Frage zum Gyro 240 und 401er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HelisamV2
    Gast
    • 10.04.2005
    • 2114
    • Sam
    • Heilbronn

    #1

    Frage zum Gyro 240 und 401er

    Hallöle

    Ich brauch denfenitiv einen anderen Gyro wie den wo ich habe (Robbe 400).
    Jetzt stellt sich die Frage ob ich den Gyro 240 nehme oder den 401er von Robbe.
    Ich fliege null 3D.Vieleicht ein paar Turns und demnächst auch mal auf dem Rücken aber sonst nix.
    Reicht mir da der Gy 240?
    Was genau ist der Unterschied der beiden Kreisel?
    Kann ich beim Gy 240 die Empfindlichkeit auch über den Sender einstellen?
    HH Hat der Gy 240 wohl oder?
    Habe gehört das man bei dem Gy 240 kein schnelles Digitalservo braucht.Der Gyro soll ja für normale Servos gemacht sein oder hab ich das falsch verstanden?
    Hab mich mal ein bisschen umgeschaut und bin fast vom Hocker gefallen.
    Der Gy 240 ist teurer wie der Gy 401 (beide ohne Servos)
    Preisunterschied 10-20 Euro.

    Was meint ihr? Tut es der Gy 240 für mich?Ich will demnächst mir einen OS 46 in meinen 30er Rappi einbauen und
    da wäre jede ersparniss sehr sinnvoll.
    Wie steht das Heck beim Gy 240? Gut oder schlecht?

    Fragen über Fragen und ich weiß nicht was ich kaufen soll.

    Danke
  • MeisterEIT
    MeisterEIT

    #2
    Re: Frage zum Gyro 240 und 401er

    Hallo,
    der 401 hat umschaltmöglichkeit von superschnellen digital und analogen.
    also kann man auch analoge verwenden.
    der 401 hat zusätzlich einen limiter poti, sodass man den meschanischen anschlag besser einstellen kann, der 240 nicht.
    beim 401 kann man die empfindlichkeit über sender einstellen und auch über sender von HH nach normal umschalten.
    der 401 hat zusätzlich einen delaypoti, wodurch sich analoge servos noch besser drauf anpassen lassen sollen.

    der 240 kann nur per poti am gyro verstellt werden.
    der HH ist nur am gyro einzuschalten, also nicht per sender.
    der 240 kann analoge, sowieso digitale. aber weil der kein umschalter hat, geht der vorteil von superschnellen digitalen verloren.

    der 401 braucht zwingend einen zusatzkanal, für die empfindlichkeit über sender einzustellen. ohne diesen zusatzkanal geht der nicht.

    das wäre also der einzige vorteil vom 240, dass der keinen zusätzlichen kanal braucht.

    da man den 240 auf dem 401 umbauen kann ( wenn man die löterfahrung und teile hat ), gehe ich davon aus, dass der 240 genauso gut funktioniert wie der gleichwertig eingestellter 401 , also auf der analogeinstellung.
    wenn der 401 allerdings mit schnellem digitalservo betrieben wird, hat der 401 natürlich deutlich vorteile.

    sofern man einen kanal frei hat ( und den hat man immer frei, es sei denn man hat eine MX12, die unter bestimmten umständen keinen mehr frei hat ), gibt es also keinen grund nicht den 401 zu nehmen.
    damit hat man nämlich deutlich mehr spielraum also mit dem 240. ausserde kostet der 401 weniger.

    ich persönlich finde es nervig, wenn man die empfindlichkeit über poti am gyro einstellen muss.
    besser und schneller und einfacher über sender wie beim 401.

    mein tipp:
    401er.
    grüße

    Kommentar

    • J-S
      J-S
      modellbau-nordhausen
      Fachgeschäft & Flugschule
      • 16.07.2003
      • 1073
      • jens
      • Nordhausen/Thüringen

      #3
      Re: Frage zum Gyro 240 und 401er

      Nimm den 401 mit Servo...der 240 ist nicht über den Sender einstellbar und wie du schon bemerkt hast teurer.

      JS
      www.modellbau-nordhausen.com
      Flugschule & Bauservice

      Kommentar

      • HelisamV2
        Gast
        • 10.04.2005
        • 2114
        • Sam
        • Heilbronn

        #4
        Re: Frage zum Gyro 240 und 401er

        Danke für die Super Erklärungen
        Habe jetzt momentan auch ein Digiservo am Heck nur ist das nicht so schnell wie das vom 401er.
        Ist vom Stromverbrauch da ein Unterschied zwischen meinem Digiservo und dem vom 401er?Oder ist Digiservo =Digiservo?
        Brauche ich egal ob jetzt 240 oder 401 einen stärkeren Empfängerakku?
        Habe Momentan einen mit 1800 Milliampere 4 Zellen Akku..Die sind so groß wie Babyzellen. Glaube das sind dann 8,4Volt

        Kommentar

        • MeisterEIT
          MeisterEIT

          #5
          Re: Frage zum Gyro 240 und 401er

          hallo,
          nicht alle digitalen sind gleich.

          das heist aber auch, dass man nicht alle digitalen im dem schnellen modus vom 401 betreiben darf.

          das bedeutet auch, wenn der hersteller des digitalservos es nicht ausdrücklich für den 401 mit schneller ansteuerung ausgewiesen hat, sollte man es lieber im analogen modus betreiben.
          zumindest sollte man nachfragen ob jemand anders das gleiche servo im schnellern modus vom 401 erfolgreich verwendet hat.

          sicherheitshalber nimmt man das servo von futaba, was extra dafür ausgelegt worden ist.

          in der regel brauchen schnellere servos mehr strom als langsame.
          in der regel brauchen digitale mehr strom als analoge.

          wenn du allerdings schon ein digitales drin hast, wird ein schnelleres digitalel gleicher baugröße wahrscheinlich nur wenig mehr verbrauchen.

          mit 4 1800er zellen deiner größe sollte genug strom da sein, auch für ein schnelles.
          auf jeden fall wirds mehr verbrauchen, deshalb sollte nach dem ersten einbau überprüft werden beim ersten flug, wieviel mehr es verbraucht hat.

          allerdings ist das natürlich abhängig, von vielen faktoren.
          grüße

          Kommentar

          • HelisamV2
            Gast
            • 10.04.2005
            • 2114
            • Sam
            • Heilbronn

            #6
            Re: Frage zum Gyro 240 und 401er

            Ok danke ,,werde wenn ich mir den 401er hole eh das Combo Packet mit Servo holen.
            Momentan kann ich gute 4 Rundflüge mit meinem Akku machen..Mehr habe ich mich noch nicht getraut.
            Leider habe ich kein Entladegerät um zu schauen wieviel saft noch auf dem Akku ist..Das werde ich mir aber aufjedenfall noch dazukaufen.

            Also dann werde ich mir den 401er holen. Wer weiß vieleicht verbessert sich mein fliegerisches Können noch und ich fliege irgendwann doch noch 3D.Dann habe ich wenigstens den passenden kreisel dazu

            Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

            Kommentar

            • Jürgen S
              Jürgen S

              #7
              Re: Frage zum Gyro 240 und 401er

              Gute Entscheidung, mit dem 401 im Set mit dem Digi-Servo machst Du nichts verkehrt.

              Gruß Jürgen

              Kommentar

              Lädt...
              X