Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VolkerZ
    Member
    • 05.08.2020
    • 826
    • Volker

    #1

    Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

    Da ich nichts richtiges dazu gefunden habe stelle ich mal die Frage wie es mit der Haltbarkeit von dem Futaba Servo BLS 451 aussieht. Und wenn das Servo defekt geht wie sich der Ausfall äußert/ ankündigt?
    Bei mir werden die BLS 451 an 6 Volt betrieben. Und sind im TDR im Sommer nach dem Flug gut erwärmt. Getriebspiel ist sehr wenig vorhanden nur laufen zwei Servos ohne Spannung recht leicht und ein Servo deutlich schwerer. Warum das so ist?
    Auch kann ich das Alter nur schätzen, es sind wohl 8 - 10 Jahre.

    Gruß VolkerZ
  • Goblin570
    Member
    • 27.02.2017
    • 280
    • Fabian

    #2
    AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

    ich würde die servos nach 10 jahren mal warten, die getriebe demontieren entfetten und frisch fetten das bringt schon viel, die bls sind sonst sehr haltbar ein defekt kündigt sich meist von der motorseite mit einem quitschen an, beim poti geht es meist mit leichten zuckungen los grade wenn man langsam den servoweg abfährt

    Kommentar

    • goone75
      Senior Member
      • 20.06.2012
      • 3666
      • Michael

      #3
      AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

      Diese Frage wird dir wohl keiner wirklich beantworten können, da einfach zu viele Faktoren mit reinspielen, die auf die Lebensdauer eines Servos einwirken, so z.B. logischerweise die Betriebsdauer. Ein Alter von 8-10 Jahren sagt nicht viel aus, wenn man im Jahr nur 10 Flüge absolviert, dagegen ein alter von drei Jahren sehr wohl, wenn man in diesem Zeitraum schon 1000 Flüge abgespult hat. Das sollte insoweit klar sein. Futaba Servos sind aber mal grundsätzlich nicht für ein schnelles Ableben bekannt.

      Ich habe teils Servos (in Fliegern) im Einsatz, die 15-20 Jahre alt sind. I.d.R. dann aber nicht mehr in hochwertigen Modellen.

      Wie habe ich schon Servodefekts bemerkt? Teilweise durch eine stark verminderte Haltekraft, sprich die Servohebel geben unter einer gewissen Last nach, was im Neuzustand nicht der Fall war. Sonst natürlich durch ein Verhalten wie zuvor erwähnt, wobei ich ein Quietschen bei Savox Servos schon vereinzelt nach fünf Flügen hatte. Dieser Zustand muss also nicht zwingend auf ein Ableben hindeuten.
      Zuletzt geändert von goone75; 26.06.2022, 18:23.
      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

      Kommentar

      • HermannO
        Member
        • 19.02.2008
        • 114
        • Hermann

        #4
        AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

        Hallo,

        Ich habe die BLS451 in 5 Helis im Einsatz und das seit über 14 Jahren. DIe sind wirklich sehr haltbar, nur bitte mache einen Test noch und zwar wackle mal an den Kabeln direkt bei den Servos. Wenn sich hier ein Kontaktproblem zeigt (gebrochene Litzen) wird das Servo zucken, oder zumindest kurz aussetzen. Das ist das einzige Problem das ich mit denen mal hatte, habs aber vor dem Flug gemerkt (war ein Rave Verbrenner) denn da zuckte dann plötzlich ein Rollservo. Wenn du das reparieren müsstest, dann musst du im inneren des Servos auf der Platine das weiße Silikon (mit dem das Kabel festgeklebt ist) weg machen. Das geht mit Geduld und einer spitzen Pinzette. Vorsicht keine SMD Bauteile wegmachen!. Dannach Kabel kürzen oder tauschen, und neu verlöten.. Wichtig dann auch die Tülle wieder rein machen, und wieder mit säurefreiem Silikon verkleben. Auch Plastidip wäre brauchbar wenn man es offen ganz aushärten lässt. Plastidip hat Lösungsmittel die wenn man zu früh zuschraubt das ABS Gehäuse des Servos angreifen könnte (wird dann rissig und spröde). Ansonsten ist das BLS ein sehr belastbares und haltbares Servo.. lg Hermann

        Kommentar

        • VolkerZ
          Member
          • 05.08.2020
          • 826
          • Volker

          #5
          AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

          Danke euch für eure Antworten bislang.
          Was mich speziell wundert ist das das eine Servo ohne Spannung sich deutlich schwerer drehen lässt als die anderen Beiden.
          Werde das eine Servo mal aufschrauben und schauen ob ich etwas finde. Das mit den Anschlusskabeln werde ich auch prüfen.

          Gruß VolkerZ

          Kommentar

          • feldwegflieger
            Member
            • 17.12.2017
            • 201
            • Frank
            • ETLM

            #6
            AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

            Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
            Und sind im TDR im Sommer nach dem Flug gut erwärmt.
            Gruß VolkerZ
            Zwar kein TDR und kein Futaba, aber man kann doch etwas gegen die Wärme tun:

            Kommentar

            • regenmacher
              Member
              • 31.12.2007
              • 318
              • Manfred
              • Ahaus, NRW

              #7
              AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

              In meinem ältesten Voodoo haben die 451er nach ca. 9 Jahren und etwa 1.000 Flügen angefangen zu quietschen.
              Hab sie dann neu gerettet, nu ist wieder Ruhe.

              Gruß,
              Manfred

              PS. Im 700er fliege ich ähnlich alte 452, bisher völlig unauffällig.

              Kommentar

              • VolkerZ
                Member
                • 05.08.2020
                • 826
                • Volker

                #8
                AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

                Quietschen tun meine Servos auch. Aber nicht wenn es richtig warm ist. Eher bei Außentemperaturen <15°C.

                Gruß VolkerZ

                Kommentar

                • mha
                  mha
                  Senior Member
                  • 10.10.2009
                  • 1038
                  • Michael

                  #9
                  AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

                  Zitat von regenmacher Beitrag anzeigen
                  In meinem ältesten Voodoo haben die 451er nach ca. 9 Jahren und etwa 1.000 Flügen angefangen zu quietschen.
                  Hab sie dann neu gerettet, nu ist wieder Ruhe.

                  Gruß,
                  Manfred

                  PS. Im 700er fliege ich ähnlich alte 452, bisher völlig unauffällig.
                  Hatte ich auch nach gut über 800 Flügen nahezu zeitgleich bei zwei TS Servos. Getriebe war immer noch gut gefettet, neues Fett hat nur vermeintlich etwas gebracht. Quitschen war nach ein paar Flügen wieder da. Der Bösewicht ist nicht das Getriebe. Es sind die Gleitlager des Motors. Und die sind eben unrettbar und endgültig verschlissen wenn es anfängt zu quitschen. Brushless heißt eben nur bürstenlos und nicht verschleißteilelos. Es bleiben zwei weitere Verschleißteile. Die Gleitlager und das Poti. Eines von den beiden gibt halt zuerst auf. RIP treue BLS451, ihr hattet ein langes sorgloses Leben.
                  Je älter ich werde, desto besser war ich.

                  Kommentar

                  • VolkerZ
                    Member
                    • 05.08.2020
                    • 826
                    • Volker

                    #10
                    AW: Haltbarkeit Futaba BLS 451 Servo

                    Wie schon geschrieben ich werde die Servos mal aufschrauben. Aber wahrscheinlich wird der TDR mit neuen Servos ausgestattet. Die Futaba BLS können dann ja noch in einem Flugmodell eingebaut werden.

                    Gruß VolkerZ

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X