GY 401 in Betrieb nehmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sieggi
    sieggi

    #1

    GY 401 in Betrieb nehmen

    Hallo Heli Fan Gemeinde.
    Habe mir im Frühjahr einen Logo 10 zugelegt. Mittlerweile ist er zusammengebaut und hat sich schon mal im Leerlauf gedreht. Jetzt habe ich begonnen, den Logo 10 zu justieren, so weit wie ich als Anfänger kommen.
    Beim GY 401 habe ich da ein Problem, kann aber auch ein Verständnisproblem sein.

    Anschluss erfolgt gemäß Handbuch, und da taucht das erste Problem auf. Am Sender habe ich einen freien Schieberegler genommen. Ich besitze als Sende die Multiplex Evo 9.
    Wenn ich dort den Kreisel (Kanal 8) abgleichen will komm ich einfach nicht weiter.
    Dort habe ich die Kurve beginnend mit -100% begonnen und bei +100 % aufhöhren lassen.
    (Kann auch die Kurve für den Schieberegler bei 0% beginnen lassen)

    Jetzt geht es aber weiter. Gemäß Handbuch hat der GY 401 eine Statusanzeige. Beim einschalten bekomme ich schnelles blinken, was auch richtig ist. Danach sehe ich langsames blinken.

    Jetzt habe ich den Schieberegler bedient und gehofft, das ich den Gyro im Normalmodus betreiben kann (eine abgeschaltet LED). Leider bekomme ich dies nicht hinn.

    Durch vieles herumprobieren habe ich es mal geschaft, das die beiden LEDs ständig geleuchtet haben.

    Bei der jetzigen Einstellung kann ich nur mechanisch feststellen, das bei Schiebereglermitte der Gyro nicht arbeitet (was auch so richtig ist, Mittelstellung gleich Kreiselempfindlichkeit 0).

    Schieberegler Stellung 0 (-100% bei Servoabgleich) starke Servoausschläge.
    Vermutlich Normal Modus??

    Schieberegler 100 % wieder starke Heckservoausschläge.

    Leider sehe ich bei den LEDs nur gleichzeitiges blinken.

    Kann mir da jemand bitte weiterhelfen?

    Gruß sieggi
  • daCypher
    daCypher

    #2
    Re: GY 401 in Betrieb nehmen

    Was meinst du eigentlich mit den beiden LEDs? Mein GY401 hat nur eine LED.

    Also, wenn du deinen Schieberegler in Richtung Normalmodus (also -100% - 0% oder je nach Sender auch auch 0% - 50%) eingestellt hast und dann die Empfänger Stromversorgung einschaltest, wird der Kreisel im Normalmodus initialiesiert und blinkt halt ständig. Wenn du allerdings dafür sorgst, dass der Kreisel im AVCS-Modus initialiesiert wird, zeigt der Kreisel an, ob er grade im AVCS oder Normalmode ist (LED dauer-an oder dauer-aus)

    Wenn du dann den Schieberegler ganz nach unten machst, müsste also die LED aus sein und beim bewegen des Helis müsste das Heckservo sich auch bewegen. Wenn du den Heli nichtmehr bewegst, müsste das Heckservo auch wieder zurück in die Mitte gehen. Das ist dann der Normal-modus.
    Wenn du den Schieberegler ganz nach oben machst, müsste die LED dauernd leuchten und nur blinken, wenn du den Heckknüppel am Sender betätigst. Wenn du den Heli bewegst, müsste sich wieder das Heckservo bewegen und wenn du den Heli nicht mehr bewegst, müsste das Heckservo da stehenbleiben wo es ist (also nicht wieder in die Mitte gehen). Das ist dann der AVCS Modus.

    (Falls ich irgendwelche versteckten Fragen übersehen haben sollte, müsstest du mir das nochmal sagen.)

    Kommentar

    • sieggi
      sieggi

      #3
      Re: GY 401 in Betrieb nehmen

      Danke für die schnelle Antwort,

      habe eben mal nachgeschaut, es ist nur eine LED. Wenn man sich den Gyro seitlich anschaut, dann sieht es so aus als wären zwei LEDs voranden.

      Leider bin ich damit noch nicht weitergekommen.
      Nachdem ich mir Deine Beschreibung durchgelesen habe ist mir ein Gedanke gekommen. Habe gerade meine fernsteuerung zu Hand genommen und mir die Mischer angeschaut. So wie es ausschaut kann es sein, das hier noch ein signal überlagert wird. Leider bin ich noch Anfänger und kenne mich noch nicht so gut aus.
      Werde mir heute Abend das Handbuch anschauen. Wenn ich was gefunden habe werde ich mich melden.

      Gruß sieggi

      Kommentar

      • Helifly
        Helifly

        #4
        Re: GY 401 in Betrieb nehmen

        Hallo,

        Ich weiß was du meinst,hatte das auch am Anfang.Der Kreisel funktioniert nur dann richtig (also LED an auf HH und LED aus auf Normalmode ) wenn du alle Servo Kanaäle genau nach Anleitung in die richtigen Empfänger ausgänge gesteckt hast.Sonst geht der Kreisel zwar auch aber das Heckservo wird nich trichtig erkannt .


        Grüße
        Christian

        Kommentar

        • sieggi
          sieggi

          #5
          Re: GY 401 in Betrieb nehmen

          Also, die Kanalbelegung habe ich überprüft.
          Kanal 4 ist Heckservo und Kanal 8 ist der Schieberegler.
          Aus dem Handbuch der Evo 9 werde ich auch nicht schlau. da ist zwar was beschrieben, aber für einen Anfänger ist das alles auf einmal zu viel. Werde wahrscheinlich Morgen bei Multiplex anrufen.

          Gruß sieggi

          Kommentar

          • Helifly
            Helifly

            #6
            Re: GY 401 in Betrieb nehmen

            Nee ob der Kreisel und Heck-Kanal stimmt ist nicht nur Ausschlaggebend die anderen Kanäle müssen auch stimmen sonst klappts nicht!


            Grüße chris

            Kommentar

            • RobinG
              RobinG

              #7
              Re: GY 401 in Betrieb nehmen

              Hallo,
              also das mit den "anderen Kanälen" versteh ich nicht. Wenn da Roll,Nick,Pitch,Gas gemeint ist, dann: ne, stimmt nicht. Was aber nicht sein darf, dass irgendwelche Mischer aktiv sind. Also pingelig genau alle Funktionen am Sender überprüfen und sicherstellen dass alle Mischer auf diese beiden Kanäle ausgeschaltet sind.)
              Zur Inbetriebnahme: Am einfachsten geht es, wenn Du am Empfänger nur den GY401 und die Steuerungsleitung der Empfindlichkeit (das Servokabel mit einer Litze) eingesteckt hast. In Deinem Fall 4=Heckservo, sprich das dreiadrige Kabel vom GY. Kanal 8=einadriges Kabel. Sodele.
              Jetzt Schieberegler voll in eine Richtung und _erst dann_ Empfänger ein. Die LED am GY blinkt schnell (Initialisierung) und nacher
              - entweder langsam (Normalmode)
              - gar nicht (AVCS Mode, also Heading Hold)
              Hast Du Fall eins (Init und dann Normalmode) dann ist das nicht ideal, weil ich den Kreisel immer im AVCS-Modus starten würde. Wieso? Weil das langsame Blinken anzeigt, dass der GY keine Servo-Neutralposition hat, weshalb Du nicht mit einem einfachen "Schieberegler in die andere Richtung" auf AVCS umschalten kannst. (Wenn der Heli stillsteht, kannst Du zwar doch den AVCS Mode erzwingen, indem Du dreimal schnell den Schieberegler hin und her bewegst. Steht zumindest so im Handbuch. Ich habs nach drei Versuchen nicht hingekriegt und habe es sein lassen, da das Initialisieren im AVCS Mode viel einfacher ist.) Also hattest Du diesen Fall: schnelles und dann langsames Blinken, dann mach den Empfänger aus, schiebe den Schieberegler vollständig in die andere Richtung und dann wieder Empfänger ein. Dann sollte die LED zuerst schnell blinken und dann ausgehen (AVCS Mode). Damit kämen wir zu Fall 2:
              Wie gesagt, die LED blinkt erst schnell, dann geht sie aus. Damit bist Du im Heading Lock Modus. Bis Schiebereglermitte kannst Du jetzt die Empfindlichkeit im AVCS Mode verstellen. Gehst Du über die Mitte, geht die LED permanent an, was auf den Normalmodus hinweist. Auch da kannst Du ab Mitte bis Vollausschlag die Empfindlichkeit verstellen. Es ist dann möglich - weil im Gegensatz zum Starten im Normalmode - wieder in den AVCS Mode zu wechseln, da der GY die Servoneutralposition immer noch weiss aus der Initphase.
              Lange Rede kurzer Sinn: Immer im AVCS Mode starten, dann solltest Du nie mehr eine langsam blinkende LED haben. Eine blinkende LED ist auch aus folgendem Grund ungünstig: Siehst Du das nicht und meinst Du befindest Dich im HeadingHold Modus, ist eben genau nix mit Heading Hold, weil eben die Servoneutralposition dem Gyro nicht bekannt ist.
              Auf meiner kleinen Linksammlung (http://heli.wspower.ch) findest Du drei super Links zum GY401, im einen ist perfekt und animiert beschrieben, wie man das Heck auch mechanisch justiert bevor man den 401 voll nutzen kann. Das Heckservo ist dann auch weniger belastet. Hatte auch lange, bis ich das alles begriffen hatte, ich hoffe, ich konnte das einigermassen verständlich erklären.
              Noch was: Du kannst die Wirkrichtung des Kreisels am Boden (Heckausschlag via Hand und schauen ob das Servo in die richtige Richtung gegensteuert) _nur_ im Normalmode machen. Im AVCS Mode läuft Dir das Servo einfach bis an den Anschlag und bleibt dort. Das ist normal, denn der Gyro will ja den Heli wieder in die ursprüngliche Achse zurückbewegen, ergo gibt er immer mehr Ausschlag, bis er am Anschlag ist. In der Luft hätte sich das Heck ja dann gedreht und der Gyro hätte die Korrektur im weiter zurückgenommen, bis die ursprüngliche Richtung wieder erreicht worden ist.
              Gruss
              Robin

              Kommentar

              • Helifly
                Helifly

                #8
                Re: GY 401 in Betrieb nehmen

                @ sieggi:

                jetzt fällts mir wieder ein was ich falsch gemacht hatte.Hab die Empf.Batterie an Kanal 8 meines Empfängers (C17) gesteckt anstatt an B= Batterie.Könnte das bei dir auch der Fall sein?


                Gruß Chris

                Kommentar

                • sieggi
                  sieggi

                  #9
                  Re: GY 401 in Betrieb nehmen

                  Ja das war es, den Empfänger gleich im AVCS Mode betreiben.
                  Musste noch ein wenig einstellen (P1 -100% und P5 +100 Prozent), Regler Fernsteuerung auf 100%, Sender einschalten und siehe da, es funktioniert.

                  Schön das es hier ein sehr gutes Forum gibt.

                  Ich selber finde die Beschreibung in den Handbüchern (Robbe und Multiplex) hierbei etwas unübersichtlich.

                  Gruß sieggi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X