ich habe bei Ebay in einer Versteigerung gelesen, dass der GY240 mit einem Materialeinsatz von ca. 10,- DM zu einem GY401 umgebaut werden kann. Ich habe dazu den Verkäufer angeschrieben. Doch dieser will die Umbauanleitung nur zusammen mit dem Kreisel verkaufen. Hat von Euch schon einmal etwas von diesem Umbau gehört ? Wäre ja eine interessante Alternative, wenn es funktioniert.
Einklappen
X
-
Umbau GY240 zu GY401
Hallo zusammen,
ich habe bei Ebay in einer Versteigerung gelesen, dass der GY240 mit einem Materialeinsatz von ca. 10,- DM zu einem GY401 umgebaut werden kann. Ich habe dazu den Verkäufer angeschrieben. Doch dieser will die Umbauanleitung nur zusammen mit dem Kreisel verkaufen. Hat von Euch schon einmal etwas von diesem Umbau gehört ? Wäre ja eine interessante Alternative, wenn es funktioniert.
Stichworte: -
- Top
-
Umbau GY240 zu GY401
Hallo,
ich glaube nicht, das es die Möglichkeit gibt, den Kreisel selbst um zu bauen. Wenn man ihn selbst umbaut, erlischt ja auch die Garantie des Herstellers-das sollte unbedingt erwähnt werden. Falls hier eine Upgrade Möglichkeit seitens robbe/Futaba besteht, ist ein Fall fü den Service. Von einem Eigenumbau ist hier im Bereich der Mikroelektronik strikt abzuraten.
MfG
Christian
RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX
- Top
-
Jörg
Umbau GY240 zu GY401
Moin,
ich gehe auch mal davon aus das die ßnderungen an der Hardware eher das kleinere Problem ist. Ein smd Poti drauf klatsche wird man noch halbwegs hin kriegen.
Was ich allerdings vermute ist, dass das größte Geheimnis in der Software liegen wird. Und die wird man unter Garantie nicht aus einem 401er übertragen können. Allein das Auslesen wird unmöglich sein.
Ich würde die Finger von solchen Dingen lassen. Dazu ist mir das zu gefährlich.
Gruß
Jörg
- Top
Kommentar
-
Gast
Umbau GY240 zu GY401
Passt vieleicht zum thema ? Ich hab mal auf irgend einer HP eine Umbau anleitung zum Umbau eines G 300 auf 3d gesehen !! WO WAR DAS, WEISS ES WßR ?!
Ich denke das der umbau eines Gy240 auf 401er nicht funzen kann da die Software einen strich durch die rechnung machen würde.
Gruß Sebastian
- Top
Kommentar
-
Christoph Gammenthaler
Umbau GY240 zu GY401
Hallo,
Der Unterschied zwischen GY240 und 401 ist doch das der 240 kein HH mode hat?.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die gleiche SW in beiden Kreiseln ist. Mit einem Wiederstand am Eingang des Controllers wird der SW dann gesagt, welchen Kreisel er ist. Das machen wir bei uns zum Teil auch so, Gleiche SW auf unseren SPS nur die HW ist etwas anders und Verkafen es dann zum halben Preis. Das Reduziert die Entwicklungskosten enorm und auch die Hersellungs/Materialkosten da fast die gesammte HW gleich ist (inkl. Gehäuse).
PS Wir haben auch unsere HP48 mit neuen SRAM bestückt so dass sie mehr Speicher haben.
Natürlich erlischt bei solchen Manipulationen die Garantie.
Fröhliches Basteln
Christoph
CG
- Top
Kommentar
-
Walker
Umbau GY240 zu GY401
Hi Christoph,
ich muß dich leider berichtigen:
Der GY240 hat sehr wohl einen HH-Modus.
Aber du hast es ja sowieso mit Fragezeichen geschrieben [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
Tschau
Walker
Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
[img src=\"http://wwp.icq.com/scripts/online.dll?icq=28850995&img=3\" border=0]
- Top
Kommentar
-
AndreasW
Umbau GY240 zu GY401
Hi,
tatsache ist, bisher gibt´s nur Vermutungen. Keiner weiß was genaues, daher erstmal Finger wech von solchen Basteleien, bis das Gegenteil bewiesen ist.
ßbrigens muß die Software zw. 401 und 240 gar nich so unterschiedlich sein weil die zusätzlichen Eingangsgrößen des 401 im 240 durch z.B. Widerstände fest gesetzt sein könnten? Nur ein kleines Gedankenspiel.
Der Christoph G. hat da insofern recht, daß oftmals nur die Hardware etwas minimiert wurde beim \"Billigmodell\", die Software aber identisch ist. Mein alter 486 funktionierte auch mit Win 95 nur nich so schnell wie der neue Rechner, aber mit ein paar anderen Komponenten würde er wie der Teufel rennen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
Grüße
Andreas
- Top
Kommentar
-
Christoph Gammenthaler
Umbau GY240 zu GY401
Hallo,
Ich hab leider weder GY401 noch 240, desshalb war das nur ne Vermutung.
Weiss jemand ob am Regelverhalten der beiden Kreisel gleich ist (bei gleicher Einstellung).
Wenn man beide offen vor sich hat, dann ist es recht einfach zu sehen oh die LP gleich ist oder nicht. Wenn nicht, kann man es Vergessen.
Gruss Christoph
CG
- Top
Kommentar
-
Gast
Umbau GY240 zu GY401
Hallo Leute,
GY240 und GY401 haben die gleiche Leiterplatte und den gleichen Sensor. Der Prozessor hat die gleiche Firmware in beiden Kreiseln. Der Prozessor ueberprueft nur, ob ein bestimmter Eingang einen High- oder Low-Pegel hat und arbeitet dann im GY240 oder GY401-Modus. Der Unterchied liegt wirklich nur in ein paar Widerstaenden, Kondensatoren, einem Transistor, einer LED, dem zweiten Poti und den zweiten Servokabel.
Ich wuerde aber von dem Umbau abraten. Auf der Leiterplatte geht es sehr eng zu und man muss die Sensor- und die Prozessorleiterplatter trennen. Das Risiko etwas zu beschaedigen ist die Ersparnis nicht wert. Ausserdem hat man nach dem Umbau keine Garantie mehr!
Viele Gruesse Mark
- Top
Kommentar
-
AlexG
Umbau GY240 zu GY401
Hallo !
Das Gehäuse vom 240 hat innen schon die Markierung für das 3 loch da wo es das 240 hat! Mann muss nur ein paar teile einlöten mit denn SMD Lötkolben und es muss funken! Die gleiche Software müssen sie haben das einzige was das 240 nicht kann ist währen den Flug zwischen hh und normal Modus umzuschalten das was das 401 aber kann!
- Top
Kommentar
-
F.Pock
Umbau GY240 zu GY401
Hallo
laut Aussage von Robbe ist der 240er aber künstlich gebremst, um auch langsamere Servos daran betreiben zu können. Also wird da schon noch was mit Widerständen zu ändern sein. Ich hab meinen 240er verkauft und bin auf 401 umgestiegen, das ist mir so sicherer.
- Top
Kommentar
-
Umbau GY240 zu GY401
Hallo!
Bei Ebay bieten sie mittlerweile sogar eine Umbauanleitung [a href=\"http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1754402664\" target=\"_blank\"]http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1754402664[/a] an. Ob das legal ist?
Warum probiert das nicht einfach jemand von Euch aus, der schon´nen GY-240 Zuhause rumliegen hat? Ich wäre dafür.
Freundliche Grüße
Alan
- Top
Kommentar
-
Umbau GY240 zu GY401
Moin moin allerseits.
Wenn man den GY240 bei einem bestimmten Internet-Shop (in Deutschland) kauft, dann ist diese Umbauanleitung kostenlos mit dabei (habe sie hier auch vorliegen, weil ich dort gekauft habe).
Im Logo10 habe ich aber die zusätzlichen Goodies des 401er nicht gebraucht, und für meinen Sceadu50 habe ich einen GY401 gekauft.
Ich bin E-Technik-Ing, und würde den Umbau sicher auch einwandfrei hinbekommen, aber mir ist es lieber, wenn ich im (hoffentlich niemals eintretenden) Versicherungsfall glaubhaft versichern kann, daß ich an den Elektronik-Komponenten nicht rumgebastelt habe. ßbrigens habe ich die beiden Kreisel noch nie geöffnet!
Gruß,
Reiner aus Peine.
Logo800 / Logo690SX / Logo600SE / Logo600SE Hughes500 - Jeti DC-16
- Top
Kommentar
-
Gast
Umbau GY240 zu GY401
Hallo Leute!
Ich hab mich auch schon mit dem Gedanken getragen den 240er zum 401er zu machen. Ohne Werbung zu machen, aber wenn ich mir die 30 USD Preisdifferenz bei helihut.com anschaue, dann kostet mich das nur ein Lächeln.
Der Einwand im Falle des Falles der Versicherung einiges erklären zu müssen, trägt auch nicht unbedingt zum Thema Flugsicherheit bei. Mann kann es natürlich auch übertreiben, denn wenn ich laut Firmenaussagen nicht mal ein Servokabel umlöten darf, ist das auch nicht wirklich ein Hinderungsgrund für mich.
Beim Kreisel zu manipulieren, da liegt die Hemmschwelle aber schon etwas höher. Ausserdem wer einen 240er kauft will normalerweise keinem Rüdiger Feil oder Robert Sixt seinen Platz unter der Sonne streitig machen oder?
Denkt mal drüber nach Ciao Chris
- Top
Kommentar
-
Umbau GY240 zu GY401
Ich würde auch rein aus den versicherungstechnischen Gründen die Finger vom Umbau lassen und denke mal die Mehrkosten des GY-401 30 USD bzw. etwas über 30 Euro sind besser investiert als durch Umbaufehler verursachter Crash des Modells und evtl. Unfall mit Personenschaden.
Gruß
ChristianRVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX
- Top
Kommentar
Kommentar