S 9254 wird warm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magic
    Member
    • 03.10.2003
    • 237
    • Torsten
    • in der Luft

    #1

    S 9254 wird warm

    Hallo Leute,

    Ich habe in meinem Spirit LI einen Gy 401 mit S 9254 verbaut.Mir ist aufgefallen das das Servo nach dem Flug immer sehr warm ist ca. 45° ,ist das normal ?

    Der Heli läuft absolut Vibrations frei.

    Bei meinem Acrobat SE ist das nicht,hat Robbe was an den Servos geändert ?


    Gruß Torsten
    DIABOLO 550 BE , LOGO 480 XXTREME , Goblin 420 , Gaui X3 , T8FG
  • Ringding
    Senior Member
    • 16.08.2004
    • 2287
    • Stefan

    #2
    Re: S 9254 wird warm

    Beeindruckt mich nicht besonders. Ein bisschen Wärme am Heckservo klingt für mich durchaus normal.

    Kommentar

    • hoeppie2
      hoeppie2

      #3
      Re: S 9254 wird warm

      Ist doch ok für die ganze arbeit die es leistet, darf es auch ein wenig schwitzen...

      Kommentar

      • Absturz
        Member
        • 07.06.2005
        • 21
        • Peter

        #4
        Re: S 9254 wird warm

        ich denke, es kommt darauf an, wie du fliegst..

        .. bei mir wird das 9254 im Raptor 50 nicht warm - allerdings mache ich bis jetzt nur "Rundflug", kein 3D und kein schneller Rückwärtsflug. Meine Kreiselempfindlichkeit (GY401) liegt schätzungsweise zwischen 80 und 90 Prozent. Am Gyro habe ich den "Normalservo-Mode" ausgewählt.

        Wichtig ist, daß die Anlenkung nirgends anschlägt, bzw. schwergängig ist.
        Ich habe, um die Anlenk-Kräfte mal zu testen, den Rotorkopf abgenommen und bei Schwebedrehzahl das Heckgestänge von Hand bewegt. Das Ruderhorn am Heckservo war dabei abmontiert. Der Test hat mir zumindest subjektiv das Gefühl vermittelt, daß die Anlenkung ok ist. Für den Test braucht man allerdings einen Helfer, der den Heli am Heckrohr festhält!

        Gruß, Peter

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5316
          • Christian

          #5
          Re: S 9254 wird warm

          Zitat von Magic
          Hallo Leute,

          Ich habe in meinem Spirit LI einen Gy 401 mit S 9254 verbaut.Mir ist aufgefallen das das Servo nach dem Flug immer sehr warm ist ca. 45° ,ist das normal ?

          Der Heli läuft absolut Vibrations frei.

          Bei meinem Acrobat SE ist das nicht,hat Robbe was an den Servos geändert ?


          Gruß Torsten

          Hallo Torsten

          Ich würde das Servo sofort tauschen bzw. die Anlenkung vorab mal checken. 45° erscheint mir sehr hoch bei dem Servo. Wie lang geht dein Flug? Was ist dein Flugstil? Wieviel Zellen hast du als Empfängerstromversorgung? Wie warm wars als du deine Temp. Messung gemacht hast?

          Es gibt Heck-Servos die Wärme entwickeln. Diese sind aber entsprechend ihrer Bauart so ausgelegt das sie diese dann auch abgeben können.

          Moin

          Kommentar

          • Magic
            Member
            • 03.10.2003
            • 237
            • Torsten
            • in der Luft

            #6
            Re: S 9254 wird warm

            Hallo Chris,

            Die Anlenkung ist OK,Ich erreiche die 45° schon im Schwebeflug,bei 3D werden es 53° gemessen bei ca. 22° Außentemp.
            Die Stromversorgung geht über das BEC des Reglers


            Gruß Torsten
            DIABOLO 550 BE , LOGO 480 XXTREME , Goblin 420 , Gaui X3 , T8FG

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5316
              • Christian

              #7
              Re: S 9254 wird warm

              dann stimmt Irgendetwas überhaupt net. Ich würde das Servo so keinesfalls weiter nutzen. Als Test könntest du ja mal das Servo aus deinem Bügeleisen probieren. Vielleicht liegts ja auch am Kreisel.

              Auf jeden Fall ist das alles andere als normal und Robbe hat ganz sicher nichts an dem Servo geändert was die Temp. während des Normalbetriebs so anhebt.

              Hatte das 9254 beim NT der ersten Generation (ohne PMG's) auf dem Heck und dort war es ja nachweislich vollkommen überlastet und wurde relativ flott von einem 9250 abgelößt. Bei dem Betrieb konnte ich an dem 9254 keine Erwärmung feststellen.

              Ich würde es schnellstmöglich ausbauen und einschicken.
              Moin

              Kommentar

              Lädt...
              X