Servos Coreless oder Brushless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • onkel-tom76
    Member
    • 11.01.2016
    • 699
    • Thomas

    #1

    Servos Coreless oder Brushless

    Hallo, ich bin auf der suche nach neuen Servos für meinen Rex 700 e dfc. Was würdet ihr nehmen, Servos mit brushless oder coreless Motor?

    Gruß Thomas
  • sme
    sme
    Member
    • 21.02.2008
    • 860
    • Stefan
    • Düsseldorf

    #2
    AW: Servos Coreless oder Brushless

    Diese Glaubensfrage wirst du dir wohl selber beantworten müsen.


    Gruß
    Stefan
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

    Kommentar

    • Thomas L.
      Senior Member
      • 14.02.2013
      • 2884
      • Thomas

      #3
      AW: Servos Coreless oder Brushless

      Hi Thomas,

      ich rate zu Servos bei denen am wenigsten verschleißen kann.

      Grüßle Thomas

      Kommentar

      • Decolocsta
        Member
        • 13.12.2013
        • 996
        • Sascha
        • Bayreuth

        #4
        AW: Servos Coreless oder Brushless

        Da fallen mit Nexspor Servos ein, absolut kein Brummen, kein Summen, absolut geräuschlos davon würde ich ableiten das der Verschleiß auch geringer ausfallen sollte, kann ich mir zumindest vorstellen.
        Logo 600SX, Diabolo 550

        Kommentar

        • Breiti
          Helischule
          • 16.08.2014
          • 1512
          • Christian
          • Amberg-Sulzbach

          #5
          AW: Servos Coreless oder Brushless

          Ich fliege im Logo 550SX Hitec coreless und im Specter KST brushless.
          Ich merke keinen grundsätzlichen Unterschied. Ok sind verschiedene Heils, aber ich merke da schon, was bei welchem der beiden Heli welche Einflüsse hat.
          Zum Thema Verschleiß. Der Logo hat 1500 Flüge mit den Hitec drauf und der Specter 300 mit Futaba BLS und danach bis jetzt 350 mit den KST BLS.

          Such dir Servos aus, die dir am Besten zusagen und deinen Entscheidungskriterien entsprechen. Willst unbedingt brushless, dann nimm welche. Coreless funktionieren aber genauso gut.


          Gruß
          Breiti
          Breiti's Helischule

          Kommentar

          • onkel-tom76
            Member
            • 11.01.2016
            • 699
            • Thomas

            #6
            AW: Servos Coreless oder Brushless

            Ich hatte bei den Gdw Servos geschaut und da gibt es beide Sorten.

            Kommentar

            • Freeman
              RC-Heli Team
              • 08.06.2010
              • 7460
              • Christian
              • Steinbach a.d. Steyr

              #7
              AW: Servos Coreless oder Brushless

              Zitat von onkel-tom76 Beitrag anzeigen
              Ich hatte bei den Gdw Servos geschaut und da gibt es beide Sorten.
              Gibt es da schon Erfahrungswerte zu denen?
              Preislich und von den Daten sehen die ja sehr interessant aus.
              MfG Christian

              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

              Kommentar

              • onkel-tom76
                Member
                • 11.01.2016
                • 699
                • Thomas

                #8
                AW: Servos Coreless oder Brushless

                Ja, der Preis ist verlockend

                Kommentar

                • s.nase
                  Senior Member
                  • 12.11.2011
                  • 1400
                  • San
                  • Berlin

                  #9
                  AW: Servos Coreless oder Brushless

                  Haben die GDW Servos auch zwei Kugellager auf der Kronwelle, so wie die Nexspor?

                  Brushless Servo stellt mehr Ansprüche an die Servostromquelle.
                  Zuletzt geändert von s.nase; 09.03.2020, 05:13.

                  Kommentar

                  • rocket-tom
                    Member
                    • 03.06.2011
                    • 958
                    • Thomas
                    • SÜW

                    #10
                    AW: Servos Coreless oder Brushless

                    Moin zusammen,

                    Coreless haben keinen Eisenkern im Rotor und können somit schneller positionieren, im Vergleich zu Servo mit Eisenkern-Motor. Aber diese Positioniergeschwindigkeit geht zu Last der Kraft die coreless Servos stellen. Beide Arten sind wieder Bürstenmotoren.
                    Also Verscheiß am Kollektor. Was noch verschleissen kann ist bekanterweise der Postionsgeber, meist ein Poti. Drehgeber sind da von Vorteil

                    Die Aussage, kein Brummen = weniger Verschließ sollte überdacht werden.
                    Nur weil ein Servo weitestgehend spielfrei aufgebaut ist und die interne Regelung super funktioniert ist es kein Garant, dass damit der Verschleiß kleiner sein wird.

                    Grüße
                    Tom

                    Kommentar

                    • Decolocsta
                      Member
                      • 13.12.2013
                      • 996
                      • Sascha
                      • Bayreuth

                      #11
                      AW: Servos Coreless oder Brushless

                      Würde die Aussage nicht so pauschal abtun.
                      Was ist das Brummen und Summen?
                      Eine Konstante Bewegung im Getriebe, Motor und Poti.
                      Fällt das komplett weg gibt es eine Verschleißquelle weniger.

                      Das ist aber rein theoretisch und muss in der Praxis keine Rolle spielen,
                      finde es dennoch angenehm komplett Geräuschlose Servos zu haben die abgesehen davon
                      auch wirklich überzeugen können.
                      Logo 600SX, Diabolo 550

                      Kommentar

                      • rocket-tom
                        Member
                        • 03.06.2011
                        • 958
                        • Thomas
                        • SÜW

                        #12
                        AW: Servos Coreless oder Brushless

                        Zitat von Decolocsta Beitrag anzeigen
                        Würde die Aussage nicht so pauschal abtun.
                        Was ist das Brummen und Summen?
                        Eine Konstante Bewegung im Getriebe, Motor und Poti.
                        Fällt das komplett weg gibt es eine Verschleißquelle weniger.

                        Das ist aber rein theoretisch und muss in der Praxis keine Rolle spielen,
                        finde es dennoch angenehm komplett Geräuschlose Servos zu haben die abgesehen davon
                        auch wirklich überzeugen können.
                        Nun, abtun ... hmmm... das wollte ich so nicht...
                        ein geräuschloses Servo könnte aber auch schlicht so schwergängig sein, dass es "im Stand" klemmt, statt ein wenig hin und her zu zittern. Dann wäre die Endstufe ständig belastet...

                        Aber wie Du es sagtst, alles sehr theoretisch.
                        Ich stimme Dir zu, geräuschlose Servos sind sehr angenehm, vor allem auf der Werbank... da kann das Geknarze schon mal nerven.

                        Wo ich den größten Verschleiß sehe ist der Kontakt am Poti und an den Büsten des Motors. Verschleiß in Lager und Getriebe hatte ich bislang nur bei unfreiwilliger Erdung...

                        Grüße
                        Tom

                        Kommentar

                        • Ernst72
                          Member
                          • 06.11.2008
                          • 386
                          • Ernst
                          • Egliswil / Niederwil

                          #13

                          Kommentar

                          • Ernst72
                            Member
                            • 06.11.2008
                            • 386
                            • Ernst
                            • Egliswil / Niederwil

                            #14
                            AW: Servos Coreless oder Brushless

                            Achso dies habe ich noch vergessen zu erwähnen.

                            In meinem Trainings Heli, einem T-Rex 700X welcher nun 4Jahre alt ist. Habe ich immer noch die ersten Servos mit Brushless Motor drin, und der Heli hat etwas über 1200 Flüge drauf. bei den Servos wurde zum Teil auch schon, 2mal das Getriebe gewechselt, wobei nun allerdings, Beim Gehäusedeckel die Aufnahmen der Getriebestifte langsam durchgelutscht sind. Würde ein Servo mit Coreles Motor auch so lange halten.... Ich weiss es nicht.

                            Wer hat Erfahrung damit?

                            Grüsse Ernst

                            Kommentar

                            • rocket-tom
                              Member
                              • 03.06.2011
                              • 958
                              • Thomas
                              • SÜW

                              #15
                              AW: Servos Coreless oder Brushless

                              Jain....

                              Hatte mal einen Satz Coreless auf der TS eines 500er Scalers (mit Paddel) verbaut.
                              Fragt mich bitte nich welcher Fabrikant das war, ich weiß es nicht mehr, kamen aus Fern-Ost und ist mindestens 5 Jahre her... kein nahmhafter Hersteller.

                              Anfangs waren die echt super, schnell und auch kräftig. Re-Positionierten super.
                              Heli flog echt gut. Nach einiger Zeit wurde der Heli immer schwammiger, bis hin zum Crash.

                              Bei der Fehlersuche fand ich heraus, dass die Motoren der Servos zwar immer noch schnell arbeiteten, aber so gut wie keine Kraft mehr hatten. Fand ich schon irgenwie seltsam. Vielleicht habe ich die Kennwerte überschritten, vielleicht war die Qualität nix.
                              Keine Ahnung.

                              Ich dachte halt wenn der Motor hin ist, dann positionert das Ding auch nicht nicht mehr so toll. Dem war aber nicht so. Beim ßffnen der Servos war auch nix zu sehen, sauber aufgebaut, Motorbrücke war auch als Vollbrücke ausgeführt, innerer Aufbau ordentlich.
                              was es letztendlich war bleibt Kaffeesatzlesen.

                              Bitte, das soll jetzt kein No-Go für Coreless sein, das waren meine Erfahrungen mit noname-coreless-Servos.

                              Grüße
                              Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X