Servo AGF-RC A80BHX-H

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SpeeDJ
    Member
    • 01.02.2008
    • 596
    • Sebastian
    • Künzelsau

    #1

    Servo AGF-RC A80BHX-H

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrung mit diesem Servo?
    Servo AGF-RC A80BHX-H

    Grüße
    Zuletzt geändert von SpeeDJ; 30.01.2025, 08:45.
    T-Rex 600 ESP ; T-Rex 600LE ; Whiplash Gasser
  • mwe25
    Member
    • 06.01.2012
    • 440
    • Marco

    #2
    Würde mich auch interessieren, fliegt hier keiner mit den AGF Servos?
    T-REX 550 V2, 700 DFC HV, Henseleit TDR

    Kommentar

    • Helijupp
      Senior Member
      • 05.02.2008
      • 3283
      • Andreas
      • Trier/ Saarland

      #3
      Doch die Servos fliegen schon einige...
      Ich selbst habe genannte Servos an der TS in einem Specter 700 V2 Nitro im Einsatz direkt an 2s. Normalerweise fliege ich an allen Helis das X20 V8.0 Set und wollte
      mal was anderes probieren. Bis jetzt absolut unauffällig, schön leise wie z.B. die Hitec D946TW, auch beim Belasten und bis dato immer noch spielfrei. Die Servos
      haben allerdings erst 50 Flüge runter in härterer Gangart. Ein Kollege fliegt das HV Set und kann bis dato auch noch nichts negatives berichten, außer der Tatsache,
      dass wohl aktuell keine Ersatzgetriebe in D verfügbar sind, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
      Zuletzt geändert von Helijupp; 12.04.2025, 09:46.
      Gruß Andi
      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

      Kommentar

      • mwe25
        Member
        • 06.01.2012
        • 440
        • Marco

        #4
        Dankeschön. Hört sich ja gut an.
        T-REX 550 V2, 700 DFC HV, Henseleit TDR

        Kommentar

        • Oldojumi
          Member
          • 04.02.2012
          • 219
          • Olaf
          • MFV Bad Sobernheim

          #5
          Ich hatte diese Servos 2 Jahre in meinem Raptor 50, wo sie (wohl aufgrund dessen Konstruktion >> mechan. TS-Anlenkung, Spiel, usw.) eigentlich mehr oder weniger unauffällig ihren Dienst verrichteten. Seit 2 Monaten werkeln sie (sowie das restliche komplette Setup mit Rotortblättern und FBL) in einem XLPower Nimbus 550 (600) Nitro und ich bin von diesem Paket absolut begeistert. Der Heli hat eine Performance, die ich so nicht erwartet hätte und aktuell u. a. diesen Servos zuschreibe. Sicher liegen Generationen zwischen dem Rapi und dem Nimbus, aber mein MEG5 und Strike 7.1 kommen hier auch nicht mit. Und der MEG hat ebenfalls eine ganz ähnliche Geometrie und ebenfalls stehend montierte Servos. Aber ein Blick aufs Datenblatt der AGF-Servos zeigt halt auch, dass sie mit 30kg und 0,038s/60° schon brachiale Leistungen haben, die erst mal ihresgleichen suchen. Auch wenn die Servo-Testfunktion meines Junis DUO 308 keinen Laborbedingungen standhält, konnte ich zumindest die Geschwindigkeit annähernd damit nachvollziehen und ebenso die meiner aktuellen HiTec-Servos vom MEG, mit 0,07s/60°, deren Stellkräfte werden mit 165N/cm angegeben. D. h. die AGF-Servos haben fast doppelt so gute Leistungsdaten, womit ich mir erst mal die überragenden Flugeigenschaften des Nimbus erkläre.
          Den MEG werde ich daher wohl demnächst ebenfalls mit den AGF-RC A80 Heli Combo (3x A80BHX-H, 1x A80BHP-H) ausstatten und werde dann ja mal sehen, ob einfach der Nimbus ne Nummer für sich ist oder ob (auch) die Servos wirklich so genial sind. Erfahrungsbericht folgt ...

          Kommentar

          Lädt...
          X