Einstellungen GY407+4041+MPX3030

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Einstellungen GY407+4041+MPX3030

    Also,

    nachdem ich vor Wichen schon nach Anleitung und Buch etc. den Unsista eingestellt habe (trocken ohne zu fliegen) habe ich heute nun den ersten Flugversuch versucht.

    Dabei habe ich festgestellt das der Heckrotor kräftig nach rechts gehalten werden muss, damit die Kiste sich nicht im Kreis dreht.
    In Neutralstellung sind die Blätter auf 0° eingestellt.
    Der maximale Weg ist mechanisch möglich.
    Der Gyro scheint auch die richtigen Reaktionen zu haben, wenn man im Trockentest ohne Motor probiert.

    Bin ich vielleicht der flaschen Meinung das der Kreisel den Heckrotor bei Pitcherhöhung ruhig halten sollte ? Soll er das nicht ?

    Muss ich bei Pitcherhöhung den Heckrotor beimiscehn oder nicht ? Im MPX3030 Handbuch steht drinne ja, in der Robbe GY401 Anleintung steht was von Revomix ausschalten. Heißt Revomix = Heckrotorbeimischung bei Pitcherhöhung ?

    Dann gings es hier irgendwann mal um die Verträglichkeit des GY401 mit MPX3030. Es hieß Mitte Heckrotorservo auf -7,5 setzen zur Problemlösung (welches Problem auch immer).
    Den Gyro auch auf -7,5 ?

    Dann steht noch in der Anleitung zum GY401 drin, \"bei wegdrehen zuerst das Gestänge verändern und nicht mit der Trimmung arbeiten. Richtig ?

    Nach diesem 1 Minute und 10cm Hüpfer habe ich fast mehr Fragen als vorher...

    Hoffe auf einfaceh Lösungen...
    Grüße
    Walter Born

  • Michael Faupel
    Michael Faupel

    #2
    Einstellungen GY407+4041+MPX3030

    Hallo Walter,

    wenn Du Interesse hast ruf mich einfach an! Am besten abends ab ca.20 Uhr! Fliege gleiche Anlage!

    Würde hier zu umfangreich und zeitraubend!

    Gruß Michael

    Tel. 05641-8717

    Kommentar

    • Klaus G.
      Klaus G.

      #3
      Einstellungen GY407+4041+MPX3030

      Hallo Walter !!!
      Du darfs beim GY 401 kein Heckrotormischer setzten wenn du im HH Mode (Hold) fliegst im Normal Mode auch keinen.Das mit der Mitte verstellen liegt an den unterschiedlichen Neutralimpulsen Multiplex Futaba und Graupner.Servoweg beide Seiten auf 100% stellen mitte null dann wirst du feststellen das das Servo nicht nach beiden seiten symmetrisch läuft zu deinem Knüppelausschlag.Jetzt mitte verstellen so das das Servo zu beiden Seiten gleich weit läuft bei gleichem Knüppelausschlag.Zum wegdrehen das kommt nur im Normal Mode vor im HH müßte das Heck stehen.Wenn der Heli im Normal Mode wegdreht dann mußt du am gestänge verstellen solange bis er ca. Stehen bleibt ganz genau kriegst du das eh nicht hin im Normalmode.Aufpassen wenn du das Gestänge verstellst das der Heckrotor bei vollausschlag nicht blockiert !!!Bei deinem Servo aufpassen das du den Gyro nicht im DS Mode betreibst Dippschalter !!!

      Gruß Klaus

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Einstellungen GY407+4041+MPX3030

        Wow !!!
        Ihr seid ja schnell ! Damit hatte ich nciht gerechnet.
        Kann man ja fast den Motor laufen lassen. Nachricht schreiben, Antwort abwarten, einstellen, durchstarten !!

        Werde dann erstmal die Pitch/Heckrotormischung wegprogrammieren. ...sobald ich wieder herausfinde wo diese Funktion verstekct ist ;-)
        Und das Gestänge verändern.

        Aber halt, in der GY Anleitung steht Wegeinstellung Heckrotor 100% und Gyro 75% . Was ist nun richtig für Gyro 75 oder 100 % ?

        Mir brummt der Kopf von der vielen Literatur . dabei wollte ich doch nur...

        Danke auch Michael für das Telefonberatungsangebot. Nehme ich allerindgs jetzt nicht gleich wahr, da 2000km Ferngespräch aus dem wilden Osten viel zu teuer ;-) Komme im Notfall drauf zurück....


        Kommentar

        • Klaus G.
          Klaus G.

          #5
          Einstellungen GY407+4041+MPX3030

          Hallo Walter,
          So wie es in der Annleitung steht Servo auf 100% und die Gyroempfindlichkeit vorerst mal auf 75% wegen dem aufschwingen des kreisels den wert kannst du dir nachher im Flug anpassen aber vorerst mal mit 75% beginnen !!!

          Gruß Klaus

          Kommentar

          • martin_fuerst
            RC-Heli TEAM
            • 12.06.2001
            • 3953
            • Martin
            • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

            #6
            Einstellungen GY407+4041+MPX3030

            Hallo Walter !
            [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]Dann gings es hier irgendwann mal um die Verträglichkeit des GY401 mit MPX3030. Es hieß Mitte Heckrotorservo auf -7,5 setzen zur Problemlösung (welches Problem auch immer).
            [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

            Ist nicht so kompliziert wie es klingt:
            Die Werkseitige Impulslänge für die Neutralstellung der Servos
            ist bei allen anderen Herstellern als MPX (damit auch beim 401er)
            anders ausgelegt (wirkt wie leicht vertrimmt).
            Bei den restlichen Servos ist das eigentlich egal, für einen
            Gyro der aber anders ausgelegt ist enstehen mit MPX (lösbare)
            Probleme.
            Durch den \"falschen Neutralimpuls\" meint der Gyro (HH-Mode)er wird
            bereits gesteuert - wenn Du die Mitte jetzt bei der MPX-Anlage
            verstellst, liegt wirklich \"Futaba-Neutralstellung\" an.
            Dann, und nur dann kannst Du zwischen HH-Mode u. Normal-Mode
            umschalten, ohne daß das Heck wegdreht - bzw. HH verwenden !

            LG
            Martin

            Meine Heliseite:
            [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
            [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]

            Edited by - martin_fuerst on 24/02/2002 19:52:04
            Wettbewerbsklasse J4F

            Kommentar

            • Hdidi
              Hdidi

              #7
              Einstellungen GY407+4041+MPX3030

              Werter Martin,
              das ist Quatsch!
              Der GY401 lernt beim Einschalten den anliegenden Impuls als Neutralimpuls ein, egal wie der ist.
              Fliege einen GY502 mit MPX und geht einwandfrei.

              Grüsse
              Dieter

              Kommentar

              • martin_fuerst
                RC-Heli TEAM
                • 12.06.2001
                • 3953
                • Martin
                • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                #8
                Einstellungen GY407+4041+MPX3030

                Hallo !

                Werter Dieter !
                Du hast recht

                War über 10 Jahre 3030 User (jetzt MC24) und noch beim
                3D-Gyro(gedanklich), den ich längere Zeit
                mit der MPX geflogen bin - später den 501er,
                wobei ich dann die Einstellung so gelassen habe,
                ohne sie wirklich zu brauchen...Denkfehler[img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]

                LG
                Martin

                Meine Heliseite:
                [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
                Wettbewerbsklasse J4F

                Kommentar

                • Hdidi
                  Hdidi

                  #9
                  Einstellungen GY407+4041+MPX3030

                  Hallo Martin,
                  war ja auch nicht zu böse gemeint. Nur ist der arme Walter sowieso schon total verunsichert.
                  Also nichts für ungut!

                  Grüsse
                  Dieter

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3953
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Einstellungen GY407+4041+MPX3030

                    Hallo!

                    @Dieter
                    Kein Problem !
                    Nur noch was:
                    Einlernen der Neutralstellung beim 401er im AVCS-Modus
                    wird doch erst durch 3x hin u. herschalten des
                    Empfindlichkeitskanal gemacht (abgespeichert)
                    Also - von Haus aus nicht ganz automatisch -
                    Bei Erstinbetriebnahme oder ohne abspeichern liegt ja (so glaube ich)
                    noch Futaba-Neutralimpuls an - möglicherweise war das dann auch noch
                    ein Teil von Walters Problem.
                    Ist das erste richtige Abspeichern der Neutralstellung geschehen,
                    kann man natürlich meine Abhandlung des MPX-Neutralimpuls vergessen.
                    Ich hoffe, es war jetzt etwas richtiger [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                    @Walter
                    [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]In Neutralstellung sind die Blätter auf 0° eingestellt.
                    [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]
                    Da liegt schon mal ein Fehler - z.B: Bei einem Rechtsdreher (Hauptrotor)
                    muss der Heckrotor die Nase des Helis nach rechts steuern
                    (Drehmoment kompensieren) und ist damit
                    schon in Neutralstellung (Knüppelmitte)auf \"Schub\" eingestellt
                    (er zieht oder schiebt - je nach Konstruktion
                    gegen das Drehmoment der Hauptrotors)

                    Den Mischer (Pitch-Heckrotor) abstellen bzw. die Werte auf null setzten !
                    Den Menüpunkt bzw. den genauen Namen kann ich Dir leider
                    aus der Erinnerung heraus nicht mehr sagen (da kann ja ev. Dieter
                    helfen)
                    Kontrolle: Bei Betätigung des Pichknüppels darf sich das
                    Heckservo nicht mitbewegen !(zumindest im HH-Modus !)
                    [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                    Dann steht noch in der Anleitung zum GY401 drin,
                    \"bei wegdrehen zuerst das Gestänge verändern und nicht mit der Trimmung arbeiten.
                    Richtig ?
                    [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]
                    Richtig - für den \"Normalmodus\" bzw. NICHT HH oder AVCS-Modus
                    Das solltest Du zuerst machen !

                    Wenn Du nicht weiter kommst, schau Dich doch um, einen
                    Flugplatz mit Helipiloten zu finden !
                    \"Live\" ist so manches doch einfacher zu erklären.

                    Ich hoffe Dich nicht ganz verwirrt zu haben.

                    LG
                    Martin

                    Meine Heliseite:
                    [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
                    [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
                    Wettbewerbsklasse J4F

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Einstellungen GY407+4041+MPX3030

                      Aha,

                      also die 7,5 minus wieder wegzaubern
                      Gestänge ist eingestellt.
                      Mischer abgestellt
                      Leider gibts im ganzen Land (Rumänien) außer mir niemanden der sich auskennt... Ich bin sozusagen der zuständige Fachmann ;-)
                      Also muss ich mich weiter durchfragen. Sobald die Sonne wieder rauskommt...nächster Versuch.
                      Aber ggf weiß ja jemand was von irgendwelchen Helitreffen in ßsterreich wo ich mal hinfahren könnte. Wäre nicht so weit wie D.

                      Außerdem hörte ich sowas wie internationale Helimeisterschaften in Rumänien dieses Jahr ? Schon was von gehört ?

                      Grüße
                      Walter


                      Kommentar

                      • Hdidi
                        Hdidi

                        #12
                        Einstellungen GY407+4041+MPX3030

                        Hallo Walter,
                        wie weit hast Du denn nach Deutschlandsberg in ßsterreich?
                        Dort könnte ich Dir jemanden empfehlen?

                        Hallo Martin,
                        beim GY401 weiß ich es auch nicht genau, der 502er lernt beim Einschalten im HH-Modus den Neutralimpuls neu ein.
                        Beim Einschalten im Normalmodus nimmt er immer den zuletzt abgespeicherten Wert, meckert aber in beiden Modi, wenn sich der Wert verändert hat. Aber vergiss das mal.

                        Probieren wir heir mal lieber für Walter kurz! und in Stichpunkten weiterzuhelfen. Ich fang mal an, Du schaust bitte nochmal drüber.

                        1) Servomitte bei beiden Kanälen auf -7,5%
                        2) Servowege beider Kanäle auf 75%
                        3) Sicherstellen, daß kein Mischer auf den Heckrotor wirkt, dazu im Menü \"Zuordnen Servo\" nicht Heckrotor verwenden, sondern wie beim Geber auch Gier verwenden! Für den Geber, der die Empfindlichkeit reguliert nicht \" Gyro\" verwenden, sondern \"Sonder1\". Der \"Gyro\" mischt wieder, bzw. blendet aus.
                        4) Kreiselwirkrichtung 100% überprüfen
                        5) Heckservo und Heckhebelstellung in Grundstellung laut Helianleitung bringen.
                        6) Erste Starts im Normalmodus, keinesfalls im HH-Modus.
                        7) Heck austrimmen
                        8) Am Boden den Empfindlichkeitskanal innerhalb 1sec. 3x hinundherschieben, um den Neutralimpuls abzuspeichern.

                        Das müsste es gewesen sein, dann kann Walter auch in HH-Modus umschalten.

                        Martin, bitte bei Verbesserungen kurz und klar halten, sonst wird es wieder zu komplex.

                        Grüsse
                        Dieter

                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Einstellungen GY407+4041+MPX3030

                          Hallo,

                          die Einstellungsprobleme sind beseitigt. Hatte noch ein paar Fehler drin und kann mich jetzt nach den ersten Flügen bis 5m Höhe und 30m Entfernung auch \"Hubipilot\" nennen ;-)

                          Bi echt dankbar für Eure Hilfe, ohne die ich sicher nicht ohne Schaden soweit gekommen wäre. Besonderen Dank an \"hdidi\" in dem Zusammenhang.

                          ßbrigends habe ich den Eindruck das das Simulatorfliegen enrom geholfen hat. Fühle mich total sicher beim Schweben. (nachdem dee Einstellung stimmt) Nun muss ich nur noch Mut fassen und einfach mal einen Rdunflug wagen... was soll schon passieren wenn es in etwa so geht wie am Bildschirm *

                          Grüße
                          Walter Born

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X