Problem mit dem Kreisel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Problem mit dem Kreisel

    Hallo Jungs,

    hab mal ne Frage zur Einstellung meines Kreisels. Hab den Profi-Gyro von Ikarus. Also, wenn ich das Kabel für die Empfindlichkeitseinstellung nicht im Sender hab, dann funktioniert der Kreisel ohne Probleme. Nur wenn ich das Kabel dann reinsteckt und den Kreisel bewege, als wenn sich der Hubi drehen will, dann bewegen sich die Heckrotorblätter ca. 1-2 mm, also Wirkung gleich null. Nun hab ich mal versucht den HH-Mode einzuschalten, gleiche Anzeichen. Wobei ich bezweifle, das der HH-Mode sich überhaupt einschaltet, denn da sollen ja das Servo in eine Endstellung laufen, was bei mir nicht der Fall ist.

    Achso, die Einstellung bei der Empfindlichkeit ist bei 100 %

    Ich danke für jeden Tipp.

    Tiemo



    Edited by - big-biker on 15/11/2001 20:49:47
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3955
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Problem mit dem Kreisel

    Hallo Tiemo !

    Vorweg: Ich habe keinen Ikarus Gyro...

    Aber ich würde mal auf den \"Empfindlichkeistkanal\" ein
    Servo zur Wegkontrolle anschließen, um die Ausschläge
    des Kanals zu überprüfen (muß beide Richtungen voll laufen)
    Später reduzierst Du dann den Weg - das ist dann max. Empfindlicheit
    vor dem Aufschaukeln des Hecks (Flugerprobung).
    D.h. Du reduzierst in eine Richtung Normalmode, in der Anderen
    HH - Empfindlichkeit(asym. Servowegbegrenzung)

    Aus meiner Erinnerung glaube ich sagen zu können, war-s
    z.B. bei meinem ICG360 Gyro z.B. so:
    Wenn Servomitte gewählt war (Neutralimpuls am Empfindlichkeitskanal), daß kein Ausschlag am Heck ankam - darum wurde auch
    nicht am Schieber die Empfindlichkeit zwischen HH u. Norm-Mode
    hin u. hergestellt,sondern über einen 2Stufenschalter geschaltet
    So konnte man sich nie unabsichtlich den Heckservoweg zumachen !

    Mit zunehmender Empfindlichkeitseinstellung richtung max. wurde der
    Heckservoweg auch größer !(eigentlich nicht sehr toll)
    Ob der Ikarus auch so agiert weiß ich natürlich nicht!

    Zum HH:
    Das Servo muß beim Umschalten in HH nicht aus der Mitte laufen !
    (z.B. unsensibles Servo oder-und zufällig
    perfekt getrimmter Umschaltpunkt, wenn es gerade 12,5° hat[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle])

    Beim HH bleibt das Servo nach dem Ausschlag in der
    ausgeschlagenen Stellung (mehr od. weniger lange)aber
    deutlich sichtbar !

    LG
    Martin


    Meine Page:
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Roland Fiedler
      Roland Fiedler

      #3
      Problem mit dem Kreisel

      Hallo Tiemo,

      ich hab einen Profi-Gyro und Martin hat das absolut richtig beschrieben. Wenn Du mit einem Servo überprüft hast, dass der Empfindlichkeitskanal richtig arbeitet, müsste es gehen.
      Dann kommt noch etwas, was mich \"geleimt\" hat. Die Empfindlichkeitseinstellung des Senders wird übersteuert durch die Einstellung am Kreisel. D.h. wenn Du das Poti am Kreisel nicht auf maximal stellst, regelt der Sender nur in diesem Bereich.

      Ansonsten bin ich recht zufrieden damit.

      --- viele Grüße,
      Roland.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Problem mit dem Kreisel

        Hallo Jungs,

        vielen Dank für eure Tipps. Werde mir diese mal genau vornehmen und dann sollte es eigentlich klappen.

        Tiemo




        Kommentar

        Lädt...
        X