601 mag nimmer so recht - was nun ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arnie
    Member
    • 18.10.2002
    • 564
    • Ingo

    #1

    601 mag nimmer so recht - was nun ?

    Hi Leute,

    nachdem mein Schrauber nun 2 mal mit Hechaussetzer unplanmäßig und auch nicht komplett ohne Folgen "zwischenlanden" mußte, scheint wohl klar zu sein, daß etwas an meiner Kombi 601 und 9251 defekt ist.
    Beim ersten Zwischenfall setzte das Heck in ca. 10 Meter Höhe nach Flip zurück in Normallage aus. Anschließende Notauto war eigentlich erfolgreich bis auf 3 Servogetriebe vom 9206. Da bis zum Schluß der Heli rotierte (Mitdrehender HR an NT) ließ sich der Umkipper nicht vermeiden.
    Die ßberprüfung ergab, daß das Servo problemlos tat, allerdings war die Neutralposition an ein Ausschlagende verschoben ?( .
    Zunächst hatte ich den Akku in Verdacht - folglich den erneuert, Servos repariert und wieder getestet. 'Ne Minute geschwebt, ein paar Pirouetten in verschiedenen Geschwindigkeiten in beide Richtungen und als ich eigentlich sicher war, daß der Fehler beseitigt ist, fing's wieder an. In einem Meter Höhe machte sich das Heck wieder selbstständig. Die anschließende, schreckbedingte Landung verlief dann wieder etwas härter und kostete das Delrinzahnrad vom Heckabtrieb nahezu alle Zähne.

    Bei diesem Kreisel war es außerdem 2 Mal im letzten halben Jahr dazu gekommen, daß nach dem Einschalten die Wirkrichtung des Kreisels umgekehrt war. 8o Da hab' ich jeweils schon recht sparsam geschaut.

    Nun zum dem "was nun ?" :

    Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen durch ?
    Auf welches Bauteil würdet Ihr als Fehlerteufel tippen (Sensor, Bedienelement, Servo) ?

    Macht es wirklich Sinn das ganze Geraffel zu Robbe zu schicken ? Die anfallenden Servicekosten (Porto, Teile, Arbeit etc.) blieben komplett an mir hängen, da mit einem Alter von 2,5 Jahren wohl keine Garantie mehr greifen wird.
    Ich weiß, es ist nahezu unmöglich - aber hat jemand 'ne Ahnung was sowas kosten kann ?

    Oder besser direkt einen neuen 611er kaufen und wenn ja woher am günstigsten ?

    Für sachdienliche Hinweise ist Euch wie immer meine ungeteilte Dankbarkeit sicher.

    Gruß

    Ingo

    PS: Nach 4 Abstürzen im Januar (bei 3en habe ich keinen Schimmer warum) und einem Totalverlust eines weiteren Modells (richtig gut laufender Acrobat / RIP)) hab ich bald den Kaffee auf. Kann den Murphy mal wieder jemand anderes nehmen ?
    Der Bruder geht mir gehörig auf den Sack !!!!!!
  • Ovid
    Ovid

    #2
    601 mag nimmer so recht - was nun ?

    Fliegst du PCM?

    Mfg

    Kommentar

    • arnie
      Member
      • 18.10.2002
      • 564
      • Ingo

      #3
      601 mag nimmer so recht - was nun ?

      Fliegst du PCM?
      Jo, habe einen 149 DP, der von einer FC28 befehligt wird.

      Kommentar

      • Ovid
        Ovid

        #4
        601 mag nimmer so recht - was nun ?

        Ok, dann würde ich mal bei robbe anrufen, ob es irgendwie möglich ist, die Software zu updaten! Denn so wie du es schilderst, scheint es wirklich lediglich an der Kreiselelektronik zu liegen!

        Mfg

        Kommentar

        • Andreas.F
          Member
          • 25.05.2002
          • 128
          • Andreas
          • Quedlinburg

          #5
          601 mag nimmer so recht - was nun ?

          Ist denn mechanisch alles in Ordnung?

          Hebellängen,
          Wegeinstellung
          MPG?

          mfG

          Kommentar

          • arnie
            Member
            • 18.10.2002
            • 564
            • Ingo

            #6
            601 mag nimmer so recht - was nun ?

            Hi,

            nur um mal Missverständnisse zu vermeiden. Das Teil hat 2,5 Jahre einwandfrei gewerkelt (bis auf die etwas eigenmächtige Wirkrichtungsumkehr).

            Servo läuft nicht rauh, Anlenkung ist leichtgängig und auch sonst mechanisch alles cremig, Klebepads OK .Und natürlich NACH jedem Zwischenfall abeitete der Kreisel einwandfrei. Merkwürdig nur die Neutralverschiebung beim ersten Ausfall.

            An einen Softwarefehler kann ich nicht recht glauben. Komischer Fehler der zum ersten Mal nach Jahren auftaucht - dann aber in 2 aufeinander folgenden Flügen.

            Gruß

            Ingo

            Kommentar

            • brollimaster
              brollimaster

              #7
              601 mag nimmer so recht - was nun ?

              Hi,
              ich hatte ein ähnliches Probblem bei der Gy601 / S9251 Kombo. Und zwar lief mein Heckservo im Flug immer mal wieder ungesteuert in Vollausschlag und stellte dann aber sofort wieder zurück. Dadurch drehte der Hubi immer so um 90°. Im Prinzip sah das dann so aus als würde ich voll das heck aussteuern und den knüppel sofort wieder zurück schnakcne lassen. Das ging etwa 10 Flüge so, danach lief das Servo während des Rundfluges in Neutralstellung und blieb stehen. Naja, das war dann mein 10ter Hubiflug überhaupt, Notauto war nicht, aber war trotzdem fast nichts kaputt.

              Am Boden ging dann wieder alles einwandfrei. Trotzdem habe ich den Kreisel zu robbe geschickt, die haben keinen fehler gefunden (provisorisch das Servopoti getauscht), aber 55€ hat's trotzdem gekostet. Nunja, weg war das problem nicht. ich habe es dann noch mit einem anderen Empfänger versucht, es halt nichts. Letztendlich habe ich das gesamte Mistding verkauft und mir nen 401er mit S9254 gekauft. Und genau das würde ich dir auch raten, in das alte Teil noch (möglicherweise völlig umsonst) Geld reinzustecken, lohnt nicht.


              Gruß: Björn

              Kommentar

              • arnie
                Member
                • 18.10.2002
                • 564
                • Ingo

                #8
                601 mag nimmer so recht - was nun ?

                Hi Björn,

                ich denke auch eher an einen Neukauf. Aber verkaufen werde ich das defekte System eher nicht. Mit einer geliehenen Kombo eines Kumpels (401 und 9250) ging's wieder anstandslos. Die ersten beiden Flüge heute waren allerdings adrenalinhaltig. Im dritten Flug ging dann schon wieder Einiges bis .... ja bis Kollege Murphy wieder vorbeischaute.
                Der meinte es wäre wieder mal an der Zeit, den geplagten NT zu schrotten.
                Ganz merkwürdiger Absturz.
                Motorleistung brach plötzlich stark zusammen nach Flip auf den Rücken. Fluggs zurück in Normallage, nur die Motorleistung gings nicht merklich rauf. Wollte eigentlich mal kurz landen. Dazu kam es aber nicht mehr. In ca. 3 Meter Höhe fing er an zu kreiseln und so wie er danach runterfiel, war auch abrupt keine Rotordrehzahl mehr da.

                Nach dem Zerlegen stellte sich heraus, daß der Heckriemen sich am HR verklemmt hatte.
                Am HR - Antrieb sah es sehr witzig aus. Das Ritzel hatte sich fast sämtliche Verstärkungsfäden des Riemens angeeignet. Ich habe mal wieder keinen Schimmer wie das überhaupt möglich ist und ich hatte ich mehreren hundert Flugstunden mit dem NT nie ein Problem in dieser Richtung (kann eigentlich nur extrem zu locker gewesen sein, nur hatte ich den Riemen gerade frisch gespannt). ?(

                Nu kann ich erstmal wieder ein paar Hunnies zur Ankurbelung der Wirtschaft locker machen. Wer hat eigentlich erzählt, daß Helifliegen ein geiles Hobby ist ?

                Und nu ab zum Onlineshop eines gewissen Herrn Henseleit.

                ßbrigens wär' ich trotz allem immer noch dankbar für einen Hinweis auf eine günstige Bezugsquelle für den 611er.

                Gruß

                Ingo

                Kommentar

                • Klaus G.
                  Klaus G.

                  #9
                  601 mag nimmer so recht - was nun ?

                  Zwischenfrage, fliegt ihr 4 oder 5 Zellen ? Falls 5 dann ist euer Problem schon gelöst
                  Mir ist mein S9251er Servo an meinem 601er auch kaputt gegangen. Fing an zu Kreiseln von alleine. Zuhause am Werktisch hatte ich den Fehler dann entdeckt. Servo lief unkontrolliert weg. Ach ja, ich fliege 4 Zellen 8) Servo war nach ca. 100 Stunden Defekt.
                  Du schreibst dein Kreisel Polt sich ab und zu auch noch um. Worauf wartest du noch, ab zu Robbe damit, oder einen neuen kaufen. Alles andere ist Russisch Rollet.

                  Kommentar

                  • arnie
                    Member
                    • 18.10.2002
                    • 564
                    • Ingo

                    #10
                    Re: 601 mag nimmer so recht - was nun ?

                    Hi,

                    hier kommt noch mal ein kurzes Update zur Ehrenrettung des Kreisels. Nachdem mir die Häufung der Heckausfälle doch ziemlich merkwürdig vorkam, lag die Vermutung nahe, daß auch die ersten beiden "Aussetzer" möglicherweise auch mit dem Defekt am Riemenantrieb zusammen hingen.
                    Zum Testen hab ich das 601er - Gerödel an den T-Rex gebaut ("Zwischenlandungen" mit dem Teil sind nicht so kostenintensiv und diese Kombi sah an dem Mini sehr verwegen aus ) und im Anschluß ohne jegliche Probleme mehere Akkus leer geflogen.
                    Is dann glücklicherweise wohl doch eher nicht der 601er der ßbeltäter gewesen.

                    Gruß

                    Ingo

                    Kommentar

                    • Fantus
                      Senior Member
                      • 25.05.2005
                      • 8357
                      • Torsten

                      #11
                      Re: 601 mag nimmer so recht - was nun ?

                      T-rex mit 601 jetzt übertreibst du aber

                      Kommentar

                      • Running Man
                        Gast
                        • 04.11.2002
                        • 5538
                        • Markus
                        • Rhein-Main

                        #12
                        Re: 601 mag nimmer so recht - was nun ?

                        Was für ein Defekt am Riemenabtrieb denn?

                        Kommentar

                        • arnie
                          Member
                          • 18.10.2002
                          • 564
                          • Ingo

                          #13
                          Re: 601 mag nimmer so recht - was nun ?

                          Nach dem Zerlegen stellte sich heraus, daß der Heckriemen sich am HR verklemmt hatte.
                          Am HR - Antrieb sah es sehr witzig aus. Das Ritzel hatte sich fast sämtliche Verstärkungsfäden des Riemens angeeignet
                          Ich schätze, daß die beiden vorherigen Fehlfunktionen des Hecks darauf zurückzuführen sind, daß der Riemen nur kurzfristig still stand / auch wenn es Jan selbst für eher unwahrscheinlich hielt. Er meinte aber auch, daß es vorkommen kann, daß die Antriebsriemen schlecht geschnitten sind und sich durchaus mal so eine Verstärkungsfaser seitlich ablöst und sich zwischen der Andrückrolle und dem Antriebsrad vertüddelt. Der Riemen war erst ca. 10 Flugstunden alt.

                          Meine Konsequenz aus dieser Nummer: Ich verbaue keine Andrückrolle mehr. Auf den Hinweis, daß der Riemen dann möglicherweise auf die nur sehr wenig höheren seitlichen Bereiche auflaufen und sich vielleicht sogar auf den Rücken drehen könnte, führte dazu, daß ich das Antriebsrad an den Seiten etwas modifiziert habe (die Aluringe mit Durchmesser 18 durch Karosseriescheiben mit ca. Durchmesser 30 ersetzt). Die einzige Gefahr, die sich nun noch ergeben kann ist, daß der Riemen bei großer Belastung am Rad zähneweise überspringt. Ist mir aber mal egal und wird wohl eher nicht zu solch miesen Heckausfällen führen.

                          Gruß

                          Ingo

                          Kommentar

                          • Running Man
                            Gast
                            • 04.11.2002
                            • 5538
                            • Markus
                            • Rhein-Main

                            #14
                            Re: 601 mag nimmer so recht - was nun ?

                            Mmmh, möglich wäre das schon, aber ob es das wirklich auch war? Ich drücke Dir die Daumen, dass Du jetzt Ruhe hast. Trotzdem würde ich eher auf einen Prozessor- oder Speicherfehler des Kreisels tippen. Sowas kann auch temperaturabhängig sein, das heißt nur bei höheren Strömen auftreten. Ich würde sicherheitshalber den Kreisel einschicken.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X