012
              • 4223
              • Ulrich
              • Hamburg

              #21
              AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

              Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
              Es scheint Servos zu geben, deren interne Beschaltung / Auslegung der Elektronik, des Motors und der Ankopplung an die Spannungsversorgung so ungünstig designed wurde, daß es zu Rückströmen kommt welche sich immer negativ auf alle im Modell verbaute Elektronik auswirken können.

              Hier die Quelle:

              Rückströme der Servos | VStabi
              Das scheint die Erklärung zu sein. Danke!
              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

              Kommentar

              • goemichel
                Senior Member
                • 11.01.2012
                • 4180
                • Michael
                • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                #22
                AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

                Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
                Wenn ja, welche betrifft es ?
                Beim Graupner GR-18 kann man nur bis 200Hz einstellen...

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #23
                  AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

                  Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                  Beim Graupner GR-18 kann man nur bis 200Hz einstellen...
                  Das Problem ist doch nicht der Max Wert sondern das einige FBL die Frequenz nicht reduzieren können und damit die Servos zerstören. Das gr18 kann man bis auf 50hz reduzieren. Damit laufen selbst alte Analogservos.

                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • thk_ms
                    Member
                    • 19.06.2013
                    • 155
                    • Thorsten
                    • Münster/Westfalen

                    #24
                    AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

                    Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
                    hab da was für Dich .... bzw. für Euch ...

                    Die BEASTX Servoliste - BEASTX Wiki
                    Hallo,

                    wie habe ich das in der Liste den zu verstehen, wenn für Taumelscheibe und Heck verschiedene Ansteuerraten angegeben werden?

                    Vielen Dank, thk_ms
                    - Gaui X5, Kalt Baron Whisper, Gaui 425, Gaui EP200, XK K120
                    - Futaba FC18 (2.4GHz)

                    Kommentar

                    • lawww
                      Member
                      • 04.01.2018
                      • 366
                      • Lars
                      • Schwalm-Eder-Kreis

                      #25
                      AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

                      Das MB konnte bis vor kurzem die TS Servos nur mit max. 200Hz ansteuern, das Heck mit 333Hz. Das hat sich mit neuer FW geändert, aber ich denke, dass die Liste sich auf die Einstellung im MB zum Zeitpunkt der Listenerstellung bezogen hat und nicht darauf, was die Servos wirklich können. Daher stehen hier bei TS und Heck auch die unterschiedlichen Einstellungen, die seinerzeit im MB vorgenommen werden konnten.

                      Viele Grüße
                      Lars

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3887
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #26
                        AW: Servo-Ansteuer-Frequenzen

                        Zitat von thk_ms Beitrag anzeigen
                        wie habe ich das in der Liste den zu verstehen, wenn für Taumelscheibe und Heck verschiedene Ansteuerraten angegeben werden?
                        Das Heckservo profitiert am meisten von einer hohen Ansteuerfrequenz. Deshalb wurden spezielle Servos entwickelt, die mit diesen hohen Ansteuerfrequenzen zurecht kommen. Dabei ist es technisch notwendig, dass der Neutralimpuls für diese Servos auf einen geringeren Wert als die üblichen 1500µs (1520µs) gesetzt wird. Diese speziellen Servos haben meist einen Neutralimpuls von 750µs (760µs). Deshalb muss das Kreiselsystem speziell für solche Servos konfigurierbar sein. In Extremanwendungen kann es sinnvoll sein, dass eben solche Spezialservos auch auf der Taumelscheibe zum Einsatz kommen. Dafür muss das FBL-System über entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten verfügen. Ich denke, dass die meisten Anwender aber nichts von den Vorteilen bemerken werden.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X