Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7434
    • Mike
    • CGN

    #1

    Welcher Kreisel und welches Servo ?

    Hallo zusammen.

    Ich warte gerade auf meinen Sceadu 30, mich plagen aber schon seit längerem die Gedanken zum passenden Kreisel und Heck-Servo.

    Bin zwar Anfänger, hab aber noch einen mechanischen Kreisel von Robbe (nagelneu) hier rumliegen.

    Welchen Kreisel sollte ich denn nun einbauen ? Wäre nett, wenn Ihr zum einen ohne Hinblick auf die Preise schreiben könntet, zum anderen dann aber auch eine Beurteilung in Bezug auf den Preis macht.

    Vielen Dank schon mal. [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Mike, the Bike

    PS: Gibt es auch Piloten im Kreis Köln, die man um Rat fragen kann ?

  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3187
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Welcher Kreisel und welches Servo ?

    Hallo Mike,
    ich würde dir entweder einen GY-401 oder einen robbe-3D Kreisel empfehlen. Wenns Geld kosten darf den GY-401 und wenns eher billig sein soll den robbe 3D-Gyro.
    Biede Kreisel sind Heading-Hold Kreisel und somit sehr modern und dazu noch einfach einzustellen.

    Viele Grüße
    Christian

    RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
    GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

    Kommentar

    • Kirneh
      Member
      • 01.06.2001
      • 692
      • Henrik
      • Haren/Haselünne

      #3
      Welcher Kreisel und welches Servo ?

      Hi Mike,

      ich stimme Christian zu. Für´s erste ist ein 3D-Gyro (von Robbe) absolut ausreichend.


      Gruß
      Henrik
      www.msg-haren.de

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Welcher Kreisel und welches Servo ?

        Hallo Mike,

        GY240 ist auch eine gute Wahl, hat HH und ist nicht ganz so teuer wie der GY401. Kannst aber die Empfindlichkeit nicht von dem Sender einstellen.

        Gruss
        martin

        Kommentar

        • Redhorse
          Redhorse

          #5
          Welcher Kreisel und welches Servo ?

          Hi Leute,

          [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]

          GY240 ist auch eine gute Wahl, hat HH und ist nicht ganz so teuer wie der GY401. Kannst aber die Empfindlichkeit nicht von dem Sender einstellen.

          [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

          Ich frage mich gerade auch, ob 401 oder 240. Muss ich die Empfindlichkeit vom Sender einstellen können. In meinem Sky Dragon funktioniert der GY 240 hervorragend. Nun möchte ich in nächsten Heli wieder einen 240er einbauen. Alle Welt schwört aber auf den 401. Auf \"alle Welt\" hören? Schaltet man wirklich beim Fliegen zwischen Normal Mode und Heading Hold um?

          Detailierte Antworten sind immer erwünscht.



          Gruß
          Bernhard
          (?)
          http://www.rc-helifan.de

          Edited by - Redhorse on 17/02/2002 23:39:43

          Kommentar

          • Markus Fiehn
            heli.academy
            • 13.04.2001
            • 3896
            • Markus
            • Obersülzen

            #6
            Welcher Kreisel und welches Servo ?

            Hi !

            Ich schalte nicht im Flug um, wie wohl 90% aller Helipiloten auch. Ich persönlich finde es aber komfortabler, die Empfindlichkeit vom Sender aus einstellen zu können. Außerdem hat der 401 eben auch noch die Einstellungen für Digi-Servos drin. Beim 240er fliegt halt auch ein Digi mit der niedrigen Framerate.



            Always upside down (except the touch-down)

            Markus

            http://www.mfv-falke.de
            Markus

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Welcher Kreisel und welches Servo ?

              Hallo,
              ich würde mich für einen GY-401+9253Servo entscheiden, da die Empfindlichkeit vom Sender programmierbar auch für die Zukunft eine Sache ist!! Ferner kann ich wenn ichs dann kann mit verschiedenen Flugphasen auch die dazugehörige Empfindlichkeit einstellen.
              Also eine Runde Sache nicht nur für heute auch noch für morgen!

              Gruß Joachim

              Kommentar

              • Martin Greiner
                Senior Member
                • 08.06.2001
                • 5082
                • Martin

                #8
                Welcher Kreisel und welches Servo ?

                Hallo zusammen,

                nach den ganzen Vorschlägen komm ich jetzt mal mit meiner LowCostVersion:
                in meinem VR (ist wohl zum Sceadu vergleichbar?!) fühlt sich der billige 3D Gyro mit popeligem S 3001 ganz wohl, einzig: schnell rückwärts is nich so doll.
                Dafür hat man Einstellmöglichkeit vom Sender aus und es bleibt einigermaßen günstig. Auf jeden Fall ne´Alternative, oder?

                Gruß Martin

                Kommentar

                • Babbsack
                  RC-Heli Team
                  • 07.07.2001
                  • 7434
                  • Mike
                  • CGN

                  #9
                  Welcher Kreisel und welches Servo ?

                  Hallo, Ihr alle !

                  Erstmal Danke für Eure Antworten ! Hat mir auf jeden Fall schon mal geholfen.

                  @Martin:
                  Für einen Anfänger sollte das dann allemal reichen, oder ? Aber ich meine gelesen zu hagen, daß man den 3D-Gyro _nicht_ von Sender aus in der Empfindlichkeit regulieren kann... [img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]

                  Wo liegt der denn preislich, bzw. wo kann man ihn kostengünstig erstehen ?

                  Bis bald.

                  Mike

                  Kommentar

                  • Fobbel
                    Fobbel

                    #10
                    Welcher Kreisel und welches Servo ?

                    Hmm, Bin ich eigentlich der einzige Anfänger, der nicht unbedingt über 300 mark für einen Kreisel ausgeben möchte? Mir war eigentlich immer der Preis sehr wichtig. sehen wir das doch mal realistisch:
                    Als Anfänger verbringst du die ersten 2 Tankfüllungen mit zitrigem Schweben in Bodennähe, jedenfalls war das bei mir so. auch nach einigem ßben is in der ersten Zeit nicht viel mehr als Schweben drin, da brauch ich noch lange keinen superguten 401 mit digi servo \"für die Zukunft\"
                    Wenn ich die letzten Beiträge in diesem Bereich lese, vergeht mir echt die Lust auf solchen High tech kram. Von wegen Servoausfälle,Vibrationsproblemen, Ausschlagbegrenzung, HH umschaltung und watt weiß ich was die dinger noch so alles können.

                    Als Anfänger hab ich echt kein Verlangen mir mehr Probleme aufzuhalsen, als ich eh schon hab. Mein NEJ120 hat 40 mark gekostet, nur einen Drehregler für die Empfindlichkeit und ist eigentlich idiotensicher. kein Temperaturdrift oder sonstiger schnickschnack. Und was soll ich sagen, ich kanns inzwischen schon ganz gut und mache echt Fortschritte. Aber bislang fällt mir kein vernünftiger Grund ein, das Ding auszumustern. Bis zum Kunstflug fehlt mir wohl noch ein Jahr, und bis dahin ist mein Moksito vieleicht schonmal abgestürzt, dann hau ich den Kreisel in die Tonne ohne auch nur eine Träne zu vergeuden! Das nenn ich Anfängerfreundlich. Man kann auch ohne HH mode fliegen lernen, das haben zich heli piloten vor uns auch geschafft. Also mir wäre das Geld zu schade.
                    Soll keine Kritik sein, ein günstiger HH Kreisel ist vieleicht wirklich besser für den Anfänger, aber von dringender Notwendigkeit kann man doch echt nicht sprechen oder?

                    Moskito homepage leider noch sehr im Bau, aber ich arbeite dran: www.fobbel.de/moskito

                    Kommentar

                    • Martin Greiner
                      Senior Member
                      • 08.06.2001
                      • 5082
                      • Martin

                      #11
                      Welcher Kreisel und welches Servo ?

                      Hi Mike,

                      wo genau der Gyro am Günstigsten ist weiß ich leider im Moment nicht, habe in letzter Zeit keinen mehr gebraucht. Sicherlich hat dazu der Eine oder Andere im Forum ´nen Tip für Dich. Preis des Gyro ca. 230,-DM und er ist in der Empfindlichkeit vom Sender aus regelbar, Umschaltung zw. HH und NM(wenn benötigt) im Flug ist möglich.
                      Natürlich muß ich Fobbel auch recht geben, man kann auch mit dem mechanischen Kreisel das Fliegen lernen - habe es nach Loop/Rolle/Turn auch noch mit dem Mechanischen gelernt. Allerdings ist die Einstellung m.E. nicht so einfach (die Richtige!)
                      Aller bestens ist es, wenn Du einen Piloten hättest, der Deinen Heli für´s Erste einstellt. Dann würde ich es sogar auf den Versuch mit nem mechanischen Gyro ankommen lassen - so viel schwerer ist das nicht.(und ein 3D Gyro ist schnell nachgekauft...) Es macht sich halt beim Schweben mit Wind bemerkbar, sobald Du den Heli aus der Windrichtung nimmst.

                      Gruß Martin
                      Noch ne Frage: Hast Du Flächenerfahrung?(Macht für mich immer nen Unterschied!)

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Welcher Kreisel und welches Servo ?

                        Hallo,

                        Ich kann die Kombination GY401 und S9252 empfehlen [img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle]
                        Fliege mit dieser Kombination seit letztem Jahr, nachdem mein S9250 das zweite Mal innerhalb von 6 Wochen den Geist aufgegeben hatte [img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle] Wurde zwar von Robbe jedesmal auf Garantie repariert aber ich wollte kein 3. mal riskieren.

                        Jochen

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Welcher Kreisel und welches Servo ?

                          Mike,

                          ich möchte noch was anfügen, wenn du nen Sim hast viel übst und du dir schon etwas sicherer bist, dann reicht der normal \"budget\" Kreisel vollkommen aus.(das stimmt schon es muss nicht von Anfang an High Tech sein) Lernen kann man das gut auch ohne HH.

                          Doch HH am Anfang ist einfach nett, da du dich besser auf die anderen Funktionen konzentrieren kannst.

                          Mit freundlichen Grüssen
                          martin

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X