Was tun mit DS8417 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurt
    Kurt

    #1

    Was tun mit DS8417 ?

    Hallo,

    nach dem letzten Bericht in der Rotor und diversen Beiträgen
    hier im Forum, habe auch ich meine DS8417 vom Heck entfernt (obwohls
    bis jetzt keine Probleme gab, aber man weiß ja nie).

    Aber jetzt stellt sich die Frage: Was tun mit den DS8417 ?

    Taugen sie als TS-Servo oder müssen sie als einfaches Gasservo ihr Dasein fristen (wäre ein bischen teuer für den Zweck)?
    Graupner empfiehlt sie jetzt nur mehr für RC-Cars, obwohl sie in älteren Prospekten durchaus als Gyro-Servos angeboten wurden. Aber diesen Prospekten glaub ich sowieso nichts mehr nach dieser Erfahrung.

    Drei DS8417 liegen hier und warten auf Arbeit. Hat jemand ne Idee was man damit macht ?

    Danke
    Kurt




    ==============

    ==============
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3188
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Was tun mit DS8417 ?

    Hallo Kurt,

    ich hab meine DS-8417 2 Jahre als Heckservo in meinen F3C Helis geflogen (zusammen mit dem GY-501). Vor einem halben Jahr wo ich auf Futura Nova und damit gleichzeitig für F3C komplett auf die GY-601 Kreisel gewechselt, die brauchen ja das S9251 Servo.

    In meiner 3D Maschine flig ich noch immer eins dieser Servos-also mittlerweile hat das Teil mehr als 250 Betriebsstunden, alles ohne Probleme. Ich sichere die Servoelektronik / Motorenkontakte zusätzlich mit einem Tropfen Silikonkleber. Damit hab ich bisher nie Probleme gehabt.

    Für die Taumelscheibe sind sie zu schwach. Ich hatte mal eins auf Pitch-es hat nicht überlebt-> da brannte unterm Fliegen der Motor durch.

    Viele Grüße
    Chris

    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • Mike
      Mike

      #3
      Was tun mit DS8417 ?

      Hi Kurt und Chris,
      [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
      ich hab meine DS-8417 2 Jahre als Heckservo in meinen F3C Helis geflogen (zusammen mit dem GY-501).
      [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]
      ja - und ich hab es ihm abgekauft (inkl. 501er) und fliege bis heute damit. Erst im Raptor30, jetzt im 60er. Allerdings hatte ich, seit dem Rotor-Bericht, ein so ungutes Gefühl, das ich mir ein S9250 bestellt habe :-)
      Zum neuem Einsatzszweck des 8417, ich baue es tatsächlich in ein 1:10er Car ein :-))


      Schöne Grüße, Mike

      Kommentar

      • Albert
        RC-Heli Team
        • 17.04.2001
        • 8591
        • Albert
        • MFC Hochstadt

        #4
        Was tun mit DS8417 ?

        Hi,
        nehmt es doch als Gasservo, denn da kann es auch gutes tun:

        Es ist wie bei jedem Regelkreis: der Rotor zieht Leistung durch Pitcherhöhung und der Vergaser öffnet sich und irgendwann stemmt dann der Motor Drehmoment an die Hauptrotorwelle. Wenn man jetzt auch noch ein langsames Servo auf dem Vergaser hat, dann kommt das Drehmoment noch später. ==> egal ob Drehzahlregler oder nicht, ein schnelles Gasservo, damit die Totzeit im Regelkreis minimal bleibt.

        Schön wär halt, wenn der Motor schon vorher wüsste, daß ich Leistung vom Rotorkopf haben will, aber dann wär der Motor ja ein Hellseher.

        Albert

        Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Was tun mit DS8417 ?

          Hallo zusammen

          Ihr könnt die Servos an mich schicken.
          Ich werde Sie umweltgerecht entsorgen :-)

          Gruss

          Drehflügel

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3188
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Was tun mit DS8417 ?

            Hallo,
            als Gasservo hab ich ein NES 2700G drauf, das geht wirklich gut, ich werd mal den Versuch mit dem DS-8417 machen. Aber die Modifikation mit Silikonkleber macht das Servo haltbarer. Ich hatte bei meinem 3D Heli (Mike weiß ich ich damit umgehehe) noch nie Probleme damit. Und das Servo hat schon über 200 Stunden.

            Viele Grüße
            Chris


            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • Christian Rose
              Senior Member
              • 14.04.2001
              • 3188
              • Christian
              • Taching am See

              #7
              Was tun mit DS8417 ?

              Hi Mike,
              bisher sind weder Servo noch Heckrohr kaputtgegangen. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

              Chris

              XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
              Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

              Kommentar

              • Egon
                Member
                • 02.06.2001
                • 133
                • Egon

                #8
                Was tun mit DS8417 ?

                Hallo,

                bei meinem nagelneuen DS8417 ist der Servo-Motor nach einer halben Stunde abgebrannt(an GY-401 im Futura SE).

                Austausch gegen Futaba S9250, seit Monaten keine Probleme.

                Reklamation bei Graupner war extrem frustrierend, kein Tausch gegen fabrikneues Servo, 6 Wochen Reparaturzeit. Zurück bekam ich ein Servo mit Getriebespiel. Habe dieses Servo nicht mehr am Heck eingesetzt.

                Das Austausch-Servo wurde versuchsweise als Lenkservo in ein 1:10 Elektro Wettbewerbs-RC Car eingebaut - völlig unmotiviert bog das RC Car auf der Geraden 90 Grad ab in die Prärie !

                Für mich kommt das DS8417 nicht mehr in Frage.

                MfG
                Egon

                Kommentar

                Lädt...
                X