Probleme Mit ROBBE G300

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geronimo
    Geronimo

    #1

    Probleme Mit ROBBE G300

    Hallo zusammen,

    hab da ein Problem. Ich baue gerade einen gebrauchten Benzintrainer neu auf und bin jetzt soweit, die Elektronik einzubauen und einzustellen. Als Gyro kommt ein G300 zum Einsatz, den ich gebraucht erworben habe (ist bei mir zum ersten mal im Einsatz). Anschlüsse habe ich alle so gemacht, wie es in der Anleitung steht (Empfindlichkeitseinstellung vom Sender aus über einen Schieber auf Kanal 5). Der Sender ist ein Futaba FC18V3.

    Und nun das Problem: Wenn ich den Regler für die Empfindlichkeit bewege (0-100%), dann verändert das Heckservo seine Neutralposition und läuft schön linear mit dem Regler mit (ich schätze mal so ca. 30% Servoweg). Ich habe die Heckrotorbeimischung im Sender DEAKTIVIERT wie in der Anleitung empfohlen, ebenso im Sender das Menü KREISELAUSBLENDUNG deaktiviert und es gibt auch keinen aktiven Mischer, der mir etwas von Kanal 5 auf Kanal 4 (Heckrotor) mischt.

    Hat irgend jemand eine Idee was da los ist? Grundsätzlich darf das doch nicht sein?

    Danke und viele Grüße

    GERONIMO
  • HelisamV2
    Gast
    • 10.04.2005
    • 2114
    • Sam
    • Heilbronn

    #2
    Re: Probleme Mit ROBBE G300

    Hallo

    Ich habe den Gyro 400 von Robbe und da wars das selbe.Bis ich drauf kam was das Problem ist.
    Wenn ich also in HH Modus gehe läuft mein Servo auch weg.In diesem Fall habe ich das Servo solange nachgetrimmt bis das Servo stehen blieb.Ich fliege nur im HH Modus und habe daher nichts im Normal Mode eingestellt.
    Also Trimmen bis das Servo stehen bleibt.Wenn du dann ein Steuerbefehl dem Heck gibst muß es immer da stehen bleiben wo du es hingesteuert hast.(im HH Modus)

    Kommentar

    • whistler
      whistler

      #3
      Re: Probleme Mit ROBBE G300

      Beim 401er muss man im HH - Modus sein zur Initialisierung, damit das klappt. Ist das beim 300er vielleicht auch so? Danach kann man dann wechseln und ändern, wie man will.
      Grüße- Detlef

      Kommentar

      • Geronimo
        Geronimo

        #4
        Re: Probleme Mit ROBBE G300

        Danke für Eure Antworten. Allerdings gibt es beim G300 keinen HH Modus. Das ist ein ganz "stinknormaler" Gyro ohne HeadingHold.

        Aber ich hab mich schlau gemacht und Robbe angerufen. Aussage: "...das ist kein Defekt - nur keine Bange. Trimmen Sie das Servo solange bis der Effekt weg ist." Ansonsten keine weitere Erklärung.

        Dann hab ich mir die Anleitung noch mal genau durchgelesen und mir kam die Erleuchtung. Dieser Gyro hat eine fest "eingebaute" Expo-Kurve von 30% für den Korrekturweg. Und man muss sich darüber im Klaren werden, was passiert wenn man die Empfindlichkeit des Gyro verstellt --> im Grunde verstellt man nichst weiter als den Servoweg bzw. den möglichen Korrekturweg des Gyro selbst (Stichwort ATV). Ist nun die Servostellung nicht exakt in der Mitte, liegt also irgendwo außerhalb der Mitte, dann wandert aufgrund der expotentialen Kurve dieser Punkt, sobald ich den möglichen Korrekturweg des Gyro reduziere bzw. vergrößer und es sieht so aus, als wäre der Gyro defekt, weil das Signal des Empfindlichkeitsreglers vermeindlich auf das Servosignal "durchschlägt".

        Eigendlich logisch, wenn man(n) es mal kappiert hat.

        Ich finde es trotzdem blöd, denn ich bin nun gezwungen, das Servosignal für Neutral immer genau in der elektronischen Mitte (50% Signalwert) zu halten. Aber was tun, wenn in dieser Stellung mein Servoarm mechanisch nicht genau in der Mitte steht *

        Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit anderen Gyro gemacht und wie handhabt ihr das?

        Gruß
        Geronimo

        Kommentar

        • Geronimo
          Geronimo

          #5
          Re: Probleme Mit ROBBE G300

          Hallo - ich bins noch mal.

          Jetzt hab ich schon wieder etwas entdeckt:
          Wenn ich die Empfindlichkeit vom Sender aus verstelle, dann ändert sich nicht nur die Reaktion des Gyro, sondern ich verändere auch parallel dazu den max. möglichen Servoweg - mal mehr mal weniger, je nachdem wie ich den Regler stelle. Das ist doch nicht normal * Also doch ein Defekt?

          Gruß
          Geronimo

          Kommentar

          • Fly-So-High
            Senior Member
            • 15.12.2003
            • 2923
            • Marcel
            • Vogtland / Plauen

            #6
            Re: Probleme Mit ROBBE G300

            musste man beim G300 nicht auch noch nen Drehmomentausgleich programmieren * Mir war da sowas in Erinnerung ...

            Marcel
            Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

            Kommentar

            • Erik_M
              Senior Member
              • 04.04.2004
              • 1553
              • Erik
              • München

              #7
              Re: Probleme Mit ROBBE G300

              hi
              kleine empfehlung nimm lieber einen 401 haste solche probs net, und der steht und er hat hh mode

              Kommentar

              • martin_fuerst
                RC-Heli TEAM
                • 12.06.2001
                • 3958
                • Martin
                • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                #8
                Re: Probleme Mit ROBBE G300

                Hallo Geronimo,

                Wenn ich die Empfindlichkeit vom Sender aus verstelle, dann ändert sich nicht nur die Reaktion des Gyro, sondern ich verändere auch parallel dazu den max. möglichen Servoweg - mal mehr mal weniger, je nachdem wie ich den Regler stelle. Das ist doch nicht normal Huch Also doch ein Defekt?
                Nein, das ist auch "normal" und steht auch in der Anleitung
                [size=1]Hinweis:
                Im Gegensatz zu den bisherigen Kreiselsystemen wird beim Piezo-Kreisel G 300
                mit der Kreiselempfindlichkeit auch der Servoweg reduziert, da bei geringerer
                Kreiselempfindlichkeit auch ein kleinerer Heckrotorsteuerweg (bei gleicher
                Steuerfolgsamkeit) benötigt wird.
                [/size]

                LG
                Martin
                Wettbewerbsklasse J4F

                Kommentar

                Lädt...
                X