Kommt es mir nur so vor, oder hat das Futaba S9253 einen geringeren Servoweg, als andere Servos? Ich hab es seit neuestem an meienm Robbe 3D Gyro im Rapi 30 hängen. Bis jetzt hatte ich mit einem Standartservo keine Probleme den ganzen Verstellbereich des Heckrotors auszunützen, mit dem neuen Servo geht das (bei gleichen Einstellungen)aufeinmal nicht mehr. Also habe ich ein längeres Servohorn montiert(ca.1,9mm statt 1,3). Auf diese Art bleibt das Heck aber nicht ruhig, sondern schwingt die ganze Zeit - auch bei reduzierter Empfindlichkeit(ca. 50%). Wenn ich das kürzere Servohorn verwende kann ich die Empfindlichkeit ohne Probleme auf 70% stellen, allerdings kann ich dann nicht mehr den gesamten Verstellbereich des Heckrotors nützen! Was kann ich da machen? Ich hab die ganzen Sevowegbegrenzungen abgeschalten, aber das hat nichts geändert. Sollte ich es mal mit kürzeren Heckrotorblättern versuchen? Meine sind 95mm lang.
Hat das S9253 tatsächlich einen geringeren Weg als andere Servos?
Besten Dank für eure Ratschläge!