Hallo Leute,
habe mir einen Servotester gekauft von Robbe (Nr. 8258). Habe meine Servo´s nochmal auf Mittelstellung überprüft und noch mal die Servohörner neu angeschraubt.
Jetzt meine Frage:
Läuft das BLS 251 nicht mit dem Servotester?
Bekomme da nichts hin. Keine Reaktion des Servo´s.
Habt ihr Rat*
Danke
Gruß Marko
TRex 600+700 N |TDR| Logo 700| JETI| Kontronik| Airwolf PHT3 1,8m| VStabi | BD Axon
vielleicht nur zur Ergänzung: der Begriff Impulsrate ist eigentlich nicht korrekt, denn damit würde man die Frequenz meinen. Die hat aber erstmal nichts mit der Inkompatibilität zwischen "normalen" Digiservo wie 9254 und einem Servo wie dem BLS251/9251/9256 zu tun. Der Begriff Impulslänge wäre hier angebracht, also bei Mittenstellung etwa 1520µs für ein 9254 und etwa 760µs für ein BLS251. Erst wie oft sich dieser Impuls pro Sekunde wiederholt, kann man mit Frequenz oder Impulsrate bezeichnen. Und die 760µs liegen schon außerhalb des Bereichs, den ein herkömmlicher Servotester überhaupt liefern kann. Das BLS251 befindet den Impuls daher für ungültig, weil außerhalb des für das Servo zulässigen Bereichs und macht keinen Mucks. Eigentlich sind solche Inkompatibilitäten in Zeiten von Digitalservos und µCs ein absoluter Witz, aber die Hersteller machen es bewußt so.
Hallo,
mal ein Paar villeicht "dumme " Fragen.
Habe mir Gestern einen Servotesterbausatz von Corad geholt.
Da ich mit den Bezeichnungen der Bauteile nicht so ganz klar komme zur Sicherheit noch mal an Euch gewandt :
0,033yF = 333 J 100 ?
0,1yF = 104 J 63 ?
und das lange Beinchen des Elkos müßte doch Plus sein, mich stört da nur das scheinbare Minus gleich dahinter.
Des weiteren läst er sich auf positive oder negative Servo-Impulse durch eine Lötbrücke festlegen.
Was ist richtig?
0,033yF = 333 J 100 ?
0,1yF = 104 J 63 ?
und das lange Beinchen des Elkos müßte doch Plus sein, mich stört da nur das scheinbare Minus gleich dahinter.
Die Bezeichnungen der Kondensatoren hast Du richtig gedeutet...
Auf die Länge der Beinchen bei der Tantal Perle würde ich erst einmal nichts geben.... (in diesem Fall hast Du aber Recht) das kleine + deutet den Pluspol an.
Zur Erklärung der Zahlen auf den "trockenen" Kondensatoren:
- die Angabe ist grundsätzlich in pF
- die beiden ersten Zahlen sind der Wert (also in diesem Fall z.b. 33 oder 10)
- die 3. Zahl steht für die Zehnerpotenz ( also Wert x 10hoch3 bzw. 10hoch4)
(man kann aber auch einfach sagen das ist die Anzahl der nullen die hinter die ersten beiden Stellen kommen = 33 000 pF bzw. 10 0000 pF
Das wiederum entspricht 33nF bzw. 100nF
- die beiden Zahlen nach dem J bedeuten die Spannungsfestigkeit in Volt (100V bzw. 63V)
das mit den Werten hat ja Thomas schon gut erklärt. Für die Servoimpulse mußt du "Positiv" wählen. Und das was nach "Minus" nach dem "Plus" am Tantal aussieht, das ist kein Minus, sondern einfach nur ein Längsstrich. Der kann auch mal gut und gerne deutlich länger sein.
So, hatt geklappt.
Aaaaber!
Der Bausatz ist nur für eine 90° Servobewegung bestückt, um auf max 180° zu kommen, müssen ein C und ein R gewechselt werden. Hätte man ja gleich mit reinlegen können. Muß extra geordert werden. (man hatt ja einiges zu Hause, aber eben nicht alles)
Noch ein Aaaaaber :
Bei diesem Servotester laufen die Servos (einfache) in sich selbst gegen irgend einen Anschlag und "würgen". Sie halten also nicht an einem ihnen selbst vorgegebenen Punkt an! (hochwertige halten scheinbar korrekt an)
Ist das bei Servotestern "normal" ?
Periodendauer - 18ms ; Impulsbreite 0,8- 2,2ms
Das digitale Völz knurrt bez.w. geht irgendwie unsauber.
Oder gibt es da ordentlicheres ? Z.B. :
- mini Aeronaut ty1
- ROBBE
- Simprop
- LETON
Ich möchte so schnell wie möglich zwischen den beiden Endausschlägen hin und her.
Sonst nehme ich einfach einen geschalteten Kanal, wollte es aber ohne die Anlage machen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar