Einschaltvorgang GY 401

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stefju
    stefju

    #1

    Einschaltvorgang GY 401

    Hallo,

    ich habe am Wochenende meinen ersten GY 401
    eingebaut. Umstieg vom GY 501.

    Nun beschäftigt mich folgende Frage:

    Einschaltvorgang:
    In der deutschen Anlaeitung zum GY 401 steht:
    Normal Modus: Einstellen und speichern der Neutralposition; Bei jeden Einschaltvorgang muß der Heckrotorknüppel und die Trimmung auf Null stehen. .....

    Im AVCS-Modus hat sich zwischen GY401 und GY 501 anscheinend nichts verändert: Werden die Kreisel im AVCS Modus eingeschaltet so lernden sie die Heck Neutralposition d.h. 0 Drehrate.

    Was ist jetzt neu (gegenüber GY 501) beim GY401 im Normalmodus*

    Ich habe bis jetzt nicht verstanden was der GY401 beim Einschalten im Normalmodus lernen will.

    Wichtig: Normalmodus

    Kann mir das jemand erklären?

    Gruß Stefan










  • Uli Haslinde
    Uli Haslinde

    #2
    Einschaltvorgang GY 401

    Wir hatten das schon mal im alten Forum, deshalb nur kurz:

    Es hat sich nichts beim Einschalten verändert. Im Normalmodus wird keine Position gelernt, deshalb blinkts zur Warnung. Im HH wird beim Einschalten jeweils neu eingelernt.

    Gruß Uli Haslinde

    Kommentar

    • stefju
      stefju

      #3
      Einschaltvorgang GY 401

      Hallo Uli,

      entschuldige bitte die Wiederholung meiner Frage.
      Aber irgendwas ist anders am GY 401.
      Hatte gestern folgenden Effekt:
      Hubschrauber (Logo 20) sauber eingestellt im
      Normal und AVCS Modus.

      Hubschrauber ausgeschaltet, Akku gewechselt,
      im Normalmodus eingeschaltet,abgehoben -] Neutralpunkt in beiden Modi
      stimmte nicht mehr (Servopos K4 MC24 ==0).

      Danach wider Ausgeschltet, im AVCS Mode
      eingeschltet mit K4 ==0 alles i. O.

      ich hatte in diesen Hub über 1 Jahr einen
      GY 501 im Einsatz... kein Problem.

      Und, warum schreiben die Robbes in ihrer Anleitung unter dem Punkt \"Inbetriebnahme
      des Kreisels in Normal-Modus\" das bei jedem
      Einschaltvorgang der Heckrotorsteuerknüppel
      auf 0 stehen muß. Ist das Nonsens *

      Gruß Stefan






      Kommentar

      • Kurt
        Kurt

        #4
        Einschaltvorgang GY 401

        Hallo,

        ich machs auch so wie Uli. Nach anfänglichen Versuchen zwischen Normal und AVCS Modus fliege ich jetzt nur mehr AVCS. Die Einstellung reduziert sich damit auf ein Minimum und die Trimmung stimmt immer perfekt. Der Kreisel ist wirklich das beste an Gyro was ich bisher in meinen Helis hatte, war jede Mark wert !

        Grüße
        Kurt


        Kommentar

        • stefju
          stefju

          #5
          Einschaltvorgang GY 401

          Hallo,

          Uli, Kurt, danke für eure Antworten.
          Ich werde das ganze am Wochenende mal ausprobieren.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Einschaltvorgang GY 401

            Hallo Stefan, auch ich hatte so meine Fragezeichen mit dem phantastischen GY 401.
            Aber jetzt ist der so unproblematisch, man kann ihn glatt vergessen.[img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle]
            Ganz wichtig ist: Nachdem alles richtig eingestellt ist (Trimmer+Heckrotorbeimischung aus), muß das Einschalten des Empfängers immer in Stellung AVCS !!! des Schiebers für die Kreiselempfindlichkeit erfolgen. Dann leuchtet die Diode nach kurzem Blinken (Initialisierung) ständig---AVCS -Mode ist aktiviert. Willst Du im Normalmodus fliegen kannst Du erst jezt nach Initialisierung im AVCS- Modus auf Normal umschalten bzw. rüberschieben.
            Viele Grüße aus Leipzig Steffen

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Einschaltvorgang GY 401

              Hallo zusammen,

              habe auch die gleiche Erfahrung wie Steffen gemacht. Der GY401 MUSS beim Einschalten auf AVCS stehen, steht aber glaube ich auch irgendwo in der Anleitung.

              Liebe Grüsse,
              Erwin


              Kommentar

              • stefju
                stefju

                #8
                Einschaltvorgang GY 401

                Hallo zusammen,

                ich habe nun, aus meiner Sicht den GY 401 optimal zum laufen gebracht.
                Egal ob ich den Kreisel in Normal oder
                AVCS Mode einschalte ... er funktioniert jetzt.

                Nachfolgende Erkenntnisse habe ich mit einer MC 24, einem Logo 20 und GY 401 gemacht:

                1) Der GY 401 behält nach dem Aussschalten die Heck Nullposition nicht nicht im Speicher.
                Er verhält sich hier anders als z.B. GY 501, 502, 601

                2) Die Nullposition wird beim Einschalten
                im AVCS Mode gelernt.

                3) Ein Mischer Pitch auf Heck im Normalmodus
                ist gegenüber dem GY 501 (meine Erfahrung)
                nicht mehr notwendig.

                4) Abstimmung: Ich habe den GY 401 im Normalmodus eingeschaltet -] Kreisel nimmt
                seinen internen Default Wert für die Neutralpoition her.
                Hubschrauber schweben lassen, in AVCS umschalten, Heckkanal solange trimmen
                bis Heck steht.
                Nun in Normal Mode umschalten, Heckangenkung solange einstellen bis Heck nicht mehr wegdriftet.

                Diese Vorgehensweise errinnert sicherlich mehr an einen 3D Gyro als an einen 501

                aber ... sie funktioniert.

                Einige mögen zwar jetzt sagen das sei eine
                sehr umständliche Methode.
                Die anderen sagen sie fligen nur im AVCS Mode.
                Ich akzepiere beide Meinungen was mich aber nicht daran hindert das ich verstehen will
                wie so ein Teil arbeitet.

                Gruß Stefan


                Kommentar

                Lädt...
                X